Rhetorik für Schwerbehindertenvertreter
Überzeugend und souverän auftreten
Zu den wichtigsten Aufgaben der SBV gehört es, Gespräche und Verhandlungen mit zahlreichen Personen und Institutionen zu führen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Gesprächs- und Verhandlungstechniken für die Durchsetzung der Interessen (schwer-)behinderter Kollegen erfolgreich einsetzen. Darüber hinaus zeigen Ihnen unsere Referenten, wie Sie Redebeiträge und Argumente zielgerichtet aufbauen und mit unfairen Verhandlungspartnern angemessen umgehen.
Ihr
Seminarinhalt
- Aktives Zuhören
- Freies Reden - Stichwortkonzept
- Kontakt knüpfen zwischen Redner und Zuhörer
- Sach- und Beziehungsebene
- Im Zweiergespräch
- Mit Kollegen
- Mit Betriebsratsmitgliedern
- In Ausschüssen des Betriebes
- In Betriebsversammlungen
- Redehemmungen gezielt abbauen
- Körpersprache, Gestik und Mimik gekonnt einsetzen
- Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Wechselwirkung von äußerer und innerer Haltung
- Bedürfnisse des Verhandlungspartners wahrnehmen
- Gemeinsamkeiten und Gegensätze aufzeigen
- Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit des Gesagten
- Regeln für eine faire Argumentation
- Konstruktive Gesprächsführung
- Wege zur Konsensfindung
- Jeder-gewinnt-Methode
- Abwehr unfairer Verhandlungstechniken
- Frage- und Antworttechniken
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretungen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Nächste Termine (3)
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Betriebliches Eingliederungsmanagement für die SBV
Schwerpunkt und Herausforderung für die Schwerbehindertenvertretung
Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Aufgaben und Möglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung
Schwerbehindertenvertretung Teil 2
Besondere Schutzrechte (schwer-)behinderter Kollegen durchsetzen
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber zu diesem Seminar erfolgt nach § 179 Abs. 4 und Abs. 8 Sozialgesetzbuch IX
Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung kann die Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 96 Abs. 4 SGB IX erfolgen.