Webinar: Betriebsänderung
Durch Interessenausgleich und Sozialplan Härten für Kollegen vermeiden
In Zeiten von Rezession, raschen Umstrukturierungsprozessen und Personalabbau sind die Instrumente Interessenausgleich und Sozialplan besonders wichtig. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie als Betriebsrat Betriebsänderungen frühzeitig erkennen und durch besonderes Verhandlungsgeschick wirtschaftliche und soziale Folgen für die Belegschaft bestmöglich vermeiden.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Allgemeine Voraussetzungen einer Betriebsänderung kennen
- Praktisch relevante Fälle von Betriebsänderungen im Überblick
- Sonderfall: Betriebsübergang als Betriebsänderung?
- Wissen, was sich hinter der 3-Stufen-Prüfung des BAG verbirgt
- Besonderheiten bei der Sozialauswahl: Die Namensliste
- Massenentlassungsanzeige als Stolperfalle des Arbeitgebers
- Über Anhörung und Reaktionsmöglichkeiten des BR Bescheid wissen
- Umfassende Information zu geplanten Maßnahmen rechtzeitig einfordern
- Betriebsänderungen mit dem Arbeitgeber konstruktiv beraten
- Vorschläge zur Beschäftigungssicherung unterbreiten
- Berater und Sachverständige zur Unterstützung hinzuziehen
- Durch Interessenausgleich und Sozialplan Härten vermeiden
- Basiswissen: Inhalt, Zweck und Ablauf des Interessenausgleichs
- Verhandlungen über einen Interessenausgleich richtig führen
- Keine Regelung in Sicht? Die Einigungsstelle als Vermittler anrufen
- Den Interessenausgleich vom Sozialplan unterscheiden
- Nachteilsausgleich bei Abweichungen und nicht versuchtem Interessenausgleich
- Basiswissen: Voraussetzungen, Inhalt und Wirkung von Sozialplänen
- Sozialplan mit dem Arbeitgeber zielgerichtet verhandeln
- Typische Regelungsinhalte von Sozialplänen kennen
- Rechtlich möglich? Änderung und Kündigung des Sozialplans
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Webinar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, deren Betrieb jetzt oder in absehbarer Zeit von einer Betriebsänderung betroffen sein wird.
Ihr
Seminarablauf
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für den oben genannten Teilnehmerkreis sind die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Webinar: Betriebsänderung
Durch Interessenausgleich und Sozialplan Härten für Kollegen vermeiden
In Zeiten von Rezession, raschen Umstrukturierungsprozessen und Personalabbau sind die Instrumente Interessenausgleich und Sozialplan besonders wichtig. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie als Betriebsrat Betriebsänderungen frühzeitig erkennen und durch besonderes Verhandlungsgeschick wirtschaftliche und soziale Folgen für die Belegschaft bestmöglich vermeiden.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Webinar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, deren Betrieb jetzt oder in absehbarer Zeit von einer Betriebsänderung betroffen sein wird.
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Kurzwebinar: Kurzarbeit
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats kennen und nutzenKrise und Rezession
Wirtschaftlichem Abschwung mit den richtigen Instrumenten begegnenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/webinare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für den oben genannten Teilnehmerkreis sind die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.