PC-Einsatz für die Betriebsratsarbeit Teil 1
Grundlagen für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit dem PC
Sie verfügen bereits über Standardkenntnisse im Umgang mit Word und Excel und wollen wissen, wie Sie den Computer effektiv für Ihre Betriebsratsarbeit nutzen können? Dann ist dieses Seminar für Sie genau das Richtige! Anhand von praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie einfach und schnell Ihre Termine verwalten, und erhalten Musterschreiben, die Ihren BR-Alltag erleichtern. Außerdem bekommen Sie hilfreiche Tipps und Lösungen zur Bearbeitung großer Datenmengen für eine effektive Ausübung Ihrer Beteiligungsrechte. Sie verfügen bereits über Standardkenntnisse im Umgang mit Word und Excel und wollen wissen, wie Sie den Computer effektiv für Ihre Betriebsratsarbeit nutzen können? Dann ist dieses Seminar für Sie genau das Richtige! Anhand von praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie einfach und schnell Ihre Termine verwalten, und erhalten Musterschreiben, die Ihren BR-Alltag erleichtern. Außerdem bekommen Sie hilfreiche Tipps und Lösungen zur Bearbeitung großer Datenmengen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Wichtige
Hinweise
Jeder Teilnehmer arbeitet im Seminar an einem eigenen PC.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder mit wenig PC-Erfahrung, die lernen wollen, wie sie den Computer optimal für die BR-Arbeit nutzen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Mercure Hotel Trier Porta Nigra - Trier, NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Betriebsratstätigkeit gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind. "Der Arbeitgeber hat die Kosten für die Teilnahme eines Betriebsratsmitglieds an einer Schulungsveranstaltung über den Einsatz eines PCs für die Erledigung von Betriebsratsaufgaben (...) nach § 37 Abs. 6 in Verbindung mit § 40 Abs. 1 BetrVG zu tragen, wenn aktuelle oder absehbare betriebliche bzw. betriebsratsbezogene Anlässe die Schulung (...) erfordert haben" (BAG v. 19.7.1995, 7 ABR 49/94).
PC-Einsatz für die Betriebsratsarbeit Teil 1
Grundlagen für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit dem PC
Details
Sie verfügen bereits über Standardkenntnisse im Umgang mit Word und Excel und wollen wissen, wie Sie den Computer effektiv für Ihre Betriebsratsarbeit nutzen können? Dann ist dieses Seminar für Sie genau das Richtige! Anhand von praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie einfach und schnell Ihre Termine verwalten, und erhalten Musterschreiben, die Ihren BR-Alltag erleichtern. Außerdem bekommen Sie hilfreiche Tipps und Lösungen zur Bearbeitung großer Datenmengen für eine effektive Ausübung Ihrer Beteiligungsrechte. Sie verfügen bereits über Standardkenntnisse im Umgang mit Word und Excel und wollen wissen, wie Sie den Computer effektiv für Ihre Betriebsratsarbeit nutzen können? Dann ist dieses Seminar für Sie genau das Richtige! Anhand von praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie einfach und schnell Ihre Termine verwalten, und erhalten Musterschreiben, die Ihren BR-Alltag erleichtern. Außerdem bekommen Sie hilfreiche Tipps und Lösungen zur Bearbeitung großer Datenmengen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Musterbriefe für den Betriebsrat
- Schreiben, Speichern und Gestalten von Texten mit MS Word®
- Lohn- und Gehaltstabellen, Überstundennachweise usw.
- Tabellenkalkulation zur Berechnung und Auswertung von Zahlenmaterial und Statistiken mit MS Excel®
- Tätigkeitsberichte des Betriebsrats
- Wirkungsvolle Präsentation mit MS PowerPoint
- Terminverwaltung für den Betriebsrat mit MS Outlook
- Praktische Übungen
- Funktionsweise und Bestandteile eines PCs
- Einsatzmöglichkeiten im Betrieb und im Betriebsrat
- Daten organisieren
- Darstellung von Informationen in Form von Diagrammen
- Schutz vor Datenverlust und Datenmissbrauch
- Rechtsprechung und Kostenübernahme des Arbeitgebers
- Begründung und Beschlussfassung
- Durchsetzung des Beschlusses
- Gesetzliche Vorschriften
- Kriterien zur Beurteilung von EDV-Komponenten
- Räumliche Voraussetzungen
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder mit wenig PC-Erfahrung, die lernen wollen, wie sie den Computer optimal für die BR-Arbeit nutzen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Betriebsratstätigkeit gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind. "Der Arbeitgeber hat die Kosten für die Teilnahme eines Betriebsratsmitglieds an einer Schulungsveranstaltung über den Einsatz eines PCs für die Erledigung von Betriebsratsaufgaben (...) nach § 37 Abs. 6 in Verbindung mit § 40 Abs. 1 BetrVG zu tragen, wenn aktuelle oder absehbare betriebliche bzw. betriebsratsbezogene Anlässe die Schulung (...) erfordert haben" (BAG v. 19.7.1995, 7 ABR 49/94).