Wirtschaftsausschuss - Update

Wirtschaftswissen gezielt und praxisnah auffrischen

4,9 von 5
(16 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Im Wirtschaftsausschuss stehen Sie durch immer komplexere wirtschaftliche Sachverhalte vor ständig neuen Herausforderungen. Deshalb ist es hier besonders wichtig, auf dem aktuellen Stand zu sein und bereits erworbene Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges Wissen rund um die Bilanz und den Wirtschaftsprüferbericht. So können Sie nach dem Seminar die mittel- und langfristige Unternehmensentwicklung kompetent einschätzen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Einfach erklärt: Bilanzen lesen und verstehen
  • Bilanz als Bestandteil des Jahresabschlusses
  • Aktiva - was ist wichtig?
  • Folgen unterlassener oder ungenügender Auskünfte
  • Passiva - darauf ist zu achten
  • Was verbirgt sich hinter der Gewinn- und Verlustrechnung?
Wirtschaftsprüferbericht - wichtige zusätzliche Informationen gewinnen
  • Bestandteile, Wirkungsweise und Zielsetzung der Prüfung
  • Vermögens-, Finanz- und Ertragslage kennen und verstehen
  • Anfordern und Auswerten von Unterlagen
  • Folgen für Arbeitnehmer und Unternehmen
  • Abgrenzung zum Jahresabschluss
Gut organisiert im Wirtschaftsausschuss
  • So gestalten Sie Ihre Sitzung optimal
  • Effiziente Arbeitsteilung im Wirtschaftsausschuss
  • Unterlagen und Informationen anfordern und auswerten
  • Mit dem Betriebsrat erfolgreich zusammenarbeiten
Ihre Mitwirkungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Was steht im Gesetz?
  • Wo liegen die Schwerpunkte der Mitwirkung?
  • Personalplanung und Reorganisationsmaßnahmen: Wie sieht die Zukunft aus?
  • Informationen gezielt weitergeben und verarbeiten
  • Tipps vom Profi: So setzen Sie Ihre Rechte durch
Überblick über die aktuelle Rechtsprechung

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die schon Grundlagenkenntnisse haben oder entsprechende Vorkenntnisse besitzen und ihr bereits erworbenes Wissen anhand von praxisnahen Fällen und Beispielen auffrischen wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,9 von 5
(16 Bewertungen)
4.9Seminarinhalt
5Referent
4.7Praxisrelevanz
4.8Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Wirtschaftsausschuss Teil 2

Informationsgewinnung aus Jahresabschluss und Geschäftsbericht

Wirtschaftsausschuss Teil 1

Aufgaben und Organisation im Wirtschaftsausschuss

Wirtschaftsausschuss Teil 3

Weitere wichtige betriebliche Informationsquellen auswerten

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar Kenntnisse, die nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Dies gilt auch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die nicht Mitglied im Betriebsrat sind. "Alle Mitglieder, nicht nur die Mitglieder des Betriebsrats, müssen über die erforderlichen Kenntnisse verfügen." (LAG Hamm 13.10.1999 NZA-RR 2000)

Wirtschaftsausschuss

Wirtschaftsausschuss - Update

Wirtschaftswissen gezielt und praxisnah auffrischen

4,9 von 5
(16 Bewertungen)

Details

Im Wirtschaftsausschuss stehen Sie durch immer komplexere wirtschaftliche Sachverhalte vor ständig neuen Herausforderungen. Deshalb ist es hier besonders wichtig, auf dem aktuellen Stand zu sein und bereits erworbene Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges Wissen rund um die Bilanz und den Wirtschaftsprüferbericht. So können Sie nach dem Seminar die mittel- und langfristige Unternehmensentwicklung kompetent einschätzen.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Ihr
Seminarinhalt

  • Bilanz als Bestandteil des Jahresabschlusses
  • Aktiva - was ist wichtig?
  • Folgen unterlassener oder ungenügender Auskünfte
  • Passiva - darauf ist zu achten
  • Was verbirgt sich hinter der Gewinn- und Verlustrechnung?
  • Bestandteile, Wirkungsweise und Zielsetzung der Prüfung
  • Vermögens-, Finanz- und Ertragslage kennen und verstehen
  • Anfordern und Auswerten von Unterlagen
  • Folgen für Arbeitnehmer und Unternehmen
  • Abgrenzung zum Jahresabschluss
  • So gestalten Sie Ihre Sitzung optimal
  • Effiziente Arbeitsteilung im Wirtschaftsausschuss
  • Unterlagen und Informationen anfordern und auswerten
  • Mit dem Betriebsrat erfolgreich zusammenarbeiten
  • Was steht im Gesetz?
  • Wo liegen die Schwerpunkte der Mitwirkung?
  • Personalplanung und Reorganisationsmaßnahmen: Wie sieht die Zukunft aus?
  • Informationen gezielt weitergeben und verarbeiten
  • Tipps vom Profi: So setzen Sie Ihre Rechte durch
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die schon Grundlagenkenntnisse haben oder entsprechende Vorkenntnisse besitzen und ihr bereits erworbenes Wissen anhand von praxisnahen Fällen und Beispielen auffrischen wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Termine werden geladen

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,9 von 5
(16 Bewertungen)
4,9
Seminarinhalt
5
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,8
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Wirtschaftsausschuss Teil 2

Informationsgewinnung aus Jahresabschluss und Geschäftsbericht

Zum Seminar

Wirtschaftsausschuss Teil 1

Aufgaben und Organisation im Wirtschaftsausschuss

Zum Seminar

Wirtschaftsausschuss Teil 3

Weitere wichtige betriebliche Informationsquellen auswerten

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar Kenntnisse, die nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Dies gilt auch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die nicht Mitglied im Betriebsrat sind. "Alle Mitglieder, nicht nur die Mitglieder des Betriebsrats, müssen über die erforderlichen Kenntnisse verfügen." (LAG Hamm 13.10.1999 NZA-RR 2000)

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.