Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Seminare

Gesprächsführung für die SBV

Als Vertrauensperson souverän auftreten und erfolgreich kommunizieren

Die SBV-Arbeit ist vor allem Arbeit mit Menschen. Eine gute Gesprächs- und Verhandlungsführung ist daher wichtiges Handwerkszeug, um für (schwer-)behinderte Menschen etwas zu erreichen. Dieses Seminar hilft Ihnen, ihre persönliche Überzeugungskraft zu steigern und wirksame Gesprächs- und Fragetechniken erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Adressatengerechte Gesprächsführung: Typische Gesprächspartner der SBV
  • Der Ton macht die Musik: Aufbau eines vertrauensvollen Gesprächsklimas
  • Grundlagen konstruktiver Gesprächsführung - speziell für die SBV
  • Kommunikation verbessern, Inhalts- und Beziehungsebene unterscheiden
  • Wirksame Gesprächs- und Fragetechniken für die SBV-Arbeit anwenden
  • Gestik, Mimik und Körpersprache deuten und richtig einsetzen
  • Verhandlungen optimal vorbereiten und taktisch geschickt vorgehen
  • Wege zur Konsensfindung: Die Jeder-gewinnt-Methode
  • Zielführende Überzeugungsarbeit bei Ämtern und dem Arbeitgeber
  • Konstruktives Streitgespräch oder unfairer Angriff?
  • Ernst gemeinte Kritik annehmen und Konsequenzen daraus ableiten
  • Unfaire Angriffe abschwächen, kontern und/oder umleiten
  • In der Ruhe liegt die Kraft: Gelassen bleiben statt rechtfertigen
  • Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen Gesprächsstils
  • Angemessener Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Vertrauenspersonen, die über entsprechende Fertigkeiten nicht bereits verfügen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Praktische SBV-Arbeit

Praxisnahes Wissen für Organisation und Datenschutz im SBV-Büro

Zum Seminar

Wichtige Partner der SBV

Mit guter Zusammenarbeit mehr erreichen

Zum Seminar

Zusammenarbeit von Betriebsrat und SBV

Sich zum Wohl (schwer-)behinderter Kollegen optimal ergänzen

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

SBV

Dieses Seminar ist für oben genannten Personenkreis erforderlich im Sinne von § 179 Abs. 4 SGB IX.

Gesprächsführung für die SBV

Als Vertrauensperson souverän auftreten und erfolgreich kommunizieren

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die SBV-Arbeit ist vor allem Arbeit mit Menschen. Eine gute Gesprächs- und Verhandlungsführung ist daher wichtiges Handwerkszeug, um für (schwer-)behinderte Menschen etwas zu erreichen. Dieses Seminar hilft Ihnen, ihre persönliche Überzeugungskraft zu steigern und wirksame Gesprächs- und Fragetechniken erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

In der SBV-Arbeit Gespräche erfolgreiche steuern
  • Adressatengerechte Gesprächsführung: Typische Gesprächspartner der SBV
  • Der Ton macht die Musik: Aufbau eines vertrauensvollen Gesprächsklimas
  • Grundlagen konstruktiver Gesprächsführung - speziell für die SBV
  • Kommunikation verbessern, Inhalts- und Beziehungsebene unterscheiden
  • Wirksame Gesprächs- und Fragetechniken für die SBV-Arbeit anwenden
  • Gestik, Mimik und Körpersprache deuten und richtig einsetzen
Als Vertrauensperson Ihre persönliche Überzeugungskraft stärken
  • Verhandlungen optimal vorbereiten und taktisch geschickt vorgehen
  • Wege zur Konsensfindung: Die Jeder-gewinnt-Methode
  • Zielführende Überzeugungsarbeit bei Ämtern und dem Arbeitgeber
Mit Kritik und verbalen Angriffen souverän umgehen
  • Konstruktives Streitgespräch oder unfairer Angriff?
  • Ernst gemeinte Kritik annehmen und Konsequenzen daraus ableiten
  • Unfaire Angriffe abschwächen, kontern und/oder umleiten
  • In der Ruhe liegt die Kraft: Gelassen bleiben statt rechtfertigen
Praktische Übungen mit Beispielen aus der SBV-Arbeit
  • Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen Gesprächsstils
  • Angemessener Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Vertrauenspersonen, die über entsprechende Fertigkeiten nicht bereits verfügen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Hollywood Media Hotel - Berlin, Novina Hotel Südwestpark - Nürnberg, Leonardo Royal Hotel Köln Am Stadtwald - Köln, Best Western Plus Hotel Böttcherhof - Hamburg, Leonardo Hotel - Hannover, IntercityHotel - Heidelberg, Dorint Resort & Spa - Bad Brückenau

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Praktische SBV-Arbeit

Praxisnahes Wissen für Organisation und Datenschutz im SBV-Büro

Wichtige Partner der SBV

Mit guter Zusammenarbeit mehr erreichen

Zusammenarbeit von Betriebsrat und SBV

Sich zum Wohl (schwer-)behinderter Kollegen optimal ergänzen

Informationen zum
Schulungsanspruch

SBV

Dieses Seminar ist für oben genannten Personenkreis erforderlich im Sinne von § 179 Abs. 4 SGB IX.