Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Seminarinhalt

Betriebsratswahl

Inhouse: Betriebsratswahl 2026: Vereinfachtes Wahlverfahren

In Betrieben bis 100 Mitarbeiter unkompliziert wählen

4,9 von 5
(143 Bewertungen)

Details

Das vereinfachte Wahlverfahren wurde durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz ausgeweitet und enthält - entgegen seiner Bezeichnung - einige Stolperfallen. Unsere Referenten zeigen Ihnen in dieser Inhouse-Schulung anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie die besonderen Herausforderungen des vereinfachten Wahlverfahrens erfolgreich meistern.

Kostenlos
für Sie

  • Lenovo-Tablet (1x für Ihr Gremium)
  • Digitaler Wahlhelfer
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Lenovo-Tablet (1x für Ihr Gremium)
  • Digitaler Wahlhelfer
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Kostenlos
für Sie

  • Lenovo-Tablet (1x für Ihr Gremium)
  • Digitaler Wahlhelfer
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Lenovo-Tablet (1x für Ihr Gremium)
  • Digitaler Wahlhelfer
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Ihr
Seminarinhalt

  • Das vereinfachte Wahlverfahren im Überblick: Zeitpunkt und Abläufe
  • Wichtige Definitionen und Vorschriften in der Wahlordnung kennen
  • Schutz der BR-Wahl: Kündigungsschutz und Wahlkosten
  • Der Wahlvorstand: Ihre besonderen Rechte und Pflichten
  • Alles Wichtige zur Wahlberechtigung und Wählbarkeit erfahren
  • Zweifelsfälle sicher einordnen: Leitende Angestellte, Leiharbeitnehmer etc.
  • Wählerliste fehlerfrei erstellen und Einsprüche kompetent behandeln
  • Fahrplan für die BR-Wahl: Wichtige Fristen und Inhalte des Wahlausschreibens
  • Als Wahlvorstand das Minderheitengeschlecht angemessen berücksichtigen
  • Personenwahl: Besonderheiten bei Wahlvorschlägen und Stützunterschriften
  • Alles Wichtige zur Einreichung, Prüfung und Bekanntmachung von Wahlvorschlägen
  • Die Wahlversammlung richtig organisieren und Stress vermeiden
  • Stimmabgabe am Tag der Wahl - so geht’s!
  • Bei der Wahl nicht da? Besonderheiten der nachträglichen schriftlichen Stimmabgabe
  • Öffentliche Stimmenauszählung und Sitzverteilung
  • Zielgerade: Wahlniederschrift erstellen und Wahlergebnis bekanntgeben
  • Den neuen Betriebsrat zur konstituierenden Sitzung einberufen
  • Totalschaden, aber vermeidbar: Wahlanfechtung und Nichtigkeit

Ihr
Seminarablauf

Der genaue Ablauf kann individuell vereinbart werden.

Gerne passen wir auch die hier angegebenen Inhalte an Ihre Wunschvorstellungen an.

Lassen Sie sich von unserem Inhouse-Team beraten! (Telefon: 08158 99720)

Aktuelle
Bewertungen

94,41 %
Weiterempfehlung
4,9 von 5
(143 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,9
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Inhouse: Betriebsratswahl 2026: Vereinfachtes Wahlverfahren

In Betrieben bis 100 Mitarbeiter unkompliziert wählen

4,9 von 5
(143 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Das vereinfachte Wahlverfahren wurde durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz ausgeweitet und enthält - entgegen seiner Bezeichnung - einige Stolperfallen. Unsere Referenten zeigen Ihnen in dieser Inhouse-Schulung anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie die besonderen Herausforderungen des vereinfachten Wahlverfahrens erfolgreich meistern.

Kostenloses
Starter-Set

  • Lenovo-Tablet (1x für Ihr Gremium)
  • Digitaler Wahlhelfer
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Ihr
Seminarinhalt

Basiswissen zur Betriebsratswahl
  • Das vereinfachte Wahlverfahren im Überblick: Zeitpunkt und Abläufe
  • Wichtige Definitionen und Vorschriften in der Wahlordnung kennen
  • Schutz der BR-Wahl: Kündigungsschutz und Wahlkosten
  • Der Wahlvorstand: Ihre besonderen Rechte und Pflichten
Wählerliste: Wer darf wählen, wer kann gewählt werden?
  • Alles Wichtige zur Wahlberechtigung und Wählbarkeit erfahren
  • Zweifelsfälle sicher einordnen: Leitende Angestellte, Leiharbeitnehmer etc.
  • Wählerliste fehlerfrei erstellen und Einsprüche kompetent behandeln
Wahlausschreiben und Wahlvorschläge
  • Fahrplan für die BR-Wahl: Wichtige Fristen und Inhalte des Wahlausschreibens
  • Als Wahlvorstand das Minderheitengeschlecht angemessen berücksichtigen
  • Personenwahl: Besonderheiten bei Wahlvorschlägen und Stützunterschriften
  • Alles Wichtige zur Einreichung, Prüfung und Bekanntmachung von Wahlvorschlägen
Der Wahltag: Die BR-Wahl richtig durchführen
  • Die Wahlversammlung richtig organisieren und Stress vermeiden
  • Stimmabgabe am Tag der Wahl - so geht’s!
  • Bei der Wahl nicht da? Besonderheiten der nachträglichen schriftlichen Stimmabgabe
  • Öffentliche Stimmenauszählung und Sitzverteilung
Nach der Betriebsratswahl
  • Zielgerade: Wahlniederschrift erstellen und Wahlergebnis bekanntgeben
  • Den neuen Betriebsrat zur konstituierenden Sitzung einberufen
  • Totalschaden, aber vermeidbar: Wahlanfechtung und Nichtigkeit

Ihr
Seminarablauf

Der genaue Ablauf kann individuell vereinbart werden.

Gerne passen wir auch die hier angegebenen Inhalte an Ihre Wunschvorstellungen an.

Lassen Sie sich von unserem Inhouse-Team beraten! (Telefon: 08158 99720)

Aktuelle
Bewertungen

94.41% Weiterempfehlung

4,9 von 5
(143 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.9Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs