Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON336-5761
Von
08. Dezember 2025 12:30 Uhr
Bis
08. Dezember 2025 16:00 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
299,00 €
2. Teilnehmer
299,00 €
3. Teilnehmer
299,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON336-5761
Von
08. Dezember 2025 12:30 Uhr
Bis
08. Dezember 2025 16:00 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
299,00 €
2. Teilnehmer
299,00 €
3. Teilnehmer
299,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Kurzwebinar: Aktuelle Rechtsprechung

Kurzwebinar: Aktuelle Rechtsprechung

Diese wichtigen Entscheidungen sollten Sie als BR unbedingt kennen

4,6 von 5
(113 Bewertungen)

Details

Entscheidungen der Gerichte beeinflussen das Arbeitsrecht ständig, Sie wollen als Betriebsrat hier dennoch den Überblick behalten? In diesem Webinar informieren wir Sie über wichtige Urteile und Beschlüsse der vergangenen Monate und helfen Ihnen, diese richtig einzuordnen. So bleiben Sie immer up to date, haben Ihre Rechte als Betriebsrat genau im Blick und können gegenüber dem Arbeitgeber souverän auftreten.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON336-5761
Von
08. Dezember 2025 12:30 Uhr
Bis
08. Dezember 2025 16:00 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
299,00 €
2. Teilnehmer
299,00 €
3. Teilnehmer
299,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON336-5761
Von
08. Dezember 2025 12:30 Uhr
Bis
08. Dezember 2025 16:00 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
299,00 €
2. Teilnehmer
299,00 €
3. Teilnehmer
299,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Nicht ohne betriebliche Interessenvertreter: Entscheidungen zur Beteiligung von BR und SBV
  • Mitbestimmung und Mitwirkung: Diese Beschlüsse betreffen Ihre BR-Arbeit unmittelbar!
  • Rechte und Pflichten von BR-Mitgliedern: Genau wissen, was Sie dürfen und was nicht!
  • Entscheidungsanalyse: Rechtliche Hintergründe verstehen und Argumente für die eigene BR-Arbeit nutzen
  • Soziale Angelegenheiten: Arbeitsgerichtliche Urteile zu Urlaub, Vergütung und Arbeitszeit
  • Personelle Angelegenheiten: Wichtiges aktuelles Wissen zu Einstellung, Versetzung und Kündigung
  • Wirtschaftliche Angelegenheiten: Auswirkungen von betrieblichen Veränderungen auf das Arbeitsverhältnis kompetent begleiten

Wichtige
Hinweise

Die Teilnahme an diesem Live Webinar ist ganz einfach: Sie brauchen nur einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führen Sie unter waf-meeting.de/technikcheck einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob Ihr PC zur Teilnahme geeignet ist.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die bereits über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und im Arbeitsrecht verfügen.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Webinars in regelmäßigen Zeitabständen erforderlich, um als Betriebsrat den Überblick über aktuelle Entwicklungen zu behalten. Der Betriebsrat muss sich dazu nicht auf ein Selbststudium anhand von Fachliteratur verweisen lassen (BAG, Beschluss vom 20.12.95, Az. 7 ABR 14/95).

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind nach § 179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(113 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Webinar: Betriebsverfassungsrecht Teil 3

Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

Zum Seminar

Webinar: Arbeitsrecht Teil 3

Kernthema Kündigung: Wichtiges Wissen für Ihre BR-Arbeit

Zum Seminar

Webinar: Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Zum Seminar

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (13)

Alle anzeigen

Mai 2025

02.05.2025Freitag
Online
02.05.2025Freitag
Online
ON336-9923
Details  

August 2025

September 2025

Dezember 2025

Februar 2026

März 2026

Juni 2026

Juli 2026

September 2026

Diese wichtigen Entscheidungen sollten Sie als BR unbedingt kennen

Kurzwebinar: Aktuelle Rechtsprechung

4,6 von 5
(113 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Entscheidungen der Gerichte beeinflussen das Arbeitsrecht ständig, Sie wollen als Betriebsrat hier dennoch den Überblick behalten? In diesem Webinar informieren wir Sie über wichtige Urteile und Beschlüsse der vergangenen Monate und helfen Ihnen, diese richtig einzuordnen. So bleiben Sie immer up to date, haben Ihre Rechte als Betriebsrat genau im Blick und können gegenüber dem Arbeitgeber souverän auftreten.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON336-5761
Modul 1:
08.12.25   12:30 — 16:00 Uhr08.12.25   12:30 — 16:00 08.12.25   12:30 — 16:00 08.12.25   12:30 — 16:00
Preise
1. Teilnehmer
299,00 €
2. Teilnehmer
299,00 €
3. Teilnehmer
299,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Wichtige Entscheidungen aus dem BetrVG für Ihre Betriebsratsarbeit kennen
  • Nicht ohne betriebliche Interessenvertreter: Entscheidungen zur Beteiligung von BR und SBV
  • Mitbestimmung und Mitwirkung: Diese Beschlüsse betreffen Ihre BR-Arbeit unmittelbar!
  • Rechte und Pflichten von BR-Mitgliedern: Genau wissen, was Sie dürfen und was nicht!
  • Entscheidungsanalyse: Rechtliche Hintergründe verstehen und Argumente für die eigene BR-Arbeit nutzen
Als BR individualarbeitsrechtliche Urteile kennen und Kollegen unterstützen
  • Soziale Angelegenheiten: Arbeitsgerichtliche Urteile zu Urlaub, Vergütung und Arbeitszeit
  • Personelle Angelegenheiten: Wichtiges aktuelles Wissen zu Einstellung, Versetzung und Kündigung
  • Wirtschaftliche Angelegenheiten: Auswirkungen von betrieblichen Veränderungen auf das Arbeitsverhältnis kompetent begleiten

Wichtige
Hinweise

Die Teilnahme an diesem Live Webinar ist ganz einfach: Sie brauchen nur einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führen Sie unter waf-meeting.de/technikcheck (http://waf-meeting.de/technikcheck) einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob Ihr PC zur Teilnahme geeignet ist.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die bereits über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und im Arbeitsrecht verfügen.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(113 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.5Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Webinar: Betriebsverfassungsrecht Teil 3

Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

Webinar: Arbeitsrecht Teil 3

Kernthema Kündigung: Wichtiges Wissen für Ihre BR-Arbeit

Webinar: Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Webinars in regelmäßigen Zeitabständen erforderlich, um als Betriebsrat den Überblick über aktuelle Entwicklungen zu behalten. Der Betriebsrat muss sich dazu nicht auf ein Selbststudium anhand von Fachliteratur verweisen lassen (BAG, Beschluss vom 20.12.95, Az. 7 ABR 14/95).

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind nach § 179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.