Wertschätzend Klartext reden Teil 2
In praktischen Übungen zum Kommunikationsprofi werden
NEU
Viele Teilnehmer des Einführungskurses haben erkannt: Die Idee und die vier Schritte besserer Kommunikation sind im Grunde sehr einfach - die praktische Umsetzung allerdings ziemlich herausfordernd. Genau an dieser Stelle setzt unser Vertiefungs-Seminar an. Für all diejenigen, die mehr und mehr die Kommunikationskunst verinnerlichen wollen, schaffen wir einen vertiefenden Lern- und Übungsrahmen.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Eigene Gesprächskompetenz weiter ausbauen
- Anwendungskompetenz durch gezielte Lernübungen stärken
Seminarinhalt
Wie kann ich meinen Ärger und meine Unzufriedenheit für konstruktive Klärungsgespräche nutzen?
- Ärger und Unzufriedenheit als wertvolle Klärungshelfer nutzen - bei sich und dem Gegenüber
- Verstehen, worum es einem im Grunde geht
- Die Entwicklung einer positiven inneren Haltung
Wie kann ich das, was mich ärgert oder nervt, klar und doch wertschätzend ansprechen?
- Sich authentisch und gleichzeitig beziehungsförderlich mitteilen
- Austausch gestalten statt Diskussionen führen
- Den Mehrwert dialogischer Austauschprozesse nutzen
- Glaubwürdigkeit ausstrahlen und Vertrauen stärken
Wie genau gestalte ich ein Klärungsgespräch, wenn es eine Menge Themen gibt, mit denen ich unzufrieden bin?
- Die Strategie der kleinen Schritte
- Bewusste Steuerung des Austauschprozesses
- Praxistipps für Ihre Betriebsratstätigkeit
Wie behalte ich in Gesprächen den roten Faden und den Fokus auf dem, um das es wirklich geht?
- Innere Klärungsprozesse zur Vorbereitung nutzen
- Den Austausch strategisch gestalten
- Kernbotschaften eindeutig und klar vermitteln
Praktische Übungen
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.569,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.507,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.460,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsräte, die bereits an dem Einführungs-Seminar "Wertschätzend Klartext reden Teil I" teilgenommen haben und ihre dort erworbenen Kenntnisse weiter ausbauen wollen.
- Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung im beruflichen Alltag
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7AZR670/94).
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Rhetorik- und Kommunikationstrainer ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: