JAV-Wahl 2024
Die JAV-Wahl gut vorbereiten und erfolgreich durchführen
Im Herbst 2024 finden wieder die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretung statt. Doch wer ist überhaupt wahlberechtigt? Welche Regeln und Fristen sind wichtig? Und wie funktioniert die Stimmabgabe? In diesem Seminar erfahrt ihr alles, was ihr über die rechtssichere Vorbereitung und Durchführung der JAV-Wahl in eurem Betrieb wissen müsst!
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle JAV-Wahlvorstände und alle Betriebsratsmitglieder sowie Mitglieder der JAV, die zum ersten Mal eine JAV-Wahl durchführen oder ihre entsprechenden Kenntnisse auffrischen möchten. Spätestens acht Wochen vor Ablauf der Amtszeit der bisherigen JAV muss der Betriebsrat dazu einen Wahlvorstand bestellen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Courtyard by Marriott Hamburg City - Hamburg, Mercure Hotel München Airport Freising - Freising, Mercure Hotel Altstadt - Erfurt, Ringhotel Drees - Dortmund, Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt - Hamburg, ATLANTIC Hotel Galopprennbahn - Bremen, Mercure Hotel - Potsdam, Mercure Hotel Trier Porta Nigra - Trier, NH Hotel Düsseldorf-City - Düsseldorf, Leonardo Hotel Munich Arabellapark - München
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die Kosten der JAV-Wahl und damit auch die einer erforderlichen Wahlschulung trägt nach § 63 Abs. 2 und § 20 Abs. 3 BetrVG nach entsprechender Beschlussfassung im Wahlvorstand der Arbeitgeber.
JAV-Wahl 2024
Die JAV-Wahl gut vorbereiten und erfolgreich durchführen
Details
Im Herbst 2024 finden wieder die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretung statt. Doch wer ist überhaupt wahlberechtigt? Welche Regeln und Fristen sind wichtig? Und wie funktioniert die Stimmabgabe? In diesem Seminar erfahrt ihr alles, was ihr über die rechtssichere Vorbereitung und Durchführung der JAV-Wahl in eurem Betrieb wissen müsst!
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Wann wird gewählt und welches Wahlverfahren ist das richtige?
- Über Zusammensetzung und Größe der JAV Bescheid wissen
- Wer trägt die Kosten der Wahl und was gehört dazu?
- Wer kann die JAV wählen und wer kann gewählt werden?
- Welche Rolle hat der Betriebsrat?
- Wer bestellt den Wahlvorstand und wer kann Mitglied des Wahlvorstands werden?
- Besonderer Kündigungsschutz der Mitglieder des Wahlvorstands
- Rechte und Pflichten des Wahlvorstands kennen
- Die Arbeit im Wahlvorstand richtig organisieren
- Wählerliste richtig erstellen und Einsprüche kompetent behandeln
- Minderheitengeschlecht angemessen berücksichtigen
- Wahlausschreiben: Was muss unbedingt hinein?
- Wahlvorschläge überprüfen und ordnungsgemäß bekanntmachen
- Persönliche Stimmabgabe und Briefwahl: So wird’s gemacht!
- Wahlergebnis feststellen und im Betrieb bekanntgeben
- Dokumentation ist Pflicht: Wahlniederschrift erstellen und Wahlunterlagen übergeben
- Wahlanfechtung: Berechtigung und Fristen
- Die konstituierende JAV-Sitzung einberufen
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle JAV-Wahlvorstände und alle Betriebsratsmitglieder sowie Mitglieder der JAV, die zum ersten Mal eine JAV-Wahl durchführen oder ihre entsprechenden Kenntnisse auffrischen möchten. Spätestens acht Wochen vor Ablauf der Amtszeit der bisherigen JAV muss der Betriebsrat dazu einen Wahlvorstand bestellen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die Kosten der JAV-Wahl und damit auch die einer erforderlichen Wahlschulung trägt nach § 63 Abs. 2 und § 20 Abs. 3 BetrVG nach entsprechender Beschlussfassung im Wahlvorstand der Arbeitgeber.