Anleitung zur Inbetriebnahme Ihres BR-Tablets

Herzlichen Glückwunsch!

Ab sofort können Sie dieses moderne Tablet mit Android Betriebssystem für Ihre BR-Arbeit nutzen.

Machen Sie es sich leichter!

Lesen Sie zuerst diese Hinweise zur Einrichtung Ihres BR-Tablets.

Vorbemerkungen

Auf dem Bildschirm Ihres Tablets befinden sich zwei Schutzfolien. Wir empfehlen Ihnen, alle Folien vor dem Gebrauch zu entfernen.

Bitte machen Sie sich anschließend mit den Bedienelementen und den Anschlüssen Ihres Tablets vertraut.

Information zum Benutzerkonto

Aus lizenzrechtlichen Gründen ist auf diesem Gerät noch kein Benutzerkonto angelegt. Sie benötigen ein solches Konto für die Anmeldung im Google PlayStore, über welchen sie Updates für die vorhandenen Apps oder auch weitere Applikationen beziehen können. Die Einrichtung eines Benutzerkontos für den Google PlayStore erfolgt bei der Inbetriebnahme Ihres Tablets.

Lieferumfang

Tablet, CE-konformes Ladegerät, USB-Kabel, Handbuch

Bitte nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial inklusive der Schutzfolien vollständig. Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung. Wenn Sie fehlende Teile oder Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an tablet@waf-seminar.de.

Betrieb und Lagerung

Empfohlener Temperaturbereich: 5° C bis 30° C

Relative Luftfeuchtigkeit: 30 % bis 70 %

Der Akku dieses Tablets ist fest verbaut und kann nicht vom Benutzer selbst ausgetauscht werden.

Das Tablet aufladen

Laden Sie Ihr Tablet vollständig auf, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden.

Verbinden Sie den USB-Stecker des mitgelieferten Kabels mit dem Netzteil und den Micro-USB-Stecker des Kabels mit dem Micro-USB-Anschluss des Tablets.

Anschließend stecken Sie das Netzteil nur so lange in die Steckdose, bis der Akku des Tablets vollständig geladen ist.

Das Tablet zum ersten Mal einschalten

Drücken sie den Ein-/Ausschalter für ca. 5 Sekunden.

Ihr Tablet starte nun und es erscheint zunächst ein Start-Logo, sowie die Frage, welche Sprache verwendet werden soll (voreingestellt ist "English United States"). Tippen sie nicht auf "GET STARTED", sondern bitte auf die Zeile mit der angezeigten Sprache und wählen Sie dann "Deutsch"; und anschließend "Deutschland". Danach können Sie mit "JETZT STARTEN" die Ersteinrichtung des Tablets mit dem Startassistenten durchführen:

  • Wählen Sie die Option "Als neues Gerät einrichten".
  • Wenn das Tablet WLANs erkennt, werden diese angezeigt. Sie können ein WLAN auswählen und sich dort anmelden. Wenn Sie dies zu diesem Zeitpunkt nicht wünschen, dann klicken Sie einfach auf "Kein Netzwerk für die Einrichtung verwenden".
  • Es folgt eine Maske, in der Sie festlegen können, welche Google-Dienste Sie aktivieren bzw. deaktivieren wollen (manchmal etwas hacklig). Treffen Sie hier bitte Ihre Entscheidungen, indem, Sie die Schieberegler entsprechend an- bzw. ausschalten. Diese Einstellungen können jederzeit später geändert werden.
  • Falls Sie sich zuvor an einem WLAN angemeldet haben, werden Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt; ansonsten nehmen Sie hier diese Einstellungen vor. Legen Sie dabei die Zeitzone fest auf "Amsterdam (GMT+01:00)".
    Wenn Sie Datum und Uhrzeit eingestellt haben, klicken Sie auf "WEITER".
  • Nun werden Sie nach Ihrem Namen gefragt. Geben Sie diesen ein und tippen Sie auf "WEITER".
  • Jetzt folgt die Möglichkeit, das Tablet mit einer PIN oder einem Passwort zu schützen, was Sie sinnvollerweise tun sollten. Bitte notieren Sie sich diese PIN bzw. dieses Passwort. Falls Sie das Passwort vergessen, muss Ihr Tablet neu initialisiert werden!
  • Unter der Überschrift "Sonst noch etwas?" können Sie weitere Einstellungen vornehmen. Wir empfehlen allerdings, diese später einzurichten.
  • Nach Fertigstellung des Startassistenten wird das Android-Betriebssystem entsprechend Ihren Angaben initialisiert.

Neustart des Tablets

Bei jedem künftigen Einschalten des Tablets erscheint nach dem Hochfahren der Sperrbildschirm. Wischen Sie mit Ihrer Fingerspitze von unten nach oben über den Bildschirm im Ihr Gerät zu entsperren und ggf. PIN bzw. Passwort einzugeben.

Das Applikationsmenü

Über die Symbole (Icons) des Applikationsmenüs können Sie alle Programme und Funktionen Ihres Gerätes starten. Tippen Sie auf das gewünschte Symbol, um beispielsweise die Anwendung "BR-Wissen" zu starten, Ihre E-Mails abzurufen oder die Einstellungen Ihres Tablets zu verändern.

