Strategien für die Betriebsratswahl
So begeistern Sie die gesamte Belegschaft für Ihre Betriebsratswahl
Ihr Nutzen als Wahlvorstand
- Geeignete Kandidaten für die Betriebsratswahl gewinnen
- Durch eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit die Erfolge des Betriebsrats nach außen verkaufen
- Die Belegschaft zur Teilnahme an der BR-Wahl motivieren
Seminarinhalt
Gesetzliche Grundlagen zur Gestaltung Ihrer Betriebsratswahl
- So dürfen Sie mögliche Kandidaten ansprechen
- Kündigungsschutz während der Betriebsratswahl
- Listen- oder Persönlichkeitswahl - Gestaltungsmöglichkeiten zum Erfolg
- Wahlwerbung im Betrieb - was ist erlaubt, was verboten
So bilden Sie, neben dem Wahlvorstand, einen erfolgreichen Wahlausschuss
- Sinn und Zweck eines erfolgreichen Wahlausschusses
- Motivation und Ziele für den erfolgreichen Wahlausschuss
Die Strategieplanung für Ihre erfolgreiche Betriebsratswahl
- Aus Fehlern lernen - so analysieren Sie die letzte BR-Wahl
- Brainstorming zur Wahlwerbung - was kann man alles machen
- Erfolg macht Spaß - so erstellen Sie To-do-, Material- und Termin-Listen
- Wahlwerbung kostet Geld - Finanzierungsmodelle für Ihren Wahlkampf
So bereiten Sie Ihre Betriebsratswahl gezielt vor
- So stellen Sie Ihre bisherige Arbeit im BR erfolgreich dar
- Flugblätter, Handzettel, Plakate, Wahlaushänge - so gestalten Sie ein erfolgreiches Layout
- Medieneinsatz zur Betriebsratswahl - Intranet oder Internet, E-Mail-Rundschreiben und Wahl-Newsletter
- Die erfolgreiche Betriebsversammlung zur Wahl - lernen Sie im Seminar neue Wege kennen
So machen Sie einen guten Wahlkampf und erhöhen damit auch die Wahlbeteiligung
- Grundsätze für die aktive betriebliche Meinungsbildung
- So schaffen Sie Aufmerksamkeit durch kreative Öffentlichkeitsarbeit
- So gestalten Sie Ihre Betriebsratswahl wählerfreundlich
- So informieren, motivieren und überzeugen Sie Ihre Wähler
Jeder Wähler wählt gern den Sieger
- Betriebsinterne Meinungsbildung, Umfragen, Gerüchte