Umstrukturierungen

Betriebliche Veränderungen gewinnbringend begleiten

4,8 von 5
(14 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Aufgrund anhaltender Krisen wurden viele Arbeitsabläufe auf eine harte Probe gestellt. Beabsichtigt der Arbeitgeber infolge entsprechender Erkenntnisse betriebliche Veränderungen, haben Sie als Betriebsrat umfassende Mitbestimmungsrechte. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie betriebliche Veränderungen und daraus entstehende Konsequenzen für Ihre Kollegen frühzeitig erkennen und beeinflussen können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Frühzeitiges Erkennen betrieblicher Veränderungen
  • Beteiligung des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Informationsbeschaffung durch den Wirtschaftsausschuss
  • Auskunftspflichten des Unternehmens
  • Änderungskündigung zur Veränderung von Lohn oder Arbeitszeit
  • Bewertung betrieblicher Veränderungen und ihrer Konsequenzen
Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bei betrieblichen Veränderungen
  • Informationsrechte des Betriebsrats
  • Unterlassungsanspruch des Betriebsrats
  • Beteiligungsrechte bei betriebsbedingten Kündigungen
  • Unterrichtungs- und Beteiligungsrechte bei Planung von Arbeitsverfahren und Arbeitsabläufen
Beteiligung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen, Unternehmensumwandlung
  • Begriff der Betriebsänderung, Unternehmensumwandlung
  • Änderung der Unternehmensstruktur
  • Unterrichtung und Beratung
  • Einsichtsrecht in wirtschaftliche Unterlagen
  • Interessenausgleich und Sozialplan
  • Rechte von Betriebsrat und Beschäftigten bei Betriebsübergang
Weitere Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Hinzuziehung eines Beraters
  • Weitergabe von Informationen an die Beschäftigten
  • Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Belegschaft
  • Entwicklung und Durchsetzung von Forderungen des Betriebsrats

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte aus Betrieben, in denen betriebliche Veränderungen, sei es bei Arbeitsabläufen, Arbeitsplätzen oder im Rahmen von Betriebsänderungen bzw. Unternehmensumwandlungen, geplant sind oder bereits durchgeführt werden.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Mercure Hotel - Bochum, Steigenberger Hotel - München, centrovital - Berlin, Hilton Garden Inn - Mannheim

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(14 Bewertungen)
4.5Seminarinhalt
5Referent
4.7Praxisrelevanz
4.8Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Umstrukturierung, Betriebsänderung

Umstrukturierungen

Betriebliche Veränderungen gewinnbringend begleiten

4,8 von 5
(14 Bewertungen)

Details

Aufgrund anhaltender Krisen wurden viele Arbeitsabläufe auf eine harte Probe gestellt. Beabsichtigt der Arbeitgeber infolge entsprechender Erkenntnisse betriebliche Veränderungen, haben Sie als Betriebsrat umfassende Mitbestimmungsrechte. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie betriebliche Veränderungen und daraus entstehende Konsequenzen für Ihre Kollegen frühzeitig erkennen und beeinflussen können.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Ihr
Seminarinhalt

  • Beteiligung des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Informationsbeschaffung durch den Wirtschaftsausschuss
  • Auskunftspflichten des Unternehmens
  • Änderungskündigung zur Veränderung von Lohn oder Arbeitszeit
  • Bewertung betrieblicher Veränderungen und ihrer Konsequenzen
  • Informationsrechte des Betriebsrats
  • Unterlassungsanspruch des Betriebsrats
  • Beteiligungsrechte bei betriebsbedingten Kündigungen
  • Unterrichtungs- und Beteiligungsrechte bei Planung von Arbeitsverfahren und Arbeitsabläufen
  • Begriff der Betriebsänderung, Unternehmensumwandlung
  • Änderung der Unternehmensstruktur
  • Unterrichtung und Beratung
  • Einsichtsrecht in wirtschaftliche Unterlagen
  • Interessenausgleich und Sozialplan
  • Rechte von Betriebsrat und Beschäftigten bei Betriebsübergang
  • Hinzuziehung eines Beraters
  • Weitergabe von Informationen an die Beschäftigten
  • Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Belegschaft
  • Entwicklung und Durchsetzung von Forderungen des Betriebsrats
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte aus Betrieben, in denen betriebliche Veränderungen, sei es bei Arbeitsabläufen, Arbeitsplätzen oder im Rahmen von Betriebsänderungen bzw. Unternehmensumwandlungen, geplant sind oder bereits durchgeführt werden.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Termine werden geladen

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Mercure Hotel - Bochum

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(14 Bewertungen)
4,5
Seminarinhalt
5
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,8
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.