Machen Sie es sich leichter und lesen Sie - am Besten vor dem Anschalten des Geräts - die Hinweise zur Inbetriebnahme des Tablets. Diese Anleitung erhalten Sie als Booklet zusammen mit Ihrem Tablet oder hier als Download. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit Ihrem neuen Tablet-PC!

Informationen zu den Benutzerkonten
Aus lizenzrechtlichen Gründen ist noch kein Benutzerkonto auf dem Tablet hinterlegt. Das Anlegen des Benutzerkontos erfolgt mit der Inbetriebnahme des Tablets.
Es gibt zwei Arten von Benutzerkonten.
- Microsoft-Konto (online; Voraussetzung: Internetverbindung):
Vorteile:
- Sie haben über Ihr Microsoft-Konto von allen Windows-Rechnern aus Zugriff auf Ihre Termine, Kontakte, Dokumente usw.
- Die auf diesem Tablet vorinstallierten kostenlosen Office-Programme (Word, Excel, etc.) sind in vollem Umfang funktionsfähig.
Nachteil:
- Ihre Termine, Kontakte, Dokumente usw. werden in der "Cloud" gespeichert. Hier müssen immer Datenschutz-Aspekte bedacht werden. - Lokales Konto (offline; nur auf Ihrem Tablet)
Vorteil:
- Ihre Daten (Kontakte, Termine, ...) werden nur lokal gespeichert. Sie müssen keine Bedenken wegen des Datenschutzes haben.
Nachteile:
- Die auf Ihrem Tablet vorinstallierten kostenlosen Office-Programme (Word, Excel,...) sind nur im "Read-Only-Modus" verfügbar, d.h.: Sie können Office-Dokumente nur lesen, aber nicht bearbeiten.
- Sie haben nur von Ihrem Tablet aus Zugriff auf Ihre Termine, Kontakte, Dokumente, die Sie auf dem Tablet angelegt haben.
Unsere Empfehlung: Um den vollen Leistungsumfang des BR-Tablets zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, ein Microsoft-Konto anzulegen bzw. Ihr bereits vorhandenes Microsoft-Konto auf Ihrem Tablet zu nutzen.
Checkliste vor der Inbetriebnahme
- Ist Ihr Gerät voll aufgeladen oder wird es vom Ladegerät mit Strom versorgt?
- Haben Sie sich entschieden, welche Art von Benutzerkonto Sie einrichten wollen?
- Haben Sie Zugang zum Internet über einen WLAN-Router und kennen Sie ggf. das WLAN-Passwort?
Hinweis: Für ein lokales Benutzerkonto benötigen Sie keinen Internetzugriff.
Noch ein Tipp: Halten Sie beim Einrichten Ihr Tablet hochkant. So sind alle Eingabefelder sichtbar. Bei der Eingabe Ihrer Kontodaten wird die Schaltfläche "Anmelden" (unten rechts) von der Bildschirm-Tastatur verdeckt. Machen Sie also zunächst Ihre Eingaben, klicken Sie dann auf das "X" oben rechts auf der Bildschirm-Tastatur und dann auf "Anmelden" (bzw. auf "Weiter" beim lokalen Konto).
Die Ersteinrichtung Ihres Tablets
- Bitte schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Einschaltknopf für ca. 3 Sekunden drücken. Beim ersten Start kann es durchaus eine Weile dauern, bis das Windows-Logo auf dem Bildschirm erscheint und der Einstellungsdialog beginnt.
- Zuerst erscheint die Seite "Hallo, Lassen Sie uns zuerst einige grundlegende Dinge klären". Hier geht es um die Einstellung der Sprache, Zeitzone, usw. mit Klick auf "Weiter" kommen Sie zur nächsten Seite.
- Als nächstes werden Ihnen die rechtlichen Hinweise angezeigt. Nach Kenntnisnahme dieser Hinweise erklären Sie Ihre Zustimmung durch Klick auf "Annehmen".
- Nun kommen wir zur Seite "Verbindung herstellen". Hier wird Ihnen eine Liste aller zur Verfügung stehenden WLANs angezeigt. Sie können sich in eines dieser WLANs einloggen. Hierzu sollten Sie das Zugangspasswort für das ausgewählte WLAN kennen.
