Rezession und Kurzarbeit

Wirtschaftlichem Abschwung mit den richtigen Instrumenten begegnen

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Auch wenn Sie bisher noch gut aufgestellt waren: Aufgrund der anhaltenden Krisen kämpft jetzt auch Ihr Unternehmen ums Überleben! Lernen Sie in diesem Seminar, welche wichtige Funktion dem Betriebsrat in der Krise zukommt und unter welchen Voraussetzungen die Einführung von Kurzarbeit sinnvoll sein kann.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Wie erkennt man eine Rezession?
  • Als BR Informationsrechte kennen und nutzen
  • Die Rezession von einer vorübergehenden Flaute unterscheiden
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss suchen
  • Sinnhaftigkeit des Einsatzes eines Sachverständigen prüfen
Welche Aufgaben hat der BR in der Krise?
  • Vorschläge zur Sicherung der Beschäftigung, § 80 Abs. 1 Nr. 3, § 92a BetrVG
  • Initiativmitbestimmungsrecht: Kurzarbeit statt Entlassungen
  • Weiterbildungsmaßnahmen aktiv ansprechen
Beteiligungsrechte in der Krise
  • Bei Betriebsänderungen richtig reagieren
  • Widerspruch gegen geplante Kündigungen aufgrund Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten
  • Kündigungen und Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten bei Interessenausgleich und Sozialplan
Kurzarbeit
  • Basiswissen Kurzarbeit: Antragsverfahren; Kurzarbeitergeld
  • Ablauf des Mitbestimmungsverfahrens über die Einführung von Kurzarbeit
  • Konkrete Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Kurzarbeit
  • Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, deren Betriebe sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden oder bei denen Kurzarbeit eingeführt werden soll.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

ATLANTIC Hotel Galopprennbahn - Bremen, NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg, Leonardo Hotel City Center - Düsseldorf, Best Western Hotel - Kaiserslautern

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 2

So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Mitglieder des Betriebsrates gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Umstrukturierung, Betriebsänderung

Rezession und Kurzarbeit

Wirtschaftlichem Abschwung mit den richtigen Instrumenten begegnen

Auch wenn Sie bisher noch gut aufgestellt waren: Aufgrund der anhaltenden Krisen kämpft jetzt auch Ihr Unternehmen ums Überleben! Lernen Sie in diesem Seminar, welche wichtige Funktion dem Betriebsrat in der Krise zukommt und unter welchen Voraussetzungen die Einführung von Kurzarbeit sinnvoll sein kann.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Ihr
Seminarinhalt

  • Als BR Informationsrechte kennen und nutzen
  • Die Rezession von einer vorübergehenden Flaute unterscheiden
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss suchen
  • Sinnhaftigkeit des Einsatzes eines Sachverständigen prüfen
  • Vorschläge zur Sicherung der Beschäftigung, § 80 Abs. 1 Nr. 3, § 92a BetrVG
  • Initiativmitbestimmungsrecht: Kurzarbeit statt Entlassungen
  • Weiterbildungsmaßnahmen aktiv ansprechen
  • Bei Betriebsänderungen richtig reagieren
  • Widerspruch gegen geplante Kündigungen aufgrund Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten
  • Kündigungen und Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten bei Interessenausgleich und Sozialplan
  • Basiswissen Kurzarbeit: Antragsverfahren; Kurzarbeitergeld
  • Ablauf des Mitbestimmungsverfahrens über die Einführung von Kurzarbeit
  • Konkrete Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Kurzarbeit
  • Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, deren Betriebe sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden oder bei denen Kurzarbeit eingeführt werden soll.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Termine werden geladen

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

ATLANTIC Hotel Galopprennbahn - Bremen

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 2

So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Mitglieder des Betriebsrates gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.