Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR126-5155
Hotel
Courtyard by Marriott

Stauffenbergallee 25a

01099 Dresden

Von
30. November 2026 13:00 Uhr
Bis
03. Dezember 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR126-5155
Hotel
Courtyard by Marriott

Stauffenbergallee 25a

01099 Dresden

Von
30. November 2026 13:00 Uhr
Bis
03. Dezember 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Rhetorik für Betriebsräte Teil 2

Rhetorik für Betriebsräte Teil 2

Rede- und Gesprächstechniken optimal anwenden

4,7 von 5
(1.076 Bewertungen)

Details

Für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit ist Kommunikation das A und O. In diesem Seminar haben Sie deshalb die Möglichkeit, mit unseren Referenten Redesituationen aus dem BR-Alltag zu trainieren. Dadurch können Sie Lampenfieber abbauen und mehr Sicherheit im freien Reden und in Ihrer Arbeit als Betriebsrat erlangen. Nutzen Sie Ihr Potenzial, bauen Sie mit uns Ihr Können weiter aus und gewinnen Sie an Überzeugungskraft!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR126-5155
Hotel
Courtyard by Marriott

Stauffenbergallee 25a

01099 Dresden

Von
30. November 2026 13:00 Uhr
Bis
03. Dezember 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR126-5155
Hotel
Courtyard by Marriott

Stauffenbergallee 25a

01099 Dresden

Von
30. November 2026 13:00 Uhr
Bis
03. Dezember 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • So gelingt eine gute Konversation
  • Zweckgespräche - das müssen Sie wissen
  • Informationsgespräche richtig führen
  • Beratungsgespräche - worauf kommt es an?
  • Bedeutung von Gestik, Mimik und Körpersprache
  • Ursachen von Redeängsten erkennen und abbauen
  • Mit Stress und Lampenfieber besser umgehen
  • Wege zu mehr Selbstsicherheit im freien Reden
  • Im Fokus: Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Aufmerksamkeit erzeugen und bewahren
  • Beziehung zwischen Redner, Zuhörern und Thema aufbauen
  • Redeform an Anlass und Ziel der Rede anpassen
  • Stichwortkonzepte - das steckt dahinter
  • Verschiedene Sprechtechniken kennen und anwenden
  • Redeaufbau und Gliederung einer Kurzrede

Wichtige
Hinweise

Grundkenntnisse, die in dem Seminar Rhetorik für Betriebsräte Teil 1 vermittelt werden, sind für den Besuch des Seminars hilfreich.

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, besonders aber für Betriebsratsvorsitzende, stellvertretende Vorsitzende, Ausschussvorsitzende und freigestellte Betriebsratsmitglieder, die im Rahmen ihrer Betriebsratstätigkeit Redebeiträge leisten.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können.

Aktuelle
Bewertungen

63,57 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(1.076 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,9
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Rhetorik für Betriebsräte Teil 3

Souverän sprechen, andere überzeugen

Zum Seminar

Unfaire Angriffe schlagfertig abwehren

Praxis-Seminar für den richtigen Umgang mit Nörglern und Besserwissern

Zum Seminar

Führungskompetenz Teil 1

Führungsverhalten für BR-Vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (15)

Alle anzeigen

April 2025

01.04. — 04.04.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnPhiLeRo Hotel
01.04. — 04.04.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnPhiLeRo Hotel
BR126-9121
Details  
22.04. — 25.04.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
NürnbergPark Inn by Radisson
22.04. — 25.04.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
NürnbergPark Inn by Radisson
BR126-8946
Details  

Mai 2025

Juni 2025

03.06. — 06.06.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgNH Hotel Hamburg Altona
03.06. — 06.06.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgNH Hotel Hamburg Altona
BR126-8569
23.06. — 26.06.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
StuttgartPark Inn by Radisson
23.06. — 26.06.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
StuttgartPark Inn by Radisson
BR126-8381

