BR-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums bis 100 MA
Betriebsratswahl im vereinfachten Wahlverfahren fehlerfrei durchführen
Die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden deutschlandweit alle vier Jahre im gleichen Zeitraum statt. Es gibt aber gesetzlich geregelte Ausnahmefälle, die dazu führen können, dass Sie in Ihrem Betrieb außerhalb dieses Zeitraums Betriebsratswahlen durchführen müssen. Dies ist auch dann der Fall, wenn es in Ihrem Betrieb noch keinen Betriebsrat gibt und Sie einen solchen gründen wollen. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolles Wissen und praktische Tipps zur BR-Wahl.
Kostenlos
für Sie
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Über Zeitpunkt und Ablauf der Wahl Bescheid wissen
- Wichtige Definitionen und Vorschriften in der Wahlordnung verstehen
- Schutz der BR-Wahl: Kündigungsschutz und Wahlkosten
- Die Rechtsstellung des Wahlvorstands
- Alles Wichtige zur Wahlberechtigung und Wählbarkeit erfahren
- Zweifelsfälle sicher einordnen: Leitende Angestellte, Leiharbeitnehmer etc.
- Wählerliste fehlerfrei erstellen und Einsprüche kompetent behandeln
- Bestellung des Wahlvorstands durch BR, GBR oder KBR
- Wahlausschreiben: Was gehört hinein und welche Fristen müssen Sie kennen?
- Alles Wichtige zur Einreichung und Prüfung von Wahlvorschlägen
- Einladung zur ersten Wahlversammlung: Daran müssen Sie denken!
- Die Wahl des Wahlvorstands richtig vorbereiten
- Als frisch gewählter Wahlvorstand sofort die nächsten Schritte einleiten
- Wahlgrundsätze/Wahllokal/Öffnungszeiten
- Stimmabgabe am Tag der Wahl - so geht’s!
- Bei der Wahl nicht da? Besonderheiten der nachträglichen schriftlichen Stimmabgabe
- Öffentliche Stimmauszählung und Sitzverteilung
- Zielgerade: Wahlniederschrift erstellen und Wahlergebnis bekanntgeben
- Den neuen Betriebsrat zur konstituierenden Sitzung einberufen
- Totalschaden, aber vermeidbar: Wahlanfechtung und Nichtigkeit
Ihr
Seminarablauf
Der genaue Ablauf kann individuell vereinbart werden.
Gerne passen wir auch die hier angegebenen Inhalte an Ihre Wunschvorstellungen an.
Lassen Sie sich von unserem Inhouse-Team beraten! (Telefon: 08158 99720)
BR-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums bis 100 MA
Betriebsratswahl im vereinfachten Wahlverfahren fehlerfrei durchführen
Die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden deutschlandweit alle vier Jahre im gleichen Zeitraum statt. Es gibt aber gesetzlich geregelte Ausnahmefälle, die dazu führen können, dass Sie in Ihrem Betrieb außerhalb dieses Zeitraums Betriebsratswahlen durchführen müssen. Dies ist auch dann der Fall, wenn es in Ihrem Betrieb noch keinen Betriebsrat gibt und Sie einen solchen gründen wollen. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolles Wissen und praktische Tipps zur BR-Wahl.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Der genaue Ablauf kann individuell vereinbart werden.
Gerne passen wir auch die hier angegebenen Inhalte an Ihre Wunschvorstellungen an.
Lassen Sie sich von unserem Inhouse-Team beraten! (Telefon: 08158 99720)