Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminare

Betriebswirtschaft - Einstieg und Grundlagen

Unternehmerische Ziele und Strategien unter der BR-Lupe

Dieses Seminar vermittelt Betriebsräten und Mitgliedern im Wirtschaftsausschuss grundlegendes Wissen zur Betriebswirtschaft. Sie lernen den Managementkreislauf, die Bedeutung der Unternehmensführung und die Grundsätze der Zielerreichung kennen. Zusätzlich werden wichtige Managementkonzepte und Begriffe erklärt. Das hilft Ihnen, die Interessen der Mitarbeiter optimal zu vertreten.

Kostenlos
für Sie

  • Zertifikat der SRH Fernhochschule
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Zertifikat der SRH Fernhochschule
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Zertifikat der SRH Fernhochschule
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Zertifikat der SRH Fernhochschule
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Markt- und Umweltbedingungen: Lernen Sie als Betriebsrat, externe Faktoren besser zu bewerten
  • Kunden- und Lieferantenbeziehungen: Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung von Geschäftsbeziehungen
  • Ziel- und Leistungssystem: Erfahren Sie als Betriebsrat, wie Leistung in Ihrem Unternehmen bewertet wird
  • Die Richtung: Vision, Mission und Leitbild
  • Die Ebenen: Unternehmens- und Geschäftsbereichsziele
  • Die Auswahl: Kernkompetenz- und Diversifikationsstrategie
  • Die Positionierung: Kostenführer oder Differenzierung
  • Die Umsetzung: Steuerung mit Managementtechniken
  • Die innere Struktur: Aufbau- und Ablauforganisation
  • Der juristische Rahmen: Die Rechtsform eines Unternehmens
  • Zusammenschlüsse: Holding und Konzernbildung
  • Erfolgsforschung: Ergebnisse nutzen, um die Betriebsratsarbeit zu optimieren
  • Das 7S-Modell: Als Betriebsrat Veränderungen aktiv begleiten können
  • Managementkonzepte: Mit modernen Managementansätzen die Betriebsratsarbeit zeitgemäß gestalten
  • Unternehmensplanung: Lernen Sie als Betriebsrat strategische Ziele besser einzuschätzen
  • Jahresabschluss: Gewinnen Sie Einblicke in die finanzielle Situation Ihres Unternehmens
Alle Details anzeigen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats sowie des Wirtschaftsausschusses.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Nächste Termine (5)

Juni 2025

16.06. — 20.06.2025Mo. Fr.Montag Freitag
DüsseldorfMercure Hotel Düsseldorf City Nord
16.06. — 20.06.2025Mo. Fr.Montag Freitag
DüsseldorfMercure Hotel Düsseldorf City Nord
BR604-5327
Details  

November 2025

17.11. — 20.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Garmisch-PartenkirchenMercure Hotel
17.11. — 20.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Garmisch-PartenkirchenMercure Hotel
BR604-8818

Februar 2026

23.02. — 27.02.2026Mo. Fr.Montag Freitag
IngolstadtNH Hotel
23.02. — 27.02.2026Mo. Fr.Montag Freitag
IngolstadtNH Hotel
BR604-1488

Juli 2026

13.07. — 17.07.2026Mo. Fr.Montag Freitag
HannoverFORA Hotel by Mercure
13.07. — 17.07.2026Mo. Fr.Montag Freitag
HannoverFORA Hotel by Mercure
BR604-2393

Oktober 2026

12.10. — 16.10.2026Mo. Fr.Montag Freitag
DresdenINNSIDE by Melia
12.10. — 16.10.2026Mo. Fr.Montag Freitag
DresdenINNSIDE by Melia
BR604-3986

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Betriebswirtschaft - Einstieg und Grundlagen

Unternehmerische Ziele und Strategien unter der BR-Lupe

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Dieses Seminar vermittelt Betriebsräten und Mitgliedern im Wirtschaftsausschuss grundlegendes Wissen zur Betriebswirtschaft. Sie lernen den Managementkreislauf, die Bedeutung der Unternehmensführung und die Grundsätze der Zielerreichung kennen. Zusätzlich werden wichtige Managementkonzepte und Begriffe erklärt. Das hilft Ihnen, die Interessen der Mitarbeiter optimal zu vertreten.

Kostenloses
Starter-Set

  • Zertifikat der SRH Fernhochschule
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Der Managementkreislauf in Unternehmen
  • Markt- und Umweltbedingungen: Lernen Sie als Betriebsrat, externe Faktoren besser zu bewerten
  • Kunden- und Lieferantenbeziehungen: Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung von Geschäftsbeziehungen
  • Ziel- und Leistungssystem: Erfahren Sie als Betriebsrat, wie Leistung in Ihrem Unternehmen bewertet wird
Ein Unternehmen lenken: Ziele und Strategien
  • Die Richtung: Vision, Mission und Leitbild
  • Die Ebenen: Unternehmens- und Geschäftsbereichsziele
  • Die Auswahl: Kernkompetenz- und Diversifikationsstrategie
  • Die Positionierung: Kostenführer oder Differenzierung
  • Die Umsetzung: Steuerung mit Managementtechniken
Die Organisation von Unternehmen
  • Die innere Struktur: Aufbau- und Ablauforganisation
  • Der juristische Rahmen: Die Rechtsform eines Unternehmens
  • Zusammenschlüsse: Holding und Konzernbildung
Managementkonzepte zur Führung
  • Erfolgsforschung: Ergebnisse nutzen, um die Betriebsratsarbeit zu optimieren
  • Das 7S-Modell: Als Betriebsrat Veränderungen aktiv begleiten können
  • Managementkonzepte: Mit modernen Managementansätzen die Betriebsratsarbeit zeitgemäß gestalten
Den Weg planen und Erfolge bewerten
  • Unternehmensplanung: Lernen Sie als Betriebsrat strategische Ziele besser einzuschätzen
  • Jahresabschluss: Gewinnen Sie Einblicke in die finanzielle Situation Ihres Unternehmens

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats sowie des Wirtschaftsausschusses.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Mercure Hotel Düsseldorf City Nord - Düsseldorf, Mercure Hotel - Garmisch-Partenkirchen, NH Hotel - Ingolstadt, INNSIDE by Melia - Dresden

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.