Fit für die BR-Wahl 2026
Online-Symposium für Wahlvorstände
Als Wahlvorstand tragen Sie viel Verantwortung: Alles soll rechtssicher, gut vorbereitet und organisiert ablaufen, damit die BR-Wahl 2026 gelingt.
In diesem Online-Symposium erhalten Sie das komplette Wissen, das Sie brauchen.
Unsere Experten zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt, von Fristen über Formulare bis hin zu Fallstricken. Danach haben Sie alles im Griff.

Alle Infos auf einem Blick
Termine: 27. November 2025 · 09:00 – 16:00 Uhr & 15. Januar 2026 · 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Online – bequem von überall aus
Zielgruppe: Mitglieder von Wahlvorständen (mit Grundkenntnissen zur BR-Wahl)
Seminar-Nr.: OT806
Preise ab 169,00 €
1. Teilnehmer 499,00 €
2. Teilnehmer 499,00 €
3. Teilnehmer 499,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
*Der Gremiumspreis von 169,00 € gilt nur für die Termine im Jahr 2025.
Termine:
Was erwartet Sie beim Symposium?
Sie erhalten genau das Wissen und die Unterstützung, die Sie für eine rechtssichere und erfolgreiche BR-Wahl 2026 benötigen.
- Souverän starten
Wie Sie Ihr Wahlvorstandsteam gleich von Anfang an gut organisieren. - Checklisten & Vorlagen
Die wichtigsten Punkte im Endspurt, einfach erklärt. - Knifflige Fälle lösen
Wir zeigen, wie Sie mit Sonderfällen und Streitfragen sicher umgehen.
- Digitale Unterstützung
Lernen Sie, wie Tools und Technik Ihnen die Arbeit erleichtern können. - Kommunikation meistern
Tipps für den Umgang mit Belegschaft und Kandidaten. - Rückendeckung haben Profitieren Sie vom Fachwissen unserer Experten in jeder Phase der Wahl.
Zeitplan:
- Wahlvorstand: Ihre wichtige Rolle bei der BR-Wahl
- Wer darf wählen, wer kann gewählt werden?
- Als Wahlvorstand eine korrekte Wählerliste erstellen
- Zeitpunkt, Abläufe und wichtige Fristen im Überblick
- Inhalt des Wahlausschreibens: Was gehört hinein?
- Wahlvorschlagliste(n): Besonderheiten bei der Listenwahl
- Zeitpunkt, Abläufe und wichtige Fristen im Überblick
- Inhalt des Wahlausschreibens: Was gehört hinein?
- Wahlvorschläge: Besonderheiten bei der Personenwahl
- Vorbereitung und Ablauf der persönlichen Stimmabgabe im Wahllokal
- Öffentliche Stimmauszählung und Sitzvergabe
- Wahlniederschrift erstellen und Wahlergebnis bekanntgeben
- Vorbereitung und Ablauf der persönlichen Stimmabgabe im Wahllokal
- Verfahren bei nachträglicher schriftlicher Stimmabgabe und öffentliche Stimmauszählung
- Wahlniederschrift erstellen und Wahlergebnis bekanntgeben
- Benachrichtigung und Bekanntmachung der Gewählten
- Zielgerade: Die konstituierende Sitzung des neuen Betriebsrats
- Zusammenstellung und Übergabe der Wahlakten
Was Sie erwartet:
Vier starke Gründe für Ihre Teilnahme




Das sagen Teilnehmer
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Symposiums haben auch folgende Seminare besucht:
Wichtige
Dokumente & Formulare
Beschlussmitteilung
Anmeldeformular
Ihr
Schulungsanspruch
Die Teilnahme an diesem Symposium ist für Mitglieder des Wahlvorstands erforderlich im Sinne von § 20 Abs. 3 BetrVG i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG.
Unsere Juristen beraten Sie gerne persönlich zum Schulungsanspruch.
Übrigens komplett ohne Warteschleife.
Telefon: 08158 99720
E-Mail: mail@waf-seminar.de
