Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR179-6972
Hotel
Dorint Hotel

Stephanstr. 6

04103 Leipzig

Von
27. Oktober 2025 13:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR179-6972
Hotel
Dorint Hotel

Stephanstr. 6

04103 Leipzig

Von
27. Oktober 2025 13:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2025 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Konfliktmanagement für Betriebsräte Teil 2

Konfliktmanagement für Betriebsräte Teil 2

Strategien für eine konstruktive Konfliktbewältigung erlernen

4,7 von 5
(233 Bewertungen)

Details

Konflikte lassen sich im Arbeitsleben häufig nicht vermeiden. Eine konstruktive Bewältigung wirkt sich positiv auf das Arbeitsklima und das gemeinsame Miteinander aus. Deshalb sollten Sie als Betriebsrat Ihre Konfliktkompetenz erweitern! Im zweiten Teil der Seminarreihe zum Konfliktmanagement erfahren Sie, wie Sie die Regeln einer kooperativen Konfliktbearbeitung anwenden können und tragfähige Lösungen für Konflikte erarbeiten.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR179-6972
Hotel
Dorint Hotel

Stephanstr. 6

04103 Leipzig

Von
27. Oktober 2025 13:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR179-6972
Hotel
Dorint Hotel

Stephanstr. 6

04103 Leipzig

Von
27. Oktober 2025 13:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2025 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Bausteine für ein positiv-konstruktives Gesprächsklima
  • Einstieg, Unterbrechungen und Ende des Konfliktgesprächs
  • Konfliktmanagement zwischen verschiedenen Gruppen
  • Nachbereitung des Konfliktgesprächs
  • Interessen vertreten statt in Positionen verharren
  • Konflikte schlichten
  • Konfliktmoderation
  • Systematische Vorgehensweise
  • Konflikte durch Konsens regeln
  • Interessen besprechen statt über Positionen streiten
  • Lösungen mit Hilfe von Empathie entwickeln
  • Wo steht der Betriebsrat?
  • Schlichter oder Mitglied einer Konfliktpartei?
  • Möglichkeiten der Integration von Fraktionen
  • Konkrete Handlungsschritte für die Konfliktlösung ausarbeiten

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die das Seminar Konfliktmanagement für Betriebsräte Teil 1 besucht haben oder über vergleichbare Kenntnisse und Fertigkeiten in der Bearbeitung von Konflikten bei der Wahrnehmung von Betriebsratsaufgaben verfügen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für den genannten Personenkreis können die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein (siehe auch Schulungsanspruch nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Rhetorik und Kommunikations-Seminare).

Aktuelle
Bewertungen

89,27 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(233 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Mediation für Betriebsräte

Als BR innerbetriebliche Konflikte fair und einvernehmlich lösen

Zum Seminar

Mobbing Teil 1

Mobbing und Diskriminierung erkennen – Als BR gezielt gegensteuern!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (3)

Oktober 2025

06.10. — 09.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DortmundRinghotel Drees
06.10. — 09.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DortmundRinghotel Drees
BR179-7242
Details  

Januar 2026

05.01. — 08.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad GöggingDorint Hotel Marc Aurel Resort
05.01. — 08.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad GöggingDorint Hotel Marc Aurel Resort
BR179-5635

Strategien für eine konstruktive Konfliktbewältigung erlernen

Konfliktmanagement für Betriebsräte Teil 2

4,7 von 5
(233 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Konflikte lassen sich im Arbeitsleben häufig nicht vermeiden. Eine konstruktive Bewältigung wirkt sich positiv auf das Arbeitsklima und das gemeinsame Miteinander aus. Deshalb sollten Sie als Betriebsrat Ihre Konfliktkompetenz erweitern! Im zweiten Teil der Seminarreihe zum Konfliktmanagement erfahren Sie, wie Sie die Regeln einer kooperativen Konfliktbearbeitung anwenden können und tragfähige Lösungen für Konflikte erarbeiten.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR179-6972
Hotel
Dorint Hotel
Stephanstr. 6
04103 Leipzig
Von
27. Oktober 2025 13:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2025 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Mit Konflikten in der BR-Arbeit konstruktiv umgehen
  • Bausteine für ein positiv-konstruktives Gesprächsklima
  • Einstieg, Unterbrechungen und Ende des Konfliktgesprächs
  • Konfliktmanagement zwischen verschiedenen Gruppen
  • Nachbereitung des Konfliktgesprächs
Methoden der Konfliktbewältigung - Vertiefung
  • Interessen vertreten statt in Positionen verharren
  • Konflikte schlichten
  • Konfliktmoderation
  • Systematische Vorgehensweise
Konfliktbearbeitung in der BR-Arbeit
  • Konflikte durch Konsens regeln
  • Interessen besprechen statt über Positionen streiten
  • Lösungen mit Hilfe von Empathie entwickeln
Blockbildungen und Konflikte im Gremium lösen
  • Wo steht der Betriebsrat?
  • Schlichter oder Mitglied einer Konfliktpartei?
  • Möglichkeiten der Integration von Fraktionen
  • Konkrete Handlungsschritte für die Konfliktlösung ausarbeiten

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die das Seminar Konfliktmanagement für Betriebsräte Teil 1 besucht haben oder über vergleichbare Kenntnisse und Fertigkeiten in der Bearbeitung von Konflikten bei der Wahrnehmung von Betriebsratsaufgaben verfügen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Ringhotel Drees - Dortmund, Dorint Hotel - Leipzig, Dorint Hotel Marc Aurel Resort - Bad Gögging

Aktuelle
Bewertungen

89.27% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(233 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Mediation für Betriebsräte

Als BR innerbetriebliche Konflikte fair und einvernehmlich lösen

Mobbing Teil 1

Mobbing und Diskriminierung erkennen – Als BR gezielt gegensteuern!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für den genannten Personenkreis können die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein (siehe auch Schulungsanspruch nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Rhetorik und Kommunikations-Seminare).