Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON475-6162
Von
09. November 2026 08:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr
Modul 1
09.11.26   08:00 — 11:30 Uhr09.11.26   08:00 — 11:30 09.11.26   08:00 — 11:30 09.11.26   08:00 — 11:30
Modul 2
10.11.26   08:00 — 11:30 Uhr10.11.26   08:00 — 11:30 10.11.26   08:00 — 11:30 10.11.26   08:00 — 11:30
Modul 3
11.11.26   08:00 — 11:30 Uhr11.11.26   08:00 — 11:30 11.11.26   08:00 — 11:30 11.11.26   08:00 — 11:30
Modul 4
12.11.26   08:00 — 11:30 Uhr12.11.26   08:00 — 11:30 12.11.26   08:00 — 11:30 12.11.26   08:00 — 11:30

Preise

1. Teilnehmer
1.490,00 €
2. Teilnehmer
1.445,00 €
3. Teilnehmer
1.405,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.405,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON475-6162
Von
09. November 2026 08:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr
Modul 1
09.11.26   08:00 — 11:30 Uhr09.11.26   08:00 — 11:30 09.11.26   08:00 — 11:30 09.11.26   08:00 — 11:30
Modul 2
10.11.26   08:00 — 11:30 Uhr10.11.26   08:00 — 11:30 10.11.26   08:00 — 11:30 10.11.26   08:00 — 11:30
Modul 3
11.11.26   08:00 — 11:30 Uhr11.11.26   08:00 — 11:30 11.11.26   08:00 — 11:30 11.11.26   08:00 — 11:30
Modul 4
12.11.26   08:00 — 11:30 Uhr12.11.26   08:00 — 11:30 12.11.26   08:00 — 11:30 12.11.26   08:00 — 11:30
Preise ab1.405,00 €
1. Teilnehmer
1.490,00 €
2. Teilnehmer
1.445,00 €
3. Teilnehmer
1.405,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.405,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Webinar: Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht für die SBV

Webinar: Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht für die SBV

Wichtiges Grundlagenwissen für die SBV erwerben

Auch als Mitglied der Schwerbehindertenvertretung kommen Sie an arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Fragestellungen nicht vorbei. Denn die erfolgreiche Interessenwahrnehmung erfordert neben Spezialkenntnissen im Schwerbehindertenrecht auch Grundwissen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. Nach diesem Webinar kennen Sie sich aus!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON475-6162
Von
09. November 2026 08:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr
Modul 1
09.11.26   08:00 — 11:30 Uhr09.11.26   08:00 — 11:30 09.11.26   08:00 — 11:30 09.11.26   08:00 — 11:30
Modul 2
10.11.26   08:00 — 11:30 Uhr10.11.26   08:00 — 11:30 10.11.26   08:00 — 11:30 10.11.26   08:00 — 11:30
Modul 3
11.11.26   08:00 — 11:30 Uhr11.11.26   08:00 — 11:30 11.11.26   08:00 — 11:30 11.11.26   08:00 — 11:30
Modul 4
12.11.26   08:00 — 11:30 Uhr12.11.26   08:00 — 11:30 12.11.26   08:00 — 11:30 12.11.26   08:00 — 11:30

Preise

1. Teilnehmer
1.490,00 €
2. Teilnehmer
1.445,00 €
3. Teilnehmer
1.405,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.405,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON475-6162
Von
09. November 2026 08:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr
Modul 1
09.11.26   08:00 — 11:30 Uhr09.11.26   08:00 — 11:30 09.11.26   08:00 — 11:30 09.11.26   08:00 — 11:30
Modul 2
10.11.26   08:00 — 11:30 Uhr10.11.26   08:00 — 11:30 10.11.26   08:00 — 11:30 10.11.26   08:00 — 11:30
Modul 3
11.11.26   08:00 — 11:30 Uhr11.11.26   08:00 — 11:30 11.11.26   08:00 — 11:30 11.11.26   08:00 — 11:30
Modul 4
12.11.26   08:00 — 11:30 Uhr12.11.26   08:00 — 11:30 12.11.26   08:00 — 11:30 12.11.26   08:00 — 11:30
Preise ab1.405,00 €
1. Teilnehmer
1.490,00 €
2. Teilnehmer
1.445,00 €
3. Teilnehmer
1.405,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.405,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Aufbau und Systematik des BetrVG verstehen
  • Was sind wichtige Normen für Sie als SBV?
  • Grundlagen und Grundsätze der Zusammenarbeit nach dem BetrVG
  • Betriebsrat und SBV: Abgrenzung der Aufgaben
  • Wann sind Sie als SBV zwingend zu beteiligen?
  • Mitsprache bei Arbeitsbedingungen in sozialen Angelegenheiten
  • Gezielt Einfluss nehmen in personellen Angelegenheiten
  • Ihr Anspruch auf Unterrichtung und Beteiligung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Betriebsvereinbarung: Was kann zugunsten Schwerbehinderter geregelt werden?
  • Beteiligungsrechte der SBV effektiv durchsetzen
  • Grundlagen: Welche Gesetze und Normen sind wichtig?
  • Besondere gesetzliche Regelungen für (schwer-)behinderte Menschen
  • Rechtspflichten des Arbeitgebers: Fürsorge, Förderung, Rücksichtnahme
  • Schutz vor Diskriminierung - Was ist zu beachten?
  • Stichwort Arbeitszeit: Was ist erlaubt?
  • Wann ist eine Kündigung wirksam?
  • Die verschiedenen Kündigungsgründe kennen
  • Besonderer Kündigungsschutz von (schwer-)behinderten Menschen
  • Welche Rolle spielt das Inklusionsamt?
  • Beteiligungsrechte von Betriebsrat und SBV

