Inhouse: Leiharbeit

Rechtliche Hintergründe der Arbeitnehmerüberlassung kennen

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Die Arbeitnehmerüberlassung
  • Echte und unechte Leiharbeit
  • Gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung
  • Arbeitnehmerüberlassung innerhalb eines Konzerns
  • Arbeitnehmerüberlassung in der EU
Rechtsbeziehungen bei Leiharbeitnehmern
  • Verleiher und Entleiher
  • Leiharbeitnehmer und Verleiher/Entleiher
  • Geltung von Tarifverträgen
  • Grundsatz "equal-pay" - gleiche Bezahlung
Weitere Möglichkeiten des Fremdpersonaleinsatzes
  • Werk- und Dienstvertrag
  • Freie Mitarbeit; Scheinselbständigkeit
Unwirksame (illegale) Arbeitnehmerüberlassung
  • Rechtsfolgen unwirksamer Überlassungsverträge
  • Straftatbestände und Ordnungswidrigkeiten
  • Entstehen eines Arbeitsverhältnisses?
Rechte des Leiharbeitnehmers im Entleiherbetrieb
  • Teilnahmerecht an Betriebsversammlungen
  • Beschwerderecht
  • Aufsuchen der Sprechstunde des BR
  • Wahlberechtigung bei der BR-Wahl
Beteiligung des Betriebsrats
  • Vor der Beschäftigung von Fremdpersonal
  • Rechte und Pflichten von Leiharbeitnehmern im Entleiherbetrieb
  • Einsicht in Verträge
  • Übernahme von Fremdpersonal in ein Arbeitsverhältnis
  • Überstunden/Mehrarbeit von Fremdpersonal
  • Folgen bei Verstößen gegen die Beteiligung des Betriebsrats
  • Rechte des BR des Verleiherbetriebes
Betriebsvereinbarung zum Fremdpersonaleinsatz

Ihr
Seminarablauf

Der genaue Ablauf kann individuell vereinbart werden.

Gerne passen wir auch die hier angegebenen Inhalte an Ihre Wunschvorstellungen an.

Lassen Sie sich von unserem Inhouse-Team beraten! (Telefon: 08158 99720)

Arbeitsrecht

Inhouse: Leiharbeit

Rechtliche Hintergründe der Arbeitnehmerüberlassung kennen

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
Downloads

Beschlussmitteilung

Ihr
Seminarinhalt

  • Echte und unechte Leiharbeit
  • Gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung
  • Arbeitnehmerüberlassung innerhalb eines Konzerns
  • Arbeitnehmerüberlassung in der EU
  • Verleiher und Entleiher
  • Leiharbeitnehmer und Verleiher/Entleiher
  • Geltung von Tarifverträgen
  • Grundsatz "equal-pay" - gleiche Bezahlung
  • Werk- und Dienstvertrag
  • Freie Mitarbeit; Scheinselbständigkeit
  • Rechtsfolgen unwirksamer Überlassungsverträge
  • Straftatbestände und Ordnungswidrigkeiten
  • Entstehen eines Arbeitsverhältnisses?
  • Teilnahmerecht an Betriebsversammlungen
  • Beschwerderecht
  • Aufsuchen der Sprechstunde des BR
  • Wahlberechtigung bei der BR-Wahl
  • Vor der Beschäftigung von Fremdpersonal
  • Rechte und Pflichten von Leiharbeitnehmern im Entleiherbetrieb
  • Einsicht in Verträge
  • Übernahme von Fremdpersonal in ein Arbeitsverhältnis
  • Überstunden/Mehrarbeit von Fremdpersonal
  • Folgen bei Verstößen gegen die Beteiligung des Betriebsrats
  • Rechte des BR des Verleiherbetriebes
Alle Details anzeigen

Ihr
Seminarablauf

Der genaue Ablauf kann individuell vereinbart werden.

Gerne passen wir auch die hier angegebenen Inhalte an Ihre Wunschvorstellungen an.

Lassen Sie sich von unserem Inhouse-Team beraten! (Telefon: 08158 99720)

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.