Webinar: Aktuelle Rechtsprechung
Wichtige Entscheidungen zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Details
Die Entscheidungen der Arbeitsgerichte beeinflussen auch die aktuellen Entwicklungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Urteile und Beschlüsse, um als Betriebsrat Ihre derzeitige Situation rechtssicher beurteilen zu können.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Arbeitsgesetze
Ihr
Seminarinhalt
- Betriebsverfassung
- Mutterschutz
- Elternzeit
- Arbeitszeit
- AGG/Gleichbehandlung
- Fragerecht des Arbeitgebers/ Personalfragebögen
- AGB/Formulararbeitsverträge
- Mindestlohn
- Teilzeit
- Arbeitnehmerhaftung
- Entgeltfortzahlung bei Krankheit
- Urlaub
- Betriebsübergang
- Entfernungsanspruch aus der Personalakte
- Betriebsbedingte Kündigung
- Berufsausbildungsverhältnis
- Aufhebungsvertrag
- Befristung
- Arbeitszeugnis
Wichtige
Hinweise
Die Teilnahme an diesem Live Webinar ist ganz einfach: Sie brauchen nur einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führen Sie unter waf-meeting.de/technikcheck einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob Ihr PC zur Teilnahme geeignet ist. Im Anschluss an das Live Webinar erhalten Sie zusätzlich Zugang zu einer Aufzeichnung Ihres Webinars.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Webinar eignet sich für Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die bereits über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und im Arbeitsrecht verfügen.
Ihr
Seminarablauf
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Kostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer
Kostenloses Webinar: Die 6 wichtigsten Praxis-Tipps für Betriebsräte
Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Informationen zum
Schulungsanspruch
Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Webinars in bestimmten Zeitabständen erforderlich, um den Überblick über neue arbeitsrechtliche Entscheidungen zu behalten. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der Betriebsrat sich dazu nicht auf ein Selbststudium anhand von Fachliteratur verweisen lassen muss (BAG v. 20.12.95 - 7 ABR 14/95).
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind nach § 179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.
Webinar: Aktuelle Rechtsprechung
Wichtige Entscheidungen zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Die Entscheidungen der Arbeitsgerichte beeinflussen auch die aktuellen Entwicklungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Urteile und Beschlüsse, um als Betriebsrat Ihre derzeitige Situation rechtssicher beurteilen zu können.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze

Wichtige
Hinweise
Die Teilnahme an diesem Live Webinar ist ganz einfach: Sie brauchen nur einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führen Sie unter waf-meeting.de/technikcheck (http://waf-meeting.de/technikcheck) einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob Ihr PC zur Teilnahme geeignet ist. Im Anschluss an das Live Webinar erhalten Sie zusätzlich Zugang zu einer Aufzeichnung Ihres Webinars.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Webinar eignet sich für Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die bereits über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und im Arbeitsrecht verfügen.
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Kostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und TeilnehmerKostenloses Webinar: Die 6 wichtigsten Praxis-Tipps für Betriebsräte
Direkter Austausch zwischen Referent und TeilnehmerBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/webinare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Webinars in bestimmten Zeitabständen erforderlich, um den Überblick über neue arbeitsrechtliche Entscheidungen zu behalten. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der Betriebsrat sich dazu nicht auf ein Selbststudium anhand von Fachliteratur verweisen lassen muss (BAG v. 20.12.95 - 7 ABR 14/95).
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind nach § 179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.