Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Betriebsrat

Das A bis Z für Betriebsrats-Profis

Alle wichtigen Stichworte rund um Ihre BR-Arbeit von A bis Z

Mit dem stetigen Wandel von Rechtsprechung und Gesetzgebung kann es für den Betriebsrat schwierig sein rechtlich immer auf dem aktuellsten Stand zu sein. Genau hier setzt dieses Seminar an! Es werden alle wichtigen Themen der BR-Praxis von A bis Z sowohl kollektiv- als auch individualrechtlich mit Hilfe von Checklisten und Formularen zielgenau besprochen und aufgefrischt.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • A: Abfindung; Arbeitszeiterfassung
  • B: Befristung; Betriebsratsvergütung
  • C: ChatGPT; Compliance
  • D: Digitale BR-Arbeit; Direktionsrecht
  • E: Einigungsstelle; Einsichtsrecht in die Personalakte
  • F: Fachausschüsse; fristlose Kündigung
  • G: Gesamtbetriebsrat; Gleichbehandlungsgrundsatz
  • H: Haftung; Home-Office
  • I: Interne Stellenausschreibung; Insolvenz
  • J: Jahresurlaub; JAV
  • K: Kündigungsschutz; Krankheit
  • L: Leistungsbezogene Entgelte; leitende Angestellte
  • M: Mindestlohn; Massenentlassung
  • N: Nebentätigkeiten; Nachteilsausgleich
  • O: Outsourcing; Öffentlichkeitsarbeit
  • P: Probezeit; Personalplanung
  • Q: Quote Minderheitengeschlecht; qualifizierte Mehrheit
  • R: Regelungsabrede; Ruhezeit
  • S: Sachverständige; Sozialplan
  • T: Teilzeitanspruch; Tendenzbetrieb
  • U: Unterlassungsansprüche; Überstunden
  • V: Verjährung; Videoüberwachung
  • W: Widerruf von Aufhebungsverträgen; Werkmietwohnung
  • X: X-beliebiges Thema Ihrer Wahl, z.B. 4-Tage-Woche
  • Y: Yoga-Kurs als Sozialeinrichtung
  • Z: Zeugnis; Zusatzurlaub für Schwerbehinderte

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die bereits über Kenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht verfügen und ihr Wissen nun punktuell von A bis Z ergänzen bzw. auffrischen möchten.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Nächste Termine (3)

Februar 2026

15.02. — 18.02.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
MünchenLeonardo Hotel Munich City South
15.02. — 18.02.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
MünchenLeonardo Hotel Munich City South
BR464-1429
Details  

Juli 2026

12.07. — 15.07.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
DüsseldorfMercure Hotel Düsseldorf City Nord
12.07. — 15.07.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
DüsseldorfMercure Hotel Düsseldorf City Nord
BR464-2387

Oktober 2026

11.10. — 14.10.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
LeipzigAdina Apartment Hotel
11.10. — 14.10.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
LeipzigAdina Apartment Hotel
BR464-3921

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Das A bis Z für Betriebsrats-Profis

Alle wichtigen Stichworte rund um Ihre BR-Arbeit von A bis Z

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Mit dem stetigen Wandel von Rechtsprechung und Gesetzgebung kann es für den Betriebsrat schwierig sein rechtlich immer auf dem aktuellsten Stand zu sein. Genau hier setzt dieses Seminar an! Es werden alle wichtigen Themen der BR-Praxis von A bis Z sowohl kollektiv- als auch individualrechtlich mit Hilfe von Checklisten und Formularen zielgenau besprochen und aufgefrischt.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

A-D
  • A: Abfindung; Arbeitszeiterfassung
  • B: Befristung; Betriebsratsvergütung
  • C: ChatGPT; Compliance
  • D: Digitale BR-Arbeit; Direktionsrecht
E-H
  • E: Einigungsstelle; Einsichtsrecht in die Personalakte
  • F: Fachausschüsse; fristlose Kündigung
  • G: Gesamtbetriebsrat; Gleichbehandlungsgrundsatz
  • H: Haftung; Home-Office
I-L
  • I: Interne Stellenausschreibung; Insolvenz
  • J: Jahresurlaub; JAV
  • K: Kündigungsschutz; Krankheit
  • L: Leistungsbezogene Entgelte; leitende Angestellte
M-P
  • M: Mindestlohn; Massenentlassung
  • N: Nebentätigkeiten; Nachteilsausgleich
  • O: Outsourcing; Öffentlichkeitsarbeit
  • P: Probezeit; Personalplanung
Q-T
  • Q: Quote Minderheitengeschlecht; qualifizierte Mehrheit
  • R: Regelungsabrede; Ruhezeit
  • S: Sachverständige; Sozialplan
  • T: Teilzeitanspruch; Tendenzbetrieb
U-Z
  • U: Unterlassungsansprüche; Überstunden
  • V: Verjährung; Videoüberwachung
  • W: Widerruf von Aufhebungsverträgen; Werkmietwohnung
  • X: X-beliebiges Thema Ihrer Wahl, z.B. 4-Tage-Woche
  • Y: Yoga-Kurs als Sozialeinrichtung
  • Z: Zeugnis; Zusatzurlaub für Schwerbehinderte

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die bereits über Kenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht verfügen und ihr Wissen nun punktuell von A bis Z ergänzen bzw. auffrischen möchten.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Leonardo Hotel Munich City South - München, Mercure Hotel Düsseldorf City Nord - Düsseldorf, Adina Apartment Hotel - Leipzig

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.