Juli 2025

15.07. — 18.07.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DresdenOccidental Dresden Newa
15.07. — 18.07.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DresdenOccidental Dresden Newa
BR126-8155

August 2025

05.08. — 08.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnLeonardo Royal Cologne Bonn Airport
05.08. — 08.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnLeonardo Royal Cologne Bonn Airport
BR126-7989
25.08. — 28.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Starnberger SeeHotel Vier Jahreszeiten
25.08. — 28.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Starnberger SeeHotel Vier Jahreszeiten
BR126-7740
26.08. — 29.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
HannoverNovotel
26.08. — 29.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
HannoverNovotel
BR126-7722

Oktober 2025

27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
WiesbadenPentahotel
27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
WiesbadenPentahotel
BR126-6978

Rede- und Gesprächstechniken optimal anwenden

Rhetorik für Betriebsräte Teil 2

4,7 von 5
(1.076 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit ist Kommunikation das A und O. In diesem Seminar haben Sie deshalb die Möglichkeit, mit unseren Referenten Redesituationen aus dem BR-Alltag zu trainieren. Dadurch können Sie Lampenfieber abbauen und mehr Sicherheit im freien Reden und in Ihrer Arbeit als Betriebsrat erlangen. Nutzen Sie Ihr Potenzial, bauen Sie mit uns Ihr Können weiter aus und gewinnen Sie an Überzeugungskraft!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR126-5155
Hotel
Courtyard by Marriott
Stauffenbergallee 25a
01099 Dresden
Von
30. November 2026 13:00 Uhr
Bis
03. Dezember 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Gesprächstechniken für die BR-Arbeit kennen
  • So gelingt eine gute Konversation
  • Zweckgespräche - das müssen Sie wissen
  • Informationsgespräche richtig führen
  • Beratungsgespräche - worauf kommt es an?
Wirkung der Rede - überzeugendes Auftreten
  • Bedeutung von Gestik, Mimik und Körpersprache
  • Ursachen von Redeängsten erkennen und abbauen
  • Mit Stress und Lampenfieber besser umgehen
  • Wege zu mehr Selbstsicherheit im freien Reden
Kontakt zu den Zuhörern aufbauen
  • Im Fokus: Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Aufmerksamkeit erzeugen und bewahren
  • Beziehung zwischen Redner, Zuhörern und Thema aufbauen
Redetechniken in der BR-Arbeit gekonnt anwenden
  • Redeform an Anlass und Ziel der Rede anpassen
  • Stichwortkonzepte - das steckt dahinter
  • Verschiedene Sprechtechniken kennen und anwenden
  • Redeaufbau und Gliederung einer Kurzrede
Praktische Übungen unter Einsatz elektronischer Medien

Wichtige
Hinweise

Grundkenntnisse, die in dem Seminar Rhetorik für Betriebsräte Teil 1 (https://www.waf-seminar.de/BR125) vermittelt werden, sind für den Besuch des Seminars hilfreich.

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, besonders aber für Betriebsratsvorsitzende, stellvertretende Vorsitzende, Ausschussvorsitzende und freigestellte Betriebsratsmitglieder, die im Rahmen ihrer Betriebsratstätigkeit Redebeiträge leisten.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

PhiLeRo Hotel - Köln, Park Inn by Radisson - Nürnberg, Welcome Hotel - Bad Arolsen, NH Hotel Hamburg Altona - Hamburg, Park Inn by Radisson - Stuttgart, Occidental Dresden Newa - Dresden, Leonardo Royal Cologne Bonn Airport - Köln, Hotel Vier Jahreszeiten - Starnberg, Novotel - Hannover, Pentahotel - Wiesbaden

Aktuelle
Bewertungen

63.57% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(1.076 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.9Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Rhetorik für Betriebsräte Teil 3

Souverän sprechen, andere überzeugen

Unfaire Angriffe schlagfertig abwehren

Praxis-Seminar für den richtigen Umgang mit Nörglern und Besserwissern

Führungskompetenz Teil 1

Führungsverhalten für BR-Vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können.