Redetraining für Betriebsräte
Im Rhetorik-Studio Ihre persönliche Überzeugungskraft steigern
Selbstbewusst auftreten, frei sprechen und die eigene Meinung klar auf den Punkt bringen: Mit guter Rhetorik und Gesprächsführung können Sie als Betriebsrat unglaublich viel erreichen. Natürlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Doch: Die Spielregeln der Kommunikation kann jeder lernen. Mit praktischen Tipps zur freien Rede, Stichwortkonzepten und dem Aufbau einer überzeugenden Argumentation sind Sie bestens gerüstet, um in jeder Situation souverän aufzutreten! Trainieren Sie direkt in unseren Rhetorik-Studios, wie Sie andere von sich und Ihren Ideen überzeugen.
Kostenlos
für Sie
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Mit überzeugendem Auftreten Ihre Wirkung als Redner stärken
- Als Betriebsrat Sprache und Stimme gezielt einsetzen
- Zuhörer erreichen: Durch Blickkontakt und Ansprache Vertrauen schaffen
- Strukturierte Reden planen: Entwickeln Sie ein passgenaues Stichwortkonzept!
- Den roten Faden halten: Ihre Rede logisch und zielgerichtet aufbauen
- Überzeugende Argumente klar und nachvollziehbar formulieren
- Redeängste abbauen und mit Techniken Nervosität entgegensteuern
- Punktgenaue Statements: Aussagen präzise auf den Punkt bringen
- Als BR komplexe Themen für die Kollegen verständlich machen
- Überzeigen Sie Ihre Zuhörer emotional und rational
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die im Rahmen Ihrer Betriebsratsarbeit rhetorisch überzeugen müssen.
Ihr
Seminarablauf
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Moderationskompetenz für Betriebsratsvorsitzende
Die Meinungsbildung im Gremium zur Chefsache machen
Unfaire Angriffe schlagfertig abwehren
Praxis-Seminar für den richtigen Umgang mit Nörglern und Besserwissern
Verhandlungstraining für Betriebsräte Teil 1
Verhandlungserfolge für den Betriebsrat planen
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Redetraining für Betriebsräte
Im Rhetorik-Studio Ihre persönliche Überzeugungskraft steigern
Selbstbewusst auftreten, frei sprechen und die eigene Meinung klar auf den Punkt bringen: Mit guter Rhetorik und Gesprächsführung können Sie als Betriebsrat unglaublich viel erreichen. Natürlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Doch: Die Spielregeln der Kommunikation kann jeder lernen. Mit praktischen Tipps zur freien Rede, Stichwortkonzepten und dem Aufbau einer überzeugenden Argumentation sind Sie bestens gerüstet, um in jeder Situation souverän aufzutreten! Trainieren Sie direkt in unseren Rhetorik-Studios, wie Sie andere von sich und Ihren Ideen überzeugen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die im Rahmen Ihrer Betriebsratsarbeit rhetorisch überzeugen müssen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Hotel Marina - Bernried
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Moderationskompetenz für Betriebsratsvorsitzende
Die Meinungsbildung im Gremium zur Chefsache machenUnfaire Angriffe schlagfertig abwehren
Praxis-Seminar für den richtigen Umgang mit Nörglern und BesserwissernVerhandlungstraining für Betriebsräte Teil 1
Verhandlungserfolge für den Betriebsrat planenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.