Wirtschaftsausschuss - Update
Wirtschaftswissen gezielt und praxisnah auffrischen
Im Wirtschaftsausschuss stehen Sie durch immer komplexere wirtschaftliche Sachverhalte vor ständig neuen Herausforderungen. Deshalb ist es hier besonders wichtig, auf dem aktuellen Stand zu sein und bereits erworbene Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges Wissen rund um die Bilanz und den Wirtschaftsprüferbericht. So können Sie nach dem Seminar die mittel- und langfristige Unternehmensentwicklung kompetent einschätzen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die schon Grundlagenkenntnisse haben oder entsprechende Vorkenntnisse besitzen und ihr bereits erworbenes Wissen anhand von praxisnahen Fällen und Beispielen auffrischen wollen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Wirtschaftsausschuss Teil 2
Informationsgewinnung aus Jahresabschluss und GeschäftsberichtWirtschaftsausschuss Teil 1
Aufgaben und Organisation im WirtschaftsausschussWirtschaftsausschuss Teil 3
Weitere wichtige betriebliche Informationsquellen auswertenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar Kenntnisse, die nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Dies gilt auch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die nicht Mitglied im Betriebsrat sind. "Alle Mitglieder, nicht nur die Mitglieder des Betriebsrats, müssen über die erforderlichen Kenntnisse verfügen." (LAG Hamm 13.10.1999 NZA-RR 2000)
Wirtschaftsausschuss - Update
Wirtschaftswissen gezielt und praxisnah auffrischen
Details
Im Wirtschaftsausschuss stehen Sie durch immer komplexere wirtschaftliche Sachverhalte vor ständig neuen Herausforderungen. Deshalb ist es hier besonders wichtig, auf dem aktuellen Stand zu sein und bereits erworbene Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges Wissen rund um die Bilanz und den Wirtschaftsprüferbericht. So können Sie nach dem Seminar die mittel- und langfristige Unternehmensentwicklung kompetent einschätzen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Bilanz als Bestandteil des Jahresabschlusses
- Aktiva - was ist wichtig?
- Folgen unterlassener oder ungenügender Auskünfte
- Passiva - darauf ist zu achten
- Was verbirgt sich hinter der Gewinn- und Verlustrechnung?
- Bestandteile, Wirkungsweise und Zielsetzung der Prüfung
- Vermögens-, Finanz- und Ertragslage kennen und verstehen
- Anfordern und Auswerten von Unterlagen
- Folgen für Arbeitnehmer und Unternehmen
- Abgrenzung zum Jahresabschluss
- So gestalten Sie Ihre Sitzung optimal
- Effiziente Arbeitsteilung im Wirtschaftsausschuss
- Unterlagen und Informationen anfordern und auswerten
- Mit dem Betriebsrat erfolgreich zusammenarbeiten
- Was steht im Gesetz?
- Wo liegen die Schwerpunkte der Mitwirkung?
- Personalplanung und Reorganisationsmaßnahmen: Wie sieht die Zukunft aus?
- Informationen gezielt weitergeben und verarbeiten
- Tipps vom Profi: So setzen Sie Ihre Rechte durch
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die schon Grundlagenkenntnisse haben oder entsprechende Vorkenntnisse besitzen und ihr bereits erworbenes Wissen anhand von praxisnahen Fällen und Beispielen auffrischen wollen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar Kenntnisse, die nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Dies gilt auch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die nicht Mitglied im Betriebsrat sind. "Alle Mitglieder, nicht nur die Mitglieder des Betriebsrats, müssen über die erforderlichen Kenntnisse verfügen." (LAG Hamm 13.10.1999 NZA-RR 2000)