Kontakt
Service

Seminare für Ihre
Betriebsratswahl 2026

Be­triebs­rats­wahl 2026: Ver­ein­fach­tes Wahl­ver­fah­ren
In Betrieben bis 100 Mitarbeitern einfach und fehlerfrei wählen

Überblick aller
Wahl-Seminare

Alle Vorteile auf einen Blick
Damit Sie als Wahlvorstand digital durchstarten.

Im­mer er­reich­bar

E-Mails lesen und schreiben – bleiben Sie flexibel und gut vernetzt.

Di­rekt mit­schrei­ben

Wichtige Notizen erfassen Sie direkt auf dem Tablet – ganz ohne Papierchaos.

Do­ku­men­te über­all da­bei

Alle BR-Unterlagen sind sicher gespeichert und jederzeit griffbereit.

Star­ke Leis­tung

Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit – perfekt für unterwegs und lange Sitzungen.

Alle Ter­mi­ne im Blick

Ihr Kalender zeigt Sitzungen, Schulungen und To-dos auf einen Blick.

Häufige Fragen

Hier beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen zum W.A.F. Lenovo-Tablet. Diese Sammlung an Fragen wird regelmäßig von uns erweitert.

Sie erhalten es direkt zu Beginn Ihres Wahl-Seminars – vollständig eingerichtet und sofort einsatzbereit.

Wir haben uns bewusst für ein hochwertiges Marken-Tablet von Lenovo entschieden. Mit 64 GB internem Speicher und ca. 10 Stunden Akkulaufzeit erhalten Sie eine erstklassige Seminarbeigabe. Das Tablet trumpft mit ausgezeichneter Leistung und Premiumdesign aus Metall. Darüber hinaus bietet es eine erstklassige Sound- und Audioqualität und wurde zudem vom TÜV Rheinland als augenschonend zertifiziert.

Der technische Support läuft über Lenovo. Wir bitten Sie daher, mit Lenovo Kontakt aufzunehmen, sollten Sie technische Probleme mit dem Tablet an sich haben.

Ja, es gilt die reguläre Herstellergarantie.

Nein. Das Tablet ist vorkonfiguriert. Alle wichtigen Apps für Ihre BR-Arbeit sind bereits installiert. Nur für den Google Play Store müssen Sie – falls gewünscht – ein eigenes Google-Konto einrichten.

Zum Beispiel: waf-seminar.de, BR Wissen, Betriebsrat KI, BR-Wahl-Tools, Instagram, YouTube, TikTok und die W.A.F. Feedback-App.
Damit haben Sie alle wichtigen Anwendungen sofort griffbereit – ganz ohne Installation.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Daten extern auf einer Micro-SD-Karte oder auf einem USB-Stick (Adapter erforderlich) zu sichern. Auch das Sichern Ihrer Daten in der Cloud ist möglich. Beachten Sie jedoch hierbei den Aspekt des Datenschutzes.

Sie können Notizen machen, digitale Unterlagen nutzen, Termine planen, auf die Betriebsrat KI zugreifen und direkt auf Seminardaten zugreifen – schnell, mobil und papierlos.

Ja. Das Tablet ist ein dauerhaftes Arbeitsmittel, das Sie auch außerhalb des Seminars im Gremium einsetzen können – zum Beispiel bei Sitzungen, zur Vorbereitung oder für die Kommunikation mit Kollegen.

Das Lenovo Tab M10 HD Gen 2 bietet:

  • 10,1-Zoll-HD-Display (1280 × 800 px)
  • 64 GB interner Speicher, per microSD erweiterbar
  • Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit
  • USB-C-Anschluss, WLAN, Bluetooth
  • Front- und Rückkamera
  • Android-Betriebssystem
  • Kompakt, leicht, ideal für unterwegs

Ja, über den Google Play Store können Sie zusätzliche Apps installieren – z. B. Kalender, Office-Tools oder Videokonferenz-Apps. Dafür ist ein eigenes Google-Konto erforderlich.

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter – ob zur Einrichtung, zur App-Nutzung oder bei Problemen mit dem Gerät.
08158 99720 · Mo–Fr 8–17 Uhr

Verantwortungsvoll nutzen.
Compliance & IT-Sicherheit

Das Tablet ist ein Arbeitsmittel für Ihre Tätigkeit im Betriebsrat – vergleichbar mit Fachliteratur oder anderen Seminarunterlagen. Es bleibt Eigentum des Arbeitgebers und ist nicht zur privaten Nutzung gedacht. Beim Ausscheiden aus dem Gremium geben Sie das Gerät bitte zurück.

Bitte beachten Sie die IT-Richtlinien Ihres Unternehmens. Die sichere Nutzung des Tablets – z. B. durch Passwörter oder Schutzsoftware – liegt in Ihrer Verantwortung. Das W.A.F. Institut übernimmt keine Haftung bei Verstößen gegen betriebliche Vorgaben.