Sicherheit in der BR-Arbeit und beim Datenschutz
Rechtliches Spezialwissen für BRV und Stellvertreter praxisnah erklärt
Sie haben als Betriebsratsvorsitzender bereits eine oder mehrere Amtszeiten absolviert? Dann kennen Sie sich mit den grundlegenden Anforderungen Ihres Amts sicher gut aus. Dennoch ist es wichtig, dass Sie Ihre Kenntnisse zum Thema Datenschutz auf den neuesten Stand bringen und über aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte Bescheid wissen. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick!
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Aktuellen Stand der Rechtsprechung kennenlernen
- Vorhandenes Wissen gezielt vertiefen
- Praxisnahe Rechtsanwendung trainieren
- Wichtiges zum datenschutzkonformen BR-Büro erfahren
Seminarinhalt
Rechtssicher in Betriebsratssitzungen und Betriebsversammlungen
- Warum sich ein Blick in das Gesetz lohnt
- Was Sie bei der Vorbereitung beachten müssen
- Professioneller Ablauf der Sitzung
- Stolperfallen kennen und vermeiden
- Wertvolle Tipps aus der Praxis
Praxisnahe und verständliche Rechtsanwendung
- Effizient mit Gesetz und Kommentar arbeiten
- Auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber: wichtige rechtliche Begriffe
- Werden Sie zum Profi: praxisnahe Übungen
Aktuelle Rechtsprechung des BAG
- Neueste Rechtsentwicklungen rund um die Betriebsratsarbeit
- Wichtige Entscheidungen speziell zum Amt des Vorsitzenden
- Aktuelle Gesetzesvorhaben - Folgen für das Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
BRV und Datenschutz
- Überblick zum neuen Datenschutzrecht
- Konkrete Auswirkungen auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Grundsätzliches zu Geheimhaltungsverpflichtungen
- Wo und wie lange Sie welche Unterlagen aufbewahren müssen
- Neue Anforderungen an Dokumentationspflichten
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.569,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.507,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.460,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter. Diese Stellung verlangt sichere und vertiefte Kenntnisse der Betriebsratsarbeit.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, soweit die im Seminar vermittelten Kenntnisse noch nicht anderweitig erworben wurden.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.