Modell Zukunft: Mehr Geld oder mehr Freizeit?
Mitwirkungsmöglichkeiten bei Arbeitszeit- und Vergütungsmodellen
Vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Strukturen fordern Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen immer öfter eine Flexibilisierung von Arbeitszeit und Vergütung. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Modelle flexibler Arbeitszeiten und Entgeltformen kennen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, welche sich für eine Anpassung besehender Arbeitszeit- und Vergütungsmodelle einsetzen und hierbei ihre gesetzlichen Mitbestimmungsrechte voll ausschöpfen wollen. Vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Strukturen fordern Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen immer öfter eine Flecibilisierung von Arbeitszeit und Vergütung.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Steigenberger Hotel - München, Pullman Newa - Dresden
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis sind die im Seminar vermittelten Kenntnisse gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich.
Modell Zukunft: Mehr Geld oder mehr Freizeit?
Mitwirkungsmöglichkeiten bei Arbeitszeit- und Vergütungsmodellen
Vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Strukturen fordern Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen immer öfter eine Flexibilisierung von Arbeitszeit und Vergütung. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Modelle flexibler Arbeitszeiten und Entgeltformen kennen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Was ist Arbeitszeit und wann ist Arbeitszeit flexibel?
- Flexibilisierung vs. Arbeitszeitgesetz - was ist rechtlich möglich?
- Arbeitszeit und Tarifrecht
- Überblick über bestehende Arbeitszeit- und Vergütungsmodelle
- Möglichkeiten der Mitbestimmung bei der betrieblichen Vergütung
- Mitbestimmungsrecht bei der Arbeitszeit
- Gestaltungsmöglichkeiten bei Tarifbindung
- Grenzen der Mitbestimmung
- Industrie 4.0 und Generation Y
- Flexibilität für Eltern, Pflegende & Schichtarbeiter
- Vor- und Nachteile flexibler Arbeitszeitregelungen und dynamischer Vergütungsregelungen
- Mehrwert schaffen für den einzelnen Arbeitnehmer und den Betrieb
- Modell eines betrieblichen Arbeitszeitvolumens
- Digitalisierung der Arbeitszeit durch VPN und Co.
- Arbeitszeit bei Home-Office-Arbeitsplätzen
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, welche sich für eine Anpassung besehender Arbeitszeit- und Vergütungsmodelle einsetzen und hierbei ihre gesetzlichen Mitbestimmungsrechte voll ausschöpfen wollen. Vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Strukturen fordern Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen immer öfter eine Flecibilisierung von Arbeitszeit und Vergütung.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis sind die im Seminar vermittelten Kenntnisse gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich.