Rhetorik Teil 2
Rede- und Gesprächstechniken optimal anwenden
Für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit ist Kommunikation das A und O. In diesem Seminar haben Sie deshalb die Möglichkeit, mit unseren Referenten Redesituationen aus dem BR-Alltag zu trainieren. Dadurch können Sie Lampenfieber abbauen und mehr Sicherheit im freien Reden und in Ihrer Arbeit als Betriebsrat erlangen. Nutzen Sie Ihr Potenzial, bauen Sie mit uns Ihr Können weiter aus und gewinnen Sie an Überzeugungskraft!
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Redesituationen aus dem BR-Alltag trainieren
- Lampenfieber abbauen, souveräner wirken
- Mehr Sicherheit im freien Reden in der BR-Arbeit erlangen
Seminarinhalt
Gezielte Anwendung der Rede- und Gesprächstechniken im beruflichen Alltag des Betriebsrats
- So gelingt eine gute Konversation
- Zweckgespräche - das müssen Sie wissen
- Informationsgespräche richtig führen
- Beratungsgespräche - worauf kommt es an?
Wirkung der Rede - überzeugendes Auftreten
- Bedeutung von Gestik, Mimik und Körpersprache
- Ursachen von Redeängsten erkennen und abbauen
- Mit Stress und Lampenfieber besser umgehen
- Wege zu mehr Selbstsicherheit im freien Reden
Kontakt zu den Zuhörern aufbauen
- Im Fokus: Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Aufmerksamkeit erzeugen und bewahren
- Beziehung zwischen Redner, Zuhörern und Thema aufbauen
Redetechniken in der Betriebsratsarbeit gekonnt anwenden
- Redeform an Anlass und Ziel der Rede anpassen
- Stichwortkonzepte - das steckt dahinter
- Verschiedene Sprechtechniken kennen und anwenden
- Redeaufbau und Gliederung einer Kurzrede
Praktische Übungen unter Einsatz elektronischer Medien
Wichtiger Hinweis
Grundkenntnisse, die in dem Seminar Rhetorik Teil I vermittelt werden, sind für den Besuch des Seminars hilfreich.
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.587,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.524,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.476,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, besonders aber für Betriebsratsvorsitzende, stellvertretende Vorsitzende, Ausschussvorsitzende und freigestellte Betriebsratsmitglieder, die im Rahmen ihrer Betriebsratstätigkeit Redebeiträge leisten.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Rhetorik- und Kommunikationstrainer ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminarbewertung zu „Rhetorik Teil 2“
Weiterempfehlung: 100,00%
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: