So nicht! Unfaire Angriffe als BR schlagfertig abwehren
Praxis-Seminar für den richtigen Umgang mit Nörglern und Besserwissern
Besserwisser und Nörgler gibt es in jedem Betrieb und auch im Betriebsrat! Damit Sie bei Angriffen und unfairen Taktiken locker bleiben, lernen Sie in diesem Seminar effektive Strategien kennen, die Ihnen dabei helfen, sich selbst zu behaupten. Unsere Referenten zeigen Ihnen schlagfertige Abwehrmechanismen, mit denen Sie Provokateuren und Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Lernen, sich selbst zu behaupten
- Schlagfertige Abwehrmechanismen kennenlernen
- Klar und selbstbestimmt kommunizieren
Seminarinhalt
Angriffe erkennen und schlagfertig abwehren
- Konstruktives Streitgespräch oder unfairer Angriff?
- Wie verhalte ich mich jeweils richtig?
- Eigenes Verhalten reflektieren und Blockaden auflösen
- Ziele des Angreifers erkennen und zielgerichtet reagieren
Weshalb werde ich angegriffen?
- Beweggründe und Zusammenhänge verstehen
- Auswirkung des Statusverhaltens
- Machtspiele erkennen
- Eigene Position wahrnehmen und stärken
Selbstbewusst und souverän auftreten
- Die Wichtigkeit der Körpersprache
- Die Stimme als Instrument
- Treffsichere Formulierungen einüben
- Humor als entwaffnendes Mittel
Schwierige Situationen gekonnt meistern
- So bleiben Sie locker und entspannt
- Warum Sie sich niemals rechtfertigen sollten
- Angriffe und Konflikte als Chance
- Wirksame Abwehrtechniken
Praxis-Training: Selbstbehauptung für Betriebsräte
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.623,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.559,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.510,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die im Kontakt mit Betriebsratskollegen, Mitarbeitern und Arbeitgebervertretern ihre Kommunikationskompetenz weiterentwickeln und auf der Grundlage von Akzeptanz und Wertschätzung klar und eindeutig kommunizieren möchten.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Rhetorik- und Kommunikationstrainer ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: