Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR408-2812
Hotel
Mercure Hotel

Horbeller Str. 1

50858 Köln

Von
17. August 2026 12:00 Uhr
Bis
20. August 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR408-2812
Hotel
Mercure Hotel

Horbeller Str. 1

50858 Köln

Von
17. August 2026 12:00 Uhr
Bis
20. August 2026 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Führungskultur mitbestimmen

Führungskultur mitbestimmen

Einflussmöglichkeiten des BR zu einem guten Miteinander

4,7 von 5
(59 Bewertungen)

Details

Die Führungskultur eines Unternehmens ist für die Gesundheit der Mitarbeiter und den wirtschaftlichen Erfolg von zentraler Bedeutung. Ein problematisches Führungsverhalten verschleißt wertvolle Energien, demotiviert die Mitarbeiter und kann das Unternehmen sehr viel Geld kosten. Hier ist auch der Betriebsrat gefragt. In diesem Seminar lernen Sie die Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats kennen und erfahren, welche Instrumente zu einer besseren Führungskultur beitragen können.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR408-2812
Hotel
Mercure Hotel

Horbeller Str. 1

50858 Köln

Von
17. August 2026 12:00 Uhr
Bis
20. August 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR408-2812
Hotel
Mercure Hotel

Horbeller Str. 1

50858 Köln

Von
17. August 2026 12:00 Uhr
Bis
20. August 2026 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Wechselwirkung von Führung, Motivation, Betriebsklima und Leistung
  • Innere Kündigung und hohen Krankenstand vermeiden
  • Kennzeichen hoher Führungsqualität
  • Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz
  • Klärungsgespräche mit betroffenen Kollegen führen
  • Dialoggespräch mit unterschiedlichen Führungspersönlichkeiten
  • Kollegen unterstützen und die eigene Energie bewahren
  • Kritikgespräch ohne und mit Teilnahme des Betriebsrats
  • Konsequenzen einfordern bei schädlichem Führungsverhalten
  • Direktionsrecht und Abmahnung
  • Mitwirkungsrechte nutzen für gemeinsame Lösungen
  • Initiativen zur Fortbildung von Führungskräften
  • Vorschläge des Betriebsrats zur Verbesserung der Führungsarbeit
  • Zusammenarbeit mit der Personalabteilung bei Einführung und Überprüfung von Führungsinstrumenten
  • Vorschläge des Betriebsrats zur Personalentwicklung und Personalplanung

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für BR-Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und freigestellte BR-Mitglieder, die mit Führungsaufgaben betraut sind, und Betriebsräte, die sich für eine bessere Führungskultur im Betrieb einsetzen wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Sofern die im Seminar vermittelten Kenntnisse noch nicht anderweitig erworben wurden, ist der Schulungsbesuch gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich. Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 19990, 1243).

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(59 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,6
Referent
4,4
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Gesprächsführung für Betriebsräte

Von Anfang an überzeugend auftreten und erfolgreich kommunizieren

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (6)

April 2025

07.04. — 10.04.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad BrückenauDorint Resort & Spa
07.04. — 10.04.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad BrückenauDorint Resort & Spa
BR408-9068
Details  

Juli 2025

07.07. — 10.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
07.07. — 10.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
BR408-8232
Details  

Oktober 2025

Februar 2026

23.02. — 26.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenOccidental Dresden Newa
23.02. — 26.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenOccidental Dresden Newa
BR408-1507

August 2026

17.08. — 20.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
KölnMercure Hotel
17.08. — 20.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
KölnMercure Hotel
BR408-2812

November 2026

02.11. — 05.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverLeonardo Hotel
02.11. — 05.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverLeonardo Hotel
BR408-4442

Einflussmöglichkeiten des BR zu einem guten Miteinander

Führungskultur mitbestimmen

4,7 von 5
(59 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die Führungskultur eines Unternehmens ist für die Gesundheit der Mitarbeiter und den wirtschaftlichen Erfolg von zentraler Bedeutung. Ein problematisches Führungsverhalten verschleißt wertvolle Energien, demotiviert die Mitarbeiter und kann das Unternehmen sehr viel Geld kosten. Hier ist auch der Betriebsrat gefragt. In diesem Seminar lernen Sie die Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats kennen und erfahren, welche Instrumente zu einer besseren Führungskultur beitragen können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR408-2812
Hotel
Mercure Hotel
Horbeller Str. 1
50858 Köln
Von
17. August 2026 12:00 Uhr
Bis
20. August 2026 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Wann wird Führung zum Erfolgsfaktor?
  • Wechselwirkung von Führung, Motivation, Betriebsklima und Leistung
  • Innere Kündigung und hohen Krankenstand vermeiden
  • Kennzeichen hoher Führungsqualität
  • Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz
Möglichkeiten des Betriebsrats bei aktuellen Streitigkeiten
  • Klärungsgespräche mit betroffenen Kollegen führen
  • Dialoggespräch mit unterschiedlichen Führungspersönlichkeiten
  • Kollegen unterstützen und die eigene Energie bewahren
  • Kritikgespräch ohne und mit Teilnahme des Betriebsrats
Rechtliche Möglichkeiten des Betriebsrats bei schlechter Mitarbeiterführung
  • Konsequenzen einfordern bei schädlichem Führungsverhalten
  • Direktionsrecht und Abmahnung
  • Mitwirkungsrechte nutzen für gemeinsame Lösungen
Ansatzpunkte für den Betriebsrat, auf eine Verbesserung der Führungskultur im Betrieb hinzuwirken
  • Initiativen zur Fortbildung von Führungskräften
  • Vorschläge des Betriebsrats zur Verbesserung der Führungsarbeit
  • Zusammenarbeit mit der Personalabteilung bei Einführung und Überprüfung von Führungsinstrumenten
  • Vorschläge des Betriebsrats zur Personalentwicklung und Personalplanung

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für BR-Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und freigestellte BR-Mitglieder, die mit Führungsaufgaben betraut sind, und Betriebsräte, die sich für eine bessere Führungskultur im Betrieb einsetzen wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Dorint Resort & Spa - Bad Brückenau, Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, Radisson Blu Hotel - Mannheim, Occidental Dresden Newa - Dresden, Mercure Hotel - Köln, Leonardo Hotel - Hannover

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(59 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.6Referent
4.4Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Gesprächsführung für Betriebsräte

Von Anfang an überzeugend auftreten und erfolgreich kommunizieren

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Sofern die im Seminar vermittelten Kenntnisse noch nicht anderweitig erworben wurden, ist der Schulungsbesuch gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich. Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 19990, 1243).