Wenn Sie nachfolgend ein Microsoft-Konto anlegen wollen, ist die Anmeldung an einem WLAN zwingend erforderlich.
Wollen Sie ein lokales Benutzerkonto einrichten, dann können Sie die WLAN-Anmeldung überspringen. Klicken Sie hierzu unten links auf den in kleiner, blasser Schrift geschriebenen Text "Schritt überspringen". - Es folgt die Seite "Schnell einsteigen". Wenn Sie hier auf "Express-Einstellungen verwenden" klicken, werden u.a. Ihre Kontakt- und Termindaten an Microsoft gesendet, ebenso können Apps eine eindeutige Werbe-ID oder Ihre Positionsdaten verwenden.
Hinweis: Wenn Sie hier Bedenken im Hinblick auf den Datenschutz haben, können Sie auf den - wiederum unten links in blasser Schrift dargestellten - Text "Einstellungen anpassen" klicken. Daraufhin öffnet sich die Seite "Einstellungen anpassen", auf der Sie für jede dieser Einstellungen selbst entscheiden können, ob Sie diesen Vorgang zulassen wollen oder nicht. Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor und klicken Sie auf "Weiter". Wiederholen Sie dies, bis alle Fragen beantwortet sind. - Kommen wir nun zur Einrichtung Ihres Benutzerkontos. "Ganz Ihrs!" ist die Überschrift der Seite für das Microsoft-Benutzerkonto.
Wenn Sie zuvor eine WLAN-Verbindung zum Internet hergestellt haben, gibt es nun drei Möglichkeiten:
1. Sie tragen Ihr bereits vorhandenes Benutzerkonto samt Kenntwort und, wenn gewünscht, eine Pin ein.
2. Sie richten ein neues Micorsoft-Benutzerkonto ein. Auf der daraufhin erscheinenden Seite "Erstellen Sie Ihr Konto" können Sie nun Ihre vorhandene Email-Adresse eingeben oder ein neues Email-Konto anlegen, indem Sie auf den Text "Neue Email-Adresse anfordern" klicken.
In beiden Fällen vergeben Sie anschließend ein Kennwort, um Ihr Microsoft-Konto zu schützen. Notieren Sie sich Ihre gemachten Eingaben. Anschließend klicken Sie unten rechts auf "Weiter" und gelangen auf die Maske "Nur interessante Inhalte anzeigen", wo Sie Optionen zu Werbeangeboten einstellen können. Mit Klick auf "Weiter" wird die Einrichtung abgeschlossen.
Nach einem kurzen Moment kommen Sie zur Seite "Pin einrichten". Wenn Sie sich künfitg mit einer Pin an Ihrem Tablet anmelden wollen, können Sie hier eine vierstellige Pin hinterlegen. Wenn Sie sich lieber mit Ihrem gerade gewählten Kennwort anmelden wollen, können Sie diesen Schritt überspringen.
3. Wenn Sie den Schritt "Anlegen eines Microsoft-Benutzerkontos" überspringen möchten und lieber ein lokales Benutzerkonto verwenden möchten, klicken Sie auf den Text unten links.
Hinweis: Bei der Verwendung eines lokalen Benutzerkontos stehen Ihnen manche Anwendungen nur in eingeschränktem Umfang zur Verfügung.
Geschafft! Ihr Konto ist jetzt eingerichtet.
Sofern Sie zuvor eine Verbindung zu einem WLAN hergestellt haben, kommt jetzt noch eine letzte Frage, ob Sie "Cortana" verwenden wollen. "Cortana" ist eine Software von Microsoft, die - ähnlich wie Apples "Siri" oder "Google Now" - Befehle in natürlich gesprochener Sprache empfängt und verarbeitet. Zur Verarbeitung ist eine Internetverbindung zu den Servern von Microsoft erforderlich. Klicken Sie je nach Entscheidung rechts auf "Verwende Cortana" oder links unten auf "Jetzt nicht".
Damit ist die Ersteinrichtung Ihres Tablets abgeschlossen und Ihr Gerät wird jetzt anhand aller zuvor getätigten Einstellungen initialisiert. Dies kann durchaus zwei bis drei Minuten dauern.
Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, sehen Sie den Desktop Ihres Windows 10-Tablets. Diesen Desktop haben wir so vorkonfiguriert, dass er die wichtigsten Anwendungen, für Ihre BR-Arbeit bereits enthält.