Webinar: SBV-Wahl 2026
Die SBV-Wahl gut vorbereiten und erfolgreich durchführen
Details
Im Herbst 2026 ist es wieder soweit: Die regelmäßigen Wahlen der Schwerbehindertenvertretung finden statt. Dabei ist es gar nicht so einfach, alle Verfahrensschritte und Fristen im Blick zu haben und eine rechtssichere SBV-Wahl durchzuführen. Damit die Wahl für Ihre SBV auf festem Boden steht und keine Formfehler passieren, zeigen Ihnen unsere wahlerprobten Referenten alles, was Sie für eine erfolgreiche SBV-Wahl wissen müssen und zwar unabhängig davon, in welchem Wahlverfahren Sie wählen!
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Probleme mit dem Schwellenwert? Betriebe zusammenfassen, um zu wählen!
- Über die Zusammensetzung und Amtszeit der SBV Bescheid wissen
- Wer kann die SBV wählen und wer kann gewählt werden?
- Förmliches oder vereinfachtes Wahlverfahren: Wesentliche Unterschiede im Überblick
- Wer trägt die Kosten der Wahl und wer hat besonderen Kündigungsschutz?
- Die Wahlversammlung gewissenhaft vorbereiten
- Als Wahlleiter kompetent durch die Wahlversammlung führen
- Wahlvorschläge entgegennehmen und Stimmzettel korrekt erstellen
- Zankapfel Briefwahl: Inzwischen zulässig?
- Unnötige Fehler bei der Stimmabgabe vermeiden
- Rechte und Aufgaben des Wahlvorstands kennen
- Die Wählerliste fehlerfrei erstellen
- Das muss "sitzen": Zwingende Inhalte im Wahlausschreiben
- Wahlvorschläge überprüfen und ordnungsgemäß bekanntmachen
- Alles Wissenswerte zur Stimmabgabe und Briefwahl
- Das Wahlergebnis korrekt ermitteln und bekanntgeben
- Totalschaden, aber vermeidbar: Wahlanfechtung, Nichtigkeit, Wahlwiederholung
- Die Wahl(en) nach der Wahl: G-SBV und K-SBV
Wichtige
Hinweise
Die Teilnahme an diesem Live Webinar ist ganz einfach: Sie brauchen nur einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führen Sie unter waf-meeting.de/technikcheck einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob Ihr PC zur Teilnahme geeignet ist.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Webinar eignet sich für alle SBV-Wahlvorstände sowie für alle Vertrauenspersonen, die mit der Vorbereitung und Durchführung der SBV-Wahl betraut sind.
Ihr
Seminarablauf
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Kompetent starten als SBV – Ihr Wissen für eine erfolgreiche Amtszeit!
Webinar: Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Aufgaben und Möglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung
Schwerbehindertenrecht - Update
Topaktuelles Wissen praxisnah erklärt
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Webinar ist nach §§ 177 Abs. 6 S.2 SGB IX , 20 Abs. 3 S. 1 BetrVG für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.
Das Webinar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich, die mit der Vorbereitung und Durchführung der SBV-Wahl betraut sind.
Webinar: SBV-Wahl 2026
Die SBV-Wahl gut vorbereiten und erfolgreich durchführen
Im Herbst 2026 ist es wieder soweit: Die regelmäßigen Wahlen der Schwerbehindertenvertretung finden statt. Dabei ist es gar nicht so einfach, alle Verfahrensschritte und Fristen im Blick zu haben und eine rechtssichere SBV-Wahl durchzuführen. Damit die Wahl für Ihre SBV auf festem Boden steht und keine Formfehler passieren, zeigen Ihnen unsere wahlerprobten Referenten alles, was Sie für eine erfolgreiche SBV-Wahl wissen müssen und zwar unabhängig davon, in welchem Wahlverfahren Sie wählen!
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche

Wichtige
Hinweise
Die Teilnahme an diesem Live Webinar ist ganz einfach: Sie brauchen nur einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führen Sie unter waf-meeting.de/technikcheck (http://waf-meeting.de/technikcheck) einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob Ihr PC zur Teilnahme geeignet ist.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Webinar eignet sich für alle SBV-Wahlvorstände sowie für alle Vertrauenspersonen, die mit der Vorbereitung und Durchführung der SBV-Wahl betraut sind.
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Kompetent starten als SBV – Ihr Wissen für eine erfolgreiche Amtszeit!Webinar: Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Aufgaben und Möglichkeiten der SchwerbehindertenvertretungSchwerbehindertenrecht - Update
Topaktuelles Wissen praxisnah erklärtBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/webinare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Webinar ist nach §§ 177 Abs. 6 S.2 SGB IX , 20 Abs. 3 S. 1 BetrVG für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.
Das Webinar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich, die mit der Vorbereitung und Durchführung der SBV-Wahl betraut sind.