Verhandlungstraining für Schwerbehindertenvertreter
Andere für die Anliegen (schwer-)behinderter Kollegen gewinnen
Als Schwerbehindertenvertretung stehen Sie mit den unterschiedlichsten Personen- und Interessengruppen in Kontakt. Um die Anliegen Ihrer (schwer-)behinderten Kollegen professionell vertreten zu können, brauchen Sie wirkungsvolle Kommunikationsstrategien. Unsere Referenten zeigen Ihnen, wie Sie mit guten Argumenten bestmögliche Ergebnisse erzielen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, die mit den besonderen Problemen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer befasst sind und sich für eine wirkungsvolle und effektive SBV-Arbeit einsetzen wollen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, MATERNUSHAUS - Köln
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Inklusionsvereinbarung nach § 166 SGB IX
Vom rechtlichen Rahmen bis zur praxisgerechten UmsetzungSchwerbehindertenvertretung Teil 2
Besondere Schutzrechte (schwer-)behinderter Kollegen durchsetzenSchwerbehindertenvertretung Teil 3
Integration (schwer-)behinderter Kollegen fördernBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 1990, 1243).
Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.
Verhandlungstraining für Schwerbehindertenvertreter
Andere für die Anliegen (schwer-)behinderter Kollegen gewinnen
Als Schwerbehindertenvertretung stehen Sie mit den unterschiedlichsten Personen- und Interessengruppen in Kontakt. Um die Anliegen Ihrer (schwer-)behinderten Kollegen professionell vertreten zu können, brauchen Sie wirkungsvolle Kommunikationsstrategien. Unsere Referenten zeigen Ihnen, wie Sie mit guten Argumenten bestmögliche Ergebnisse erzielen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Taktik und Strategie in Verhandlungen
- Die Bedeutung von Verhandlungszielen
- So argumentieren Sie überzeugend
- Argumentationstechnik und -taktik
- Eine gute Vorbereitung als wesentlicher Faktor
- Zielführend diskutieren mit Ämtern und externen Partnern
- Schwierige Sachverhalte verständlich aufbereiten
- Gemeinsamkeiten hervorheben
- Verschiedene Lösungsmöglichkeiten präsentieren
- Umfassende Wahrnehmung der Verhandlungspartner
- Wie wichtig ist aktives Zuhören?
- Mit Fragen die Verhandlung führen
- Welche Bedeutung hat die Körpersprache?
- Abwehren persönlicher Angriffe
- Spielerische und zugleich ernste Kommunikation
- Typische Verhandlungsfehler vermeiden
- Umgang mit starken Verhandlungspartnern
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, die mit den besonderen Problemen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer befasst sind und sich für eine wirkungsvolle und effektive SBV-Arbeit einsetzen wollen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Inklusionsvereinbarung nach § 166 SGB IX
Vom rechtlichen Rahmen bis zur praxisgerechten Umsetzung
Schwerbehindertenvertretung Teil 2
Besondere Schutzrechte (schwer-)behinderter Kollegen durchsetzen
Schwerbehindertenvertretung Teil 3
Integration (schwer-)behinderter Kollegen fördern
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 1990, 1243).
Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.