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung, die mit den besonderen Herausforderungen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und ihren speziellen Schutzvorschriften befasst sind und mit Arbeitgeber und Betriebsrat auf einer Stufe stehen wollen.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Webinar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 1990, 1243).

SBV

Das Webinar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (5)

Oktober 2025

21.10. — 24.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
21.10. — 24.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON475-5785
Details  

Februar 2026

09.02. — 12.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
09.02. — 12.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON475-5630

Mai 2026

11.05. — 14.05.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
11.05. — 14.05.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON475-5777

August 2026

10.08. — 13.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
10.08. — 13.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON475-5955

November 2026

09.11. — 12.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
09.11. — 12.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON475-6162

Wichtiges Grundlagenwissen für die SBV erwerben

Webinar: Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht für die SBV

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Auch als Mitglied der Schwerbehindertenvertretung kommen Sie an arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Fragestellungen nicht vorbei. Denn die erfolgreiche Interessenwahrnehmung erfordert neben Spezialkenntnissen im Schwerbehindertenrecht auch Grundwissen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. Nach diesem Webinar kennen Sie sich aus!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON475-6162
Modul 1
09.11.26   08:00 — 11:30 Uhr09.11.26   08:00 — 11:30 09.11.26   08:00 — 11:30 09.11.26   08:00 — 11:30
Modul 2
10.11.26   08:00 — 11:30 Uhr10.11.26   08:00 — 11:30 10.11.26   08:00 — 11:30 10.11.26   08:00 — 11:30
Modul 3
11.11.26   08:00 — 11:30 Uhr11.11.26   08:00 — 11:30 11.11.26   08:00 — 11:30 11.11.26   08:00 — 11:30
Modul 4
12.11.26   08:00 — 11:30 Uhr12.11.26   08:00 — 11:30 12.11.26   08:00 — 11:30 12.11.26   08:00 — 11:30
Preise
1. Teilnehmer
1.490,00 €
2. Teilnehmer
1.445,00 €
3. Teilnehmer
1.405,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.405,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Grundlagenwissen im Betriebsverfassungsrecht
  • Aufbau und Systematik des BetrVG verstehen
  • Was sind wichtige Normen für Sie als SBV?
  • Grundlagen und Grundsätze der Zusammenarbeit nach dem BetrVG
  • Betriebsrat und SBV: Abgrenzung der Aufgaben
  • Wann sind Sie als SBV zwingend zu beteiligen?
Zusammenarbeit stärken: Beteiligungsrechte der SBV kennen
  • Mitsprache bei Arbeitsbedingungen in sozialen Angelegenheiten
  • Gezielt Einfluss nehmen in personellen Angelegenheiten
  • Ihr Anspruch auf Unterrichtung und Beteiligung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Betriebsvereinbarung: Was kann zugunsten Schwerbehinderter geregelt werden?
  • Beteiligungsrechte der SBV effektiv durchsetzen
Wichtige arbeitsrechtliche Vorschriften für Sie als SBV
  • Grundlagen: Welche Gesetze und Normen sind wichtig?
  • Besondere gesetzliche Regelungen für (schwer-)behinderte Menschen
  • Rechtspflichten des Arbeitgebers: Fürsorge, Förderung, Rücksichtnahme
  • Schutz vor Diskriminierung - Was ist zu beachten?
  • Stichwort Arbeitszeit: Was ist erlaubt?
Dauerbrenner: Kündigung und Kündigungsschutz
  • Wann ist eine Kündigung wirksam?
  • Die verschiedenen Kündigungsgründe kennen
  • Besonderer Kündigungsschutz von (schwer-)behinderten Menschen
  • Welche Rolle spielt das Inklusionsamt?
  • Beteiligungsrechte von Betriebsrat und SBV

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung, die mit den besonderen Herausforderungen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und ihren speziellen Schutzvorschriften befasst sind und mit Arbeitgeber und Betriebsrat auf einer Stufe stehen wollen.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Webinar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 1990, 1243).

SBV

Das Webinar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.