Führungskompetenz Teil 2
Widerstände im Gremium überwinden
Details
Erfolgreiche BR-Arbeit ist nur möglich, wenn der Betriebsrat in der Lage ist, sich auf tragfähige Lösungen zu verständigen. Mit diesem Seminar gelingt es Ihnen, schwierige Situationen zu meistern und Widerstände im Gremium konstruktiv aufzulösen. Nutzen Sie Ihr Potenzial, bauen Sie mit uns Ihr Können weiter aus, gewinnen Sie an Überzeugungskraft und führen Sie Ihr Gremium zum Erfolg!
Kostenlos
für Sie
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Verschiedene Persönlichkeiten führen
- Selbstverantwortung der Teammitglieder im BR erhöhen
- Einfühlungsvermögen, Motivation und Durchsetzungskraft verbessern
- Merkmale und Gründe schwieriger Situationen im BR erkennen
- Verschiedene Listen und Interessengruppen zu einem guten Miteinander führen
- Typische Verhaltensmuster in Konfliktsituationen
- Positionierung in Konkurrenzsituationen
- Prozessmethoden zur Lösung von komplexen und kontrovers diskutierten Sachthemen anwenden
- Die eigene Haltung im Umgang mit schwierigen Gruppen reflektieren
- Kreative Interventionstechniken einsetzen
- Mediation bei Team- und Führungsproblemen
- Den Handlungsspielraum im Umgang mit Problemen erweitern
- Tragfähige Lösungen entwickeln
- Erfahrungsaustausch und Supervision
- Informations- und Kommunikationsarbeit als BR-Vorsitzender
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für BR-Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und freigestellte Betriebsräte, die bereits das Seminar "ührungskompetenz Teil I" besucht haben oder über entsprechende Kenntnisse verfügen.
Ihr
Seminarablauf
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den genannten Personenkreis gem. § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich, sofern die Kenntnisse nicht bereits anderweitig erworben wurden.
Führungskompetenz Teil 2
Widerstände im Gremium überwinden
Erfolgreiche BR-Arbeit ist nur möglich, wenn der Betriebsrat in der Lage ist, sich auf tragfähige Lösungen zu verständigen. Mit diesem Seminar gelingt es Ihnen, schwierige Situationen zu meistern und Widerstände im Gremium konstruktiv aufzulösen. Nutzen Sie Ihr Potenzial, bauen Sie mit uns Ihr Können weiter aus, gewinnen Sie an Überzeugungskraft und führen Sie Ihr Gremium zum Erfolg!
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für BR-Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und freigestellte Betriebsräte, die bereits das Seminar "ührungskompetenz Teil I" besucht haben oder über entsprechende Kenntnisse verfügen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Mercure Hotel Aachen Europaplatz - Aachen, Mercure Hotel - Garmisch-Partenkirchen, ATLANTIC Hotel - Wilhelmshaven
Aktuelle
Bewertungen
86.59% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Rhetorik für Betriebsräte Teil 1
Ihr Einstieg in die Grundlagen der gekonnten KommunikationGesprächsführung für Betriebsräte
Von Anfang an überzeugend auftreten und erfolgreich kommunizierenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den genannten Personenkreis gem. § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich, sofern die Kenntnisse nicht bereits anderweitig erworben wurden.