Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Webinar: Der Betriebsrat Teil 1
Kompakter Einstieg: Ihr neues Amt als Betriebsrat
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl in den Betriebsrat! In Ihrer neuen Rolle als Betriebsrat vertreten Sie die Interessen der Belegschaft gegenüber dem Arbeitgeber und sind das Sprachrohr Ihrer Kollegen. Besonders am Anfang stellen sich viele Fragen: Welche Rechte und Pflichten habe ich und wie setze ich diese in der täglichen BR-Arbeit um? Dieses Seminar kombiniert die wichtigsten Grundlagen aus dem Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht und bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in Ihr neues Amt. So werden Sie schnell handlungsfähig und können Ihre Rolle als Betriebsrat selbstbewusst und kompetent ausfüllen.
Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Grundlage betrieblicher Mitbestimmung: Das BetrVG
- Zweck und Geltungsbereich des Betriebsverfassungsrechts
- Einführung in Ihre Beteiligungsrechte als Betriebsrat
- Der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit
- Umgang mit Gesetzen und Kommentaren in der Praxis
- Abgrenzung Individualarbeitsrecht zum Kollektivarbeitsrecht
- Das Arbeitsrecht als Arbeitnehmerschutzrecht
- Wichtige Gesetze und Begrifflichkeiten im Arbeitsrecht
- Die Rangordnung arbeitsrechtlicher Normen
- Ihre Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied
- Arbeitsbefreiung für BR-Arbeit und Freistellung
- Besonderer Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder
- Voraussetzungen für Ihren Schulungsanspruch
- Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
- Besondere Aufgaben und Befugnisse des Vorsitzenden
- Ausschüsse bilden und Geschäftsordnung beschließen
- Sitzungen und Beschlussfassung im Gremium
- Kosten und Ausstattung des Betriebsrats
- Betriebsversammlungen und Sprechstunden
- Monatsgespräche mit dem Arbeitgeber
- Überblick über wichtige Aufgaben des Betriebsrats
- Mitwirkung oder Mitbestimmung: Wo liegt der Unterschied?
- Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten
- Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten
- Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Weitere Beteiligungsrechte in wichtigen Bereichen kennen
- Wichtiges Wissen zu Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede
- Anrufung der Einigungsstelle bei Meinungsverschiedenheiten
- Einleitung eines Beschlussverfahrens beim Arbeitsgericht
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse besitzen. Es ist auch für Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter zu empfehlen.
Ihr
Seminarablauf
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse sind als Grundkenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit stets erforderlich. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG, Beschluss vom 15.05.1986, Az 6 ABR 64/83).
Dieses Webinar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht erfordert.
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Webinar: Der Betriebsrat Teil 2
Ihre wichtigsten Mitbestimmungsrechte in der betrieblichen Praxis
Webinar: Der Betriebsrat Teil 3
Ihre Beteiligungsrechte von der Einstellung bis zur Kündigung
Kurzwebinar: Aktuelle Rechtsprechung
Diese wichtigen Entscheidungen sollten Sie als BR unbedingt kennen
Kompakter Einstieg: Ihr neues Amt als Betriebsrat
Webinar: Der Betriebsrat Teil 1
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl in den Betriebsrat! In Ihrer neuen Rolle als Betriebsrat vertreten Sie die Interessen der Belegschaft gegenüber dem Arbeitgeber und sind das Sprachrohr Ihrer Kollegen. Besonders am Anfang stellen sich viele Fragen: Welche Rechte und Pflichten habe ich und wie setze ich diese in der täglichen BR-Arbeit um? Dieses Seminar kombiniert die wichtigsten Grundlagen aus dem Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht und bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in Ihr neues Amt. So werden Sie schnell handlungsfähig und können Ihre Rolle als Betriebsrat selbstbewusst und kompetent ausfüllen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse besitzen. Es ist auch für Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter zu empfehlen.
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Webinar: Der Betriebsrat Teil 2
Ihre wichtigsten Mitbestimmungsrechte in der betrieblichen PraxisWebinar: Der Betriebsrat Teil 3
Ihre Beteiligungsrechte von der Einstellung bis zur KündigungKurzwebinar: Aktuelle Rechtsprechung
Diese wichtigen Entscheidungen sollten Sie als BR unbedingt kennenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/webinare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse sind als Grundkenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit stets erforderlich. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG, Beschluss vom 15.05.1986, Az 6 ABR 64/83).
Dieses Webinar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht erfordert.