Wenn Sie dieser Anleitung bis hierher gefolgt sind, dann haben Sie jetzt vollen Zugriff auf alle lokalen Funktionen Ihres Gerätes; jedoch noch keinen Zugriff auf das Internet und den Google PlayStore.

Zugriff auf das Internet und den Google PlayStore

Für den Zugriff auf das Internet und damit auch auf den PlayStore brauchen Sie eine aktive WLAN-Verbindung. Die Anmeldung an einem WLAN erfolgt über "Einstellungen", "WLAN".

Falls das WLAN auf Ihrem Tablet noch nicht eingeschaltet ist, ziehen Sie den Schieber für WLAN (rechts oben im Display) mit Ihrer Fingerspitze von links nach rechts. Links oben im Display erscheint nun das Wort "An".

Das Gerät sucht nach allen verfügbaren WLAN-Netzwerken in der Nähe und zeigt diese anschließend als Liste an.

Tippen Sie auf das Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten. Geben Sie falls nötig den Netzwerkschlüssel (Passwort) ein. Tippen Sie auf "Verbinden". Das Tablet verbindet sich nun mit dem ausgewählten Netzwerk.

Surfen im Internet

Für das Surfen im Internet benötigen Sie einen Browser. Auf Ihrem Tablet ist Google Chrome als Browser vorinstalliert. Sie erkennen ihn am folgenden Symbol: Chrome Logo

Tippen Sie auf dieses Symbol, um den Browser zu öffnen.

Um eine Internetadresse einzugeben, tippen Sie in die oben im Fenster angezeigte Suchleiste und tragen die gewünschte Adresse ein; z.B. www.betriebsrat.com.

Apps via Google PlayStore herunterladen und installieren

Um Apps herunterladen zu können, müssen Sie ebenfalls mit dem Internet verbunden sein. Zusätzlich benötigen Sie ein Google-Konto.

Öffnen Sie den "Play Store" im Applikationsmenü und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.

Nach erfolgreicher Anmeldung öffnet sich die Startseite vom Google PlayStore.

Falls Sie noch kein Google-Konto haben, tippen Sie im Anmeldefenster auf "Konto hinzufügen" und richten Sie das Konto gemäß der Anleitung durch den Assistenten ein.

Nach erfolgreicher Anmeldung mit Ihrem Google-Konto können Sie den "PlayStore" mithilfe der Suchleiste oben im Display oder durch Anklicken der gewünschten Kategorie durchsuchen. Im PlayStore finden Sie kostenlose und kostenpflichtige Apps. Wählen Sie eine Anwendung aus und tippen Sie in der ausgesuchten App auf "Installieren". Selbst bei kostenlosen Apps kommt die Aufforderung die Kontoeinrichtung abzuschließen. Sie können nach Klick auf "WEITER" entscheiden, ob Sie dies tun oder überspringen möchten. In der Regel müssen Sie nun noch die Nutzungsbedingungen akzeptieren, bevor die App installiert wird.

Kostenpflichtige Apps müssen per PayPal, Kreditkarte, Guthaben oder Gutschein gekauft werden, bevor sie installiert werden können.

Die installierte App finden Sie anschließend im Applikationsmenü.

Reset

Sollte sich Ihr Gerät "aufhängen" und nicht mehr reagieren, dann können Sie es in der Regel zurücksetzen.

Halten Sie dazu den Ein-/Ausschalter solange gedrückt, bis Ihr Tablet neu gestartet, bzw. wieder hochgefahren ist.

Anschließend können Sie den Ein-/Ausschalter wieder loslassen.

Durch das Zurücksetzen des Tablet gehen nicht gespeicherte Daten verloren; bereits gespeicherte Daten bleiben erhalten.

Das Tablet ausschalten

Standby

Um den Standby-Modus zu aktivieren, drücken Sie kurz den Ein-/Ausschalter. Erneutes kurzes Drücken weckt das Tablet aus dem Standby-Modus auf.

Bitte beachten Sie, dass das Gerät im Standby-Modus weiterhin Strom verbraucht und der Akku nach einiger Zeit komplett entladen ist.

Herunterfahren

Um das Tablet vollständig auszuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter für etwa zwei Sekunden.

Eine Schaltfläche "Ausschalten" erscheint. Nach Tippen auf "Ausschalten" fährt das Gerät komplett herunter und verbraucht in diesem Zustand auch keinen Strom. Allerdings dauert der Neustart des Gerätes (s. o.) etwas länger.

Energie sparen

Um die Laufzeit des Tablets zu erhöhen, können Sie nicht benötigte Funktionen abschalten oder reduzieren:

Deaktivieren Sie die WLAN-Funktion, wenn Sie sie nicht verwenden.

Reduzieren Sie die Helligkeit des Displays in den Einstellungen unter "Display" -> "Helligkeit".

Aktivieren Sie den Standby-Modus oder schalten Sie das Tablet vollständig aus, wenn Sie es nicht verwenden.