Altersteilzeit
Sorgen Sie als BR für nachgefragte Ruhestandsmodelle
Angesichts des demografischen Wandels sind gute Lösungen für ein sozialverträgliches Ausscheiden aus dem Beruf gefragter denn je. Durch die Altersteilzeit soll älteren Arbeitnehmern ein flexibler Übergang vom Erwerbsleben in die Altersrente ermöglicht werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Betriebsrat Altersteilzeitregelungen aktiv mitgestalten und Ihren Kollegen beim Übergang in den Ruhestand kompetent beratend zur Seite stehen können.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Aktuelle gesetzliche Regelungen
- Verhandlungsspielräume für Arbeitgeber und Betriebsrat aus aktuellen tarifvertraglichen Regelungen
- Betriebsvereinbarung zur Altersteilzeit
- Anspruchsberechtigte Arbeitnehmer
- Verbleibende Möglichkeiten der Frührente
- Berechnung der Rentenhöhe nach Altersteilzeit
- Aufstockungsbeiträge des Arbeitgebers
- Wege, um Renteneinbußen zu vermeiden
- Entgeltberechnung in den Phasen der Altersteilzeit
- Freizeitphase im Blockmodell
- Altersteilzeit als Instrument der Personalentwicklung
- Personalkostenvorteile aus der Altersteilzeit
- Steuer- und Sozialbeitragsfreiheit der Aufstockungsbeiträge
- Initiativrecht: Altersteilzeit als Instrument zur Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG
- Anspruch auf Unterrichtung zur Personalplanung
- Betriebsvereinbarung zur Regelung der Altersteilzeit
- Soziale Absicherung von Langzeiterkrankung und Arbeitslosigkeit
- Insolvenzschutz für Zeit- und Wertguthaben
- Altersteilzeit-Vertrag
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich für die Belange von Kollegen in Altersteilzeit einsetzen und die Altersteilzeit im Betrieb unter dem Aspekt der Beschäftigungssicherung aktiv gestalten wollen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Nächste Termine (6)
November 2022
Februar 2023
März 2023
Juni 2023
September 2023
Dezember 2023
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis sind in aller Regel die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.