Inhouse: Wirtschaftsausschuss Teil 3
Bilanzpolitische Gestaltungsspielräume erkennen
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
Erfahrungsaustausch zu Fragen der Informationsgewinnung
- Anlaufprobleme bei neu gegründeten Wirtschaftsausschuss
- Vorbereitung und Durchführung von Wirtschaftsausschuss-Sitzungen
- Bestehende Informationsdefizite beheben
- Informationen aus Quartalsberichten nutzen
Zusammenarbeit des Wirtschaftsausschusses mit Betriebsrat, GBR/KBR und Aufsichtsrat
- Möglichkeiten zum Aufbau eines Informationsnetzwerks der Arbeitnehmervertretungen
- Absprachen bei der Informationsbeschaffung treffen
- Informationen durch den Aufsichtsrat einholen
Erfahrungsaustausch zur Analyse von Jahresabschlüssen
- Bilanzpolitische Gestaltungsspielräume erkennen
- Vertiefung der Kenntnisse über Aufbereitung und Auswertung von Jahresabschlüssen und Geschäftsberichten durch Kennziffern
- Konzernbilanzen verstehen
- Einschätzung der derzeitigen und künftigen Situation des Unternehmens
Analyse des Wirtschaftsprüferberichts
- Inhalte eines Wirtschaftsprüferberichts
- Vorteil des Wirtschaftsprüferberichts gegenüber dem Jahresabschluss
Wahrnehmung der Beratungsfunktion des Wirtschaftsausschusses - Vertiefung
- Beratung bei der Entscheidungsfindung
- Beratung während der Umsetzung von Maßnahmen und bei laufenden Projekten
- Umstrukturierungsmaßnahmen erkennen und Folgen einschätzen
- Strategie zum Vorgehen im Wirtschaftsausschuss entwickeln
Ihr
Seminarablauf
Der genaue Ablauf kann individuell vereinbart werden.
Gerne passen wir auch die hier angegebenen Inhalte an Ihre Wunschvorstellungen an.
Lassen Sie sich von unserem Inhouse-Team beraten! (Telefon: 08158 99720)