Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Betriebsrat

Inhouse: Personalplanung

Als Betriebsrat die Personalstruktur gewinnbringend mitbestimmen

4,7 von 5
(52 Bewertungen)

Details

Mit guter Personalplanung kann man Personalengpässen frühzeitig entgegenwirken, Überstunden abbauen und das Unternehmen strategisch gut für die Zukunft aufstellen. Dies sollte sowohl im Interesse des Arbeitgebers als auch des Betriebsrats liegen. In diesem Seminar lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Personalplanung, -auswahl und -entwicklung kennen und erfahren, welche Handlungsmöglichkeiten Sie hier als Betriebsrat haben.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Was versteht man unter Personalplanung und welche Ziele verfolgt sie?
  • Betriebliche Auswirkungen einer strategischen Personalplanung
  • Einflussfaktoren und Teilbereiche auf die Personalplanung
  • Definition und Ziel der Personalbedarfsplanung
  • Instrumente der Personalbedarfsplanung
  • Methoden der Ermittlung des Personalbedarfs
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
  • Definition und Ziele der Personalbeschaffung
  • Arten der Personalbeschaffung und Personalauswahl
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
  • Definition und Ziele der Personaleinsatzplanung
  • Elemente der Personaleinsatzplanung
  • Moderne Lösungen zur Personaleinsatzplanung
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
  • Definition und Ziele der Personalentwicklung
  • Notwendigkeit der Personalentwicklung
  • Arten der Personalentwicklung
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
  • Überblick über die verschiedenen Kündigungsarten
  • Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen
  • Widerspruch des Betriebsrats gegen die Kündigung
  • Kündigungsschutzklage und Weiterbeschäftigungsanspruch
  • Definition und Ziel der Personalkostenplanung
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
Alle Details anzeigen

Ihr
Seminarablauf

Der genaue Ablauf kann individuell vereinbart werden.

Gerne passen wir auch die hier angegebenen Inhalte an Ihre Wunschvorstellungen an.

Lassen Sie sich von unserem Inhouse-Team beraten! (Telefon: 08158 99720)

Aktuelle
Bewertungen

84,62 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(52 Bewertungen)
4,5
Seminarinhalt
4,9
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Inhouse: Personalplanung

Als Betriebsrat die Personalstruktur gewinnbringend mitbestimmen

4,7 von 5
(52 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Mit guter Personalplanung kann man Personalengpässen frühzeitig entgegenwirken, Überstunden abbauen und das Unternehmen strategisch gut für die Zukunft aufstellen. Dies sollte sowohl im Interesse des Arbeitgebers als auch des Betriebsrats liegen. In diesem Seminar lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Personalplanung, -auswahl und -entwicklung kennen und erfahren, welche Handlungsmöglichkeiten Sie hier als Betriebsrat haben.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Grundlagen der Personalplanung
  • Was versteht man unter Personalplanung und welche Ziele verfolgt sie?
  • Betriebliche Auswirkungen einer strategischen Personalplanung
  • Einflussfaktoren und Teilbereiche auf die Personalplanung
Ermittlung des Personalbedarfs
  • Definition und Ziel der Personalbedarfsplanung
  • Instrumente der Personalbedarfsplanung
  • Methoden der Ermittlung des Personalbedarfs
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
Planung der Personalbeschaffung
  • Definition und Ziele der Personalbeschaffung
  • Arten der Personalbeschaffung und Personalauswahl
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
Planung des Personaleinsatzes
  • Definition und Ziele der Personaleinsatzplanung
  • Elemente der Personaleinsatzplanung
  • Moderne Lösungen zur Personaleinsatzplanung
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
Planung der Personalentwicklung
  • Definition und Ziele der Personalentwicklung
  • Notwendigkeit der Personalentwicklung
  • Arten der Personalentwicklung
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
Planung der Personalfreisetzung
  • Überblick über die verschiedenen Kündigungsarten
  • Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen
  • Widerspruch des Betriebsrats gegen die Kündigung
  • Kündigungsschutzklage und Weiterbeschäftigungsanspruch
Planung der Personalkosten
  • Definition und Ziel der Personalkostenplanung
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen

Ihr
Seminarablauf

Der genaue Ablauf kann individuell vereinbart werden.

Gerne passen wir auch die hier angegebenen Inhalte an Ihre Wunschvorstellungen an.

Lassen Sie sich von unserem Inhouse-Team beraten! (Telefon: 08158 99720)

Aktuelle
Bewertungen

84.62% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(52 Bewertungen)
4.5Seminarinhalt
4.9Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs