Fresh-up Protokollführung
Mit aktuellem Praxiswissen zum Protokoll-Profi werden
Sie haben bereits Seminare zur Protokollführung besucht und erste Kenntnisse erworben? Dieses Seminar richtet sich an alle Schriftführer, Betriebsratsvorsitzenden und Sekretäre des Betriebsrats, die ihr Know-how auffrischen und vertiefen wollen. Sie erhalten wertvolle Profi-Tipps vom Praktiker und lernen, wie Sie schwierige Beschlüsse rechtssicher gestalten.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertretungen, die bereits erste Kenntnisse erworben haben. Das Seminar wendet sich insbesondere auch an alle Betriebsratsvorsitzenden, die für die inhaltlich und rechtlich korrekte Einladung zur Sitzung verantwortlich sind, sowie an Sekretäre des Betriebsrats.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Seminaris CampusHotel - Berlin, NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg, INNSIDE Düsseldorf Derendorf - Düsseldorf
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Schriftführer Teil 1
Formelle Grundlagen der Protokollführung sicher beherrschenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteArbeitsrecht Teil 2
So setzen Sie Ihre Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durchBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Betriebsratsmitglieder, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen oder auffrischen wollen.
Fresh-up Protokollführung
Mit aktuellem Praxiswissen zum Protokoll-Profi werden
Details
Sie haben bereits Seminare zur Protokollführung besucht und erste Kenntnisse erworben? Dieses Seminar richtet sich an alle Schriftführer, Betriebsratsvorsitzenden und Sekretäre des Betriebsrats, die ihr Know-how auffrischen und vertiefen wollen. Sie erhalten wertvolle Profi-Tipps vom Praktiker und lernen, wie Sie schwierige Beschlüsse rechtssicher gestalten.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Mindestanforderungen eines rechtssicheren Protokolls
- Welche Inhalte sind darüber hinaus empfehlenswert?
- Einsichtsrechte und Einspruchsmöglichkeit
- Wie lange sind die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen?
- Erste Hürde: die Formulierung der Tagesordnung
- Komplizierte Beschlüsse rechtlich sicher formulieren
- Wann Sie Beschlüsse mit zusätzlichen Informationen versehen sollten
- Wie weit geht der Informationsanspruch des Arbeitgebers?
- Erstellen einer Vorlage
- Formulieren von wertvollen Bausteinen
- Aufbau einer Protokollsammlung
- Nutzen Sie Formatvorlagen und Verknüpfungen
- Stichwort- und Inhaltsverzeichnis
- Installation eines Ordner- und Ablagesystems
- Wann und warum Sie Dateien verschlüsseln sollten
- Wie Sie Dokumente vor fremdem Zugriff schützen
- So versenden Sie Anlagen per E-Mail rechtssicher
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertretungen, die bereits erste Kenntnisse erworben haben. Das Seminar wendet sich insbesondere auch an alle Betriebsratsvorsitzenden, die für die inhaltlich und rechtlich korrekte Einladung zur Sitzung verantwortlich sind, sowie an Sekretäre des Betriebsrats.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Betriebsratsmitglieder, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen oder auffrischen wollen.