Inhouse: Arbeitsrecht Teil 2
So setzen Sie Ihre Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Arbeitnehmerschutzrechte überwachen und durchsetzen
- Erfolgreich gegen Kürzung oder Streichung von Arbeitnehmeransprüchen vorgehen
- Arbeitnehmerinteressen bei Betriebsübergang vertreten können
Seminarinhalt
Rechtliches Basiswissen zur Teilzeitarbeit
- Habe ich immer Anspruch auf Teilzeitarbeit?
- Betriebliche Gründe für eine Ablehnung kennen
- Brückenteilzeit - Teilzeit auf Zeit für jedermann?
- Ihre Beteiligungsrechte als Betriebsrat bei Teilzeitarbeit
Mutterschutz und Elternzeit
- Anwendungsbereich und Voraussetzungen kennen
- Verteilung der Elternzeit - was ist zu beachten?
- Gibt es einen besonderen Kündigungsschutz?
Urlaub und Krankheit des Arbeitnehmers
- Bundesurlaubsgesetz, Tarifvertrag, Arbeitsvertrag
- Sonderformen des Urlaubs; Bildungsurlaub
- Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Rechte und Pflichten des erkrankten Arbeitnehmers
Störungen im Arbeitsverhältnis
- Fehlverhalten des Arbeitgebers bzw. Arbeitnehmers
- Allgemeine Haftungsgrundsätze kennen
- Abmahnung bei Pflichtverletzungen - was sind die Auswirkungen?
- Richtig reagieren bei Pflichtverletzungen des Arbeitgebers
Kürzung oder Streichung von Arbeitnehmeransprüchen
- Alles Wichtige zur Änderungskündigung
- Ablösende Betriebsvereinbarungen; Nachwirkung einer Betriebsvereinbarung
- Arbeitsvertragliche Anwendung des Tarifvertrags
- Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat
Betriebsübergang: Die wichtigsten Folgen für das Arbeitsverhältnis
- Arbeitgeberwechsel; Nachhaftung des alten Betriebsinhabers
- Unterrichtungspflicht und Kündigungsverbot nach § 613 a BGB
- Individualrechtliche und kollektivrechtliche Folgen kennen
- Widerspruch des Arbeitnehmers - wie geht es weiter?
- Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat kennen und nutzen
Seminarbewertung zu „Inhouse: Arbeitsrecht Teil 2“
Bewertung: 4,9
Weiterempfehlung: 98,45%
Weiterempfehlung: 98,45%
323 Bewertungen aus den letzten 24 Monaten
Seminarinhalt:
Referent:
Praxisrelevanz:
Lernzuwachs: