Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitssicherheit Teil I
Einführung für alle Betriebsräte
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Einen Überblick über die Gesetze erhalten
- Belastungen und Gefahren im eigenen Betrieb erkennen
- Rechte nutzen und in der praktischen BR-Arbeit umsetzen
Seminarinhalt
Rechtliche Grundlagen für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- EU-Richtlinien
- Arbeitssicherheitsgesetz ASiG; Arbeitsschutzgesetz
- Arbeitsstättenverordnung; SGB VII
- Europäische und deutsche Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Gesundheitsschutz
- Die Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 Abs.1 Nr. 7 BetrVG
- Beteiligungsrechte im Arbeitsschutzausschuss, § 11 ASiG
- Mitbestimmung bei Bestellung und Zusammenarbeit mit Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Betriebsbegehungen
Betriebliche Gestaltungsfelder
- Gefährdungsbeurteilungen; Dokumentation
- Lärm; Gefahrstoffe
- Unterweisung der Beschäftigten
Der Arbeitsschutzausschuss nach dem Arbeitssicherheitsgesetz
Betriebsarzt, Berufsgenossenschaft und Gewerbeaufsicht
- Aufgabe und Stellung der Arbeitsschutzverantwortlichen
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Betriebsbegehungen
- Innerbetriebliches Arbeitsschutzsystem
- Unterstützung durch den Betriebsrat
Erkennen von Sicherheitsschwerpunkten
- Allgemeine Sicherheitsanforderungen
- Bauliche und elektrische Einrichtungen
- Transport und Lagerung
Vorbereitung von gezielten Betriebsbegehungen
- Büroarbeitsbereiche und Werkstätten
- Bildschirmarbeitsplätze
- Fahrzeuge; Schutzausrüstung