Mobbing Teil II
Konkrete Mobbingfälle bearbeiten
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Wirksame Strategien zur Verhinderung bzw. Bewältigung von Mobbing kennenlernen
- Anregungen für eine Betriebsvereinbarung zur Mobbingabwehr erhalten
- Aktiv zur Lösung von Mobbingfällen beitragen können
Seminarinhalt
Erfahrungsaustausch der Betriebsräte
- Erfahrungsberichte aus den Betrieben
- Präventivmaßnahmen
Taktiken zum Eingreifen und zur Vorbeugung von Mobbing
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Praxiserprobte Strategien zur Prävention von Mobbing
- Zusammenarbeit mit Vorgesetzten bei Schwierigkeiten wegen Mobbings
- Rollenerwartung an den Betriebsrat bei Mobbing
Mobbingfälle bearbeiten
- Wie erkenne ich als BR die Grenze zur Krankheit?
- Wie behandelt man Mobbing?
- Wie kann man Betroffene wieder in den Arbeitsprozess zurückführen?
Kompetente Mobbingberatung
- Gespräch mit Mobbingopfern und Tätern, Vorgesetzten und Betriebsrat
- Methoden des Vorgehens
Betriebsvereinbarung zur Mobbingabwehr
- Überzeugungsarbeit im Gremium
- Beteiligung des Arbeitgebers
- Konkretisierung von Regeln zur Konfliktbewältigung
Aktuelle Rechtsprechung zum Themenbereich Mobbing
Wichtiger Hinweis
Kenntnisse aus dem Seminar Mobbing Teil l sind für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar unbedingt erforderlich.
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.529,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.468,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.422,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Alle Teilnehmer, die Teil I besucht haben und sich intensiver mit dem Themenbereich Mobbing und Diskriminierung befassen möchten. Insbesondere werden Kenntnisse vermittelt, die der Vorbeugung und Abwehr von Mobbing dienen.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die Teilnahme eines Betriebsratsmitglieds an einem Seminar zum Thema "Mobbing" kann nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein. Der Betriebsrat benötigt Grundwissen, um im Konfliktfall unverzüglich in einer sowohl für die Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber angemessenen Weise reagieren zu können. Laut Arbeitsgericht München muss für die Teilnahme an einem Mobbing-Seminar keine konkrete betriebliche Konfliktlage dargelegt werden (Arbeitsgericht München - 33 BV 157/01).
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie erfahrene Konflikt- und Mobbingberater ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminarbewertung zu „Mobbing Teil II“
Weiterempfehlung: 100,00%
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: