Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR603-1535
Hotel
Adina Apartment Hotel Michel

Neuer Steinweg 26

20459 Hamburg

Von
02. März 2026 13:00 Uhr
Bis
06. März 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.995,00 €
2. Teilnehmer
1.995,00 €
3. Teilnehmer
1.995,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR603-1535
Hotel
Adina Apartment Hotel Michel

Neuer Steinweg 26

20459 Hamburg

Von
02. März 2026 13:00 Uhr
Bis
06. März 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.995,00 €
2. Teilnehmer
1.995,00 €
3. Teilnehmer
1.995,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Arbeitsrecht für Betriebsräte

Arbeitsrecht für Betriebsräte

Stationen eines Arbeitsverhältnisses im BR-Fokus

Als Betriebsrat sind Sie für arbeitsrechtliche Fragen der Belegschaft oft die erste Anlaufstelle. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Individualarbeitsrechts, die für Ihre tägliche Arbeit von zentraler Bedeutung sind. Sie erfahren alles Wichtige zu den Rechten und Pflichten im Arbeitsverhältnis, vom Abschluss bis zur Beendigung. Wir beleuchten zentrale Themen wie Arbeitsvertrag, Arbeitszeitregelungen, Urlaubsansprüche und Kündigungsschutz. Nutzen Sie diese Gelegenheit und erweitern Ihr Wissen, damit Sie Ihre Kollegen kompetent unterstützen können.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR603-1535
Hotel
Adina Apartment Hotel Michel

Neuer Steinweg 26

20459 Hamburg

Von
02. März 2026 13:00 Uhr
Bis
06. März 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.995,00 €
2. Teilnehmer
1.995,00 €
3. Teilnehmer
1.995,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR603-1535
Hotel
Adina Apartment Hotel Michel

Neuer Steinweg 26

20459 Hamburg

Von
02. März 2026 13:00 Uhr
Bis
06. März 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.995,00 €
2. Teilnehmer
1.995,00 €
3. Teilnehmer
1.995,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Zertifikat der SRH Fernhochschule
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Zertifikat der SRH Fernhochschule
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Zertifikat der SRH Fernhochschule
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Zertifikat der SRH Fernhochschule
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Stellenbesetzung: Erkennen Sie die Gefahren und typische Fehler in der Stellenausschreibung und dem Vorstellungsgespräch
  • Arbeitsvertrag: Ist Schriftform notwendig?
  • Probezeit: Erfahren Sie was sich dahinter verbirgt und was Arbeitgeber oft falsch machen
  • Befristung: Lernen Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte bei befristeten Arbeitsverträgen kennen
  • Leistungspflicht: Lernen Sie, welche vertraglich vereinbarten Leistungen ein Arbeitnehmer erfüllen muss und was „Nebenpflichten“ sind
  • Haftung: Erhalten Sie einen Überblick über die Haftung des Arbeitnehmers bei Schäden
  • Konsequenzen: Welche Folgen resultieren bei Verletzung von Arbeitnehmerpflichten?
  • Vergütung und Arbeitszeit: Grundlegende Regelungen kennen und wichtiges Wissen erwerben
  • Kündigung: Lernen Sie die verschiedenen Kündigungsarten kennen und wo was im Gesetz steht
  • Abmahnung: Erfahren Sie, wann eine Abmahnung erforderlich ist
  • Aufhebungsvertrag: Kennen Sie die Voraussetzungen und Gefahren eines Aufhebungsvertrags?
  • Arbeitszeugnis: So erkennen Sie den Unterschied zwischen einfachem und qualifiziertem Arbeitszeugnis
  • Schwangere Frauen und stillende Mütter: Was gilt für diesen besonders geschützten Personenkreis?
  • Elternzeit: Was Sie zu Dauer, Anmeldung, Rückkehr & Co. wissen sollten
  • Schwerbehinderte Mitarbeiter: Lernen Sie die Sonderrechte dieser Personengruppe kennen
  • Auszubildende: Erfahren Sie Grundlegendes zum Berufsausbildungsverhältnis
  • Sozialversicherungspflicht: Lernen Sie die Grundzüge dazu kennen
  • Arbeitslosengeld: Überblick über Sperrfristen beim Arbeitslosengeld erhalten und wissen, was „Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs“ bedeutet

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse im Arbeitsrecht besitzen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis sind in aller Regel die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, ohne dass es einer näheren Begründung bedarf. Dies trifft auch auf Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG, Beschluss vom 15.05.1986, Az. 6 ABR 64/83).

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (5)

August 2025

04.08. — 08.08.2025Mo. Fr.Montag Freitag
NeckarsulmWelcome Hotel
04.08. — 08.08.2025Mo. Fr.Montag Freitag
NeckarsulmWelcome Hotel
BR603-5352
Details  

September 2025

29.09. — 03.10.2025Mo. Fr.Montag Freitag
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
29.09. — 03.10.2025Mo. Fr.Montag Freitag
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
BR603-5350

Januar 2026

05.01. — 09.01.2026Mo. Fr.Montag Freitag
BerlinHYPERION Hotel
05.01. — 09.01.2026Mo. Fr.Montag Freitag
BerlinHYPERION Hotel
BR603-1020

März 2026

02.03. — 06.03.2026Mo. Fr.Montag Freitag
HamburgAdina Apartment Hotel Michel
02.03. — 06.03.2026Mo. Fr.Montag Freitag
HamburgAdina Apartment Hotel Michel
BR603-1535

November 2026

30.11. — 04.12.2026Mo. Fr.Montag Freitag
KölnStadthotel am Römerturm
30.11. — 04.12.2026Mo. Fr.Montag Freitag
KölnStadthotel am Römerturm
BR603-5160

Stationen eines Arbeitsverhältnisses im BR-Fokus

Arbeitsrecht für Betriebsräte

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Betriebsrat sind Sie für arbeitsrechtliche Fragen der Belegschaft oft die erste Anlaufstelle. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Individualarbeitsrechts, die für Ihre tägliche Arbeit von zentraler Bedeutung sind. Sie erfahren alles Wichtige zu den Rechten und Pflichten im Arbeitsverhältnis, vom Abschluss bis zur Beendigung. Wir beleuchten zentrale Themen wie Arbeitsvertrag, Arbeitszeitregelungen, Urlaubsansprüche und Kündigungsschutz. Nutzen Sie diese Gelegenheit und erweitern Ihr Wissen, damit Sie Ihre Kollegen kompetent unterstützen können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Zertifikat der SRH Fernhochschule
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR603-1535
Hotel
Adina Apartment Hotel Michel
Neuer Steinweg 26
20459 Hamburg
Von
02. März 2026 13:00 Uhr
Bis
06. März 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.995,00 €
2. Teilnehmer
1.995,00 €
3. Teilnehmer
1.995,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Begründung des Arbeitsverhältnisses
  • Stellenbesetzung: Erkennen Sie die Gefahren und typische Fehler in der Stellenausschreibung und dem Vorstellungsgespräch
  • Arbeitsvertrag: Ist Schriftform notwendig?
  • Probezeit: Erfahren Sie was sich dahinter verbirgt und was Arbeitgeber oft falsch machen
  • Befristung: Lernen Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte bei befristeten Arbeitsverträgen kennen
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
  • Leistungspflicht: Lernen Sie, welche vertraglich vereinbarten Leistungen ein Arbeitnehmer erfüllen muss und was „Nebenpflichten“ sind
  • Haftung: Erhalten Sie einen Überblick über die Haftung des Arbeitnehmers bei Schäden
  • Konsequenzen: Welche Folgen resultieren bei Verletzung von Arbeitnehmerpflichten?
  • Vergütung und Arbeitszeit: Grundlegende Regelungen kennen und wichtiges Wissen erwerben
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Kündigung: Lernen Sie die verschiedenen Kündigungsarten kennen und wo was im Gesetz steht
  • Abmahnung: Erfahren Sie, wann eine Abmahnung erforderlich ist
  • Aufhebungsvertrag: Kennen Sie die Voraussetzungen und Gefahren eines Aufhebungsvertrags?
  • Arbeitszeugnis: So erkennen Sie den Unterschied zwischen einfachem und qualifiziertem Arbeitszeugnis
Besondere Arbeitnehmergruppen
  • Schwangere Frauen und stillende Mütter: Was gilt für diesen besonders geschützten Personenkreis?
  • Elternzeit: Was Sie zu Dauer, Anmeldung, Rückkehr & Co. wissen sollten
  • Schwerbehinderte Mitarbeiter: Lernen Sie die Sonderrechte dieser Personengruppe kennen
  • Auszubildende: Erfahren Sie Grundlegendes zum Berufsausbildungsverhältnis
Arbeitsrecht & Sozialrecht
  • Sozialversicherungspflicht: Lernen Sie die Grundzüge dazu kennen
  • Arbeitslosengeld: Überblick über Sperrfristen beim Arbeitslosengeld erhalten und wissen, was „Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs“ bedeutet

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse im Arbeitsrecht besitzen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Welcome Hotel - Neckarsulm, Mercure Hotel Oldenburger Allee - Hannover, HYPERION Hotel - Berlin, Adina Apartment Hotel Michel - Hamburg, Stadthotel am Römerturm - Köln

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis sind in aller Regel die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, ohne dass es einer näheren Begründung bedarf. Dies trifft auch auf Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG, Beschluss vom 15.05.1986, Az. 6 ABR 64/83).