Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR581-6281
Hotel
INNSIDE by Melia Berlin Mitte

Chausseestr. 33

10115 Berlin

Von
13. April 2026 12:00 Uhr
Bis
16. April 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.298,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR581-6281
Hotel
INNSIDE by Melia Berlin Mitte

Chausseestr. 33

10115 Berlin

Von
13. April 2026 12:00 Uhr
Bis
16. April 2026 10:30 Uhr
Preise ab1.298,00 €
1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.298,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Co-determination in Artificial Intelligence Part 1 (KI Teil 1)

Co-determination in Artificial Intelligence Part 1 (KI Teil 1)

How the works council can gain an overview of AI

The Works Council Modernization Act has created new points of contact for the works council to be involved in decisions regarding the use of artificial intelligence (AI) in the company. In this seminar, our experienced speakers provide you with an easy-to-understand explanation of the technical background of AI. You will also learn in which areas AI is already widely used today and what limits data protection sets.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR581-6281
Hotel
INNSIDE by Melia Berlin Mitte

Chausseestr. 33

10115 Berlin

Von
13. April 2026 12:00 Uhr
Bis
16. April 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.298,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR581-6281
Hotel
INNSIDE by Melia Berlin Mitte

Chausseestr. 33

10115 Berlin

Von
13. April 2026 12:00 Uhr
Bis
16. April 2026 10:30 Uhr
Preise ab1.298,00 €
1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.298,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Synopse Deutsch - Englisch
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Synopse Deutsch - Englisch
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Kostenlos
für Sie

  • Synopse Deutsch - Englisch
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Synopse Deutsch - Englisch
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Ihr
Seminarinhalt

  • What is AI and how does it learn?
  • Explained simply and understandably: the technical framework of AI
  • Recognizing the potential of AI, weighing up opportunities and risks
  • AI Regulation (AI Act): How the EU wants to regulate AI
  • Knowing possible fields of application of AI in a company
  • Recruiting and hiring: The role of AI in the application process
  • Use of AI in the current employment relationship and in the event of termination
  • Possibility of applying AI in the context of works council work
  • Know the requirements for using AI: BDSG, DSGVO and Data Act
  • Who is responsible for data protection when using AI?
  • Know the scope and limits of individual protection
  • Profiling, rating, scoring - what is legally possible and what is not?
  • Self-learning and self-programming AI: Are we losing our co-determination?
  • Introduction and use of AI in the company - know the rights of the works council
  • Clever training management: Initiate employee training
  • Know what control options the works council has over AI
  • Help allowed: The assignment of experts and consultants
  • Key points of a company agreement on AI: This should definitely be included!

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieb KI bereits verwendet wird oder zumindest demnächst verwendet werden soll, sowie für Mitglieder des IT-Ausschusses.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind auch für Vertrauenspersonen gemäß § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX erforderlich.

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (5)

Dezember 2025

15.12. — 18.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
KölnPhiLeRo Hotel
15.12. — 18.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
KölnPhiLeRo Hotel
BR581-8685
Details  

März 2026

16.03. — 19.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
NürnbergCongress Hotel Mercure Nürnberg an der Messe
16.03. — 19.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
NürnbergCongress Hotel Mercure Nürnberg an der Messe
BR581-6280

April 2026

13.04. — 16.04.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinINNSIDE by Melia Berlin Mitte
13.04. — 16.04.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinINNSIDE by Melia Berlin Mitte
BR581-6281

August 2026

17.08. — 20.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgLeonardo Hotel Hamburg City Nord
17.08. — 20.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgLeonardo Hotel Hamburg City Nord
BR581-6282

Oktober 2026

06.10. — 09.10.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Frankfurt am MainAvani
06.10. — 09.10.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Frankfurt am MainAvani
BR581-6283

How the works council can gain an overview of AI

Co-determination in Artificial Intelligence Part 1 (KI Teil 1)

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

The Works Council Modernization Act has created new points of contact for the works council to be involved in decisions regarding the use of artificial intelligence (AI) in the company. In this seminar, our experienced speakers provide you with an easy-to-understand explanation of the technical background of AI. You will also learn in which areas AI is already widely used today and what limits data protection sets.

Kostenloses
Starter-Set

  • Synopse Deutsch - Englisch
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR581-6281
Hotel
INNSIDE by Melia Berlin Mitte
Chausseestr. 33
10115 Berlin
Von
13. April 2026 12:00 Uhr
Bis
16. April 2026 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.298,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Basic knowledge of AI
  • What is AI and how does it learn?
  • Explained simply and understandably: the technical framework of AI
  • Recognizing the potential of AI, weighing up opportunities and risks
  • AI Regulation (AI Act): How the EU wants to regulate AI
Areas of application for AI
  • Knowing possible fields of application of AI in a company
  • Recruiting and hiring: The role of AI in the application process
  • Use of AI in the current employment relationship and in the event of termination
  • Possibility of applying AI in the context of works council work
AI and data protection
  • Know the requirements for using AI: BDSG, DSGVO and Data Act
  • Who is responsible for data protection when using AI?
  • Know the scope and limits of individual protection
  • Profiling, rating, scoring - what is legally possible and what is not?
AI and co-determination
  • Self-learning and self-programming AI: Are we losing our co-determination?
  • Introduction and use of AI in the company - know the rights of the works council
  • Clever training management: Initiate employee training
  • Know what control options the works council has over AI
  • Help allowed: The assignment of experts and consultants
  • Key points of a company agreement on AI: This should definitely be included!

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieb KI bereits verwendet wird oder zumindest demnächst verwendet werden soll, sowie für Mitglieder des IT-Ausschusses.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

PhiLeRo Hotel - Köln, Congress Hotel Mercure Nürnberg an der Messe - Nürnberg, INNSIDE by Melia Berlin Mitte - Berlin, Leonardo Hotel Hamburg City Nord - Hamburg, Avani - Frankfurt am Main

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind auch für Vertrauenspersonen gemäß § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX erforderlich.