Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

im Überblick

Webinar: Rhetorik für Betriebsräte Teil 1

Ihr Einstieg in die Grundlagen der gekonnten Kommunikation

Als Betriebsrat sind Sie in vielfacher Hinsicht gefordert. Denn was helfen Ihnen juristische Kenntnisse und die besten Ideen, wenn Sie die Botschaft an Ihr Gegenüber nicht richtig vermitteln können? Frei sprechen, vortragen und andere überzeugen: Das sind wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen in praktischen Beispielen, wie Sie durch einfache Techniken Ihr Redetalent fördern können. Verschaffen Sie sich das Gehör, das Ihnen zusteht!

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Grundsätze der freien Rede
  • Sitzungen des Betriebsrats, § 30 BetrVG
  • Gespräche mit dem Arbeitgeber, § 74 BetrVG
  • Redehemmungen abbauen
  • Goldene Regeln für Blickkontakt
  • Regeln für Gestik, Mimik und Körperhaltung
  • Sprache und Stimme gezielt und effektiv einsetzen
  • Streiten will gelernt sein
  • Warum Klarheit so wichtig ist
  • Mit welchen Regeln Sie fast jeden Konflikt lösen
  • Kurze Statements treffend formulieren
  • Die wichtigsten Visualisierungstechniken richtig anwenden
  • Gliederungsmöglichkeiten für wichtige Redeanlässe
Alle Details anzeigen

Wichtige
Hinweise

Bitte beachten Sie auch die weiterführenden Seminare Rhetorik für Betriebsräte Teil 2 und Rhetorik für Betriebsräte Teil 3 zur Erweiterung und Vertiefung.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter sowie freigestellte Betriebsratsmitglieder, die aufgrund ihrer Tätigkeit verschiedene Redesituationen zu bewältigen haben.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Finden Sie den passenden
Termin

Nächste Termine (7)

Juni 2025

23.06. — 25.06.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
23.06. — 25.06.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON125-5336
Details  

Oktober 2025

07.10. — 10.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
07.10. — 10.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON125-5335

Dezember 2025

01.12. — 04.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
01.12. — 04.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON125-5334

März 2026

02.03. — 05.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
02.03. — 05.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON125-5668

Juni 2026

02.06. — 05.06.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
02.06. — 05.06.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON125-5811

August 2026

31.08. — 03.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
31.08. — 03.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON125-5989

November 2026

30.11. — 03.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
30.11. — 03.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON125-6195

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Webinar Kenntnisse, die gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7 AZR670/94).

Webinar: Rhetorik für Betriebsräte Teil 1

Ihr Einstieg in die Grundlagen der gekonnten Kommunikation

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Betriebsrat sind Sie in vielfacher Hinsicht gefordert. Denn was helfen Ihnen juristische Kenntnisse und die besten Ideen, wenn Sie die Botschaft an Ihr Gegenüber nicht richtig vermitteln können? Frei sprechen, vortragen und andere überzeugen: Das sind wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen in praktischen Beispielen, wie Sie durch einfache Techniken Ihr Redetalent fördern können. Verschaffen Sie sich das Gehör, das Ihnen zusteht!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Freies Reden in der Betriebsratsarbeit
  • Grundsätze der freien Rede
  • Sitzungen des Betriebsrats, § 30 BetrVG
  • Gespräche mit dem Arbeitgeber, § 74 BetrVG
  • Redehemmungen abbauen
Beherrschen Sie die Grundlagen der Kommunikation?
  • Goldene Regeln für Blickkontakt
  • Regeln für Gestik, Mimik und Körperhaltung
  • Sprache und Stimme gezielt und effektiv einsetzen
Für die Praxis: Konfliktmanagement in der Betriebsratsarbeit
  • Streiten will gelernt sein
  • Warum Klarheit so wichtig ist
  • Mit welchen Regeln Sie fast jeden Konflikt lösen
Wie Sie einen Vortrag optimal gestalten
  • Kurze Statements treffend formulieren
  • Die wichtigsten Visualisierungstechniken richtig anwenden
  • Gliederungsmöglichkeiten für wichtige Redeanlässe
Praxisübung: Die freie Rede

Wichtige
Hinweise

Bitte beachten Sie auch die weiterführenden Seminare Rhetorik für Betriebsräte Teil 2 (https://www.waf-seminar.de/BR126) und Rhetorik für Betriebsräte Teil 3 (https://www.waf-seminar.de/BR166) zur Erweiterung und Vertiefung.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter sowie freigestellte Betriebsratsmitglieder, die aufgrund ihrer Tätigkeit verschiedene Redesituationen zu bewältigen haben.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Webinar Kenntnisse, die gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7 AZR670/94).