Mediation im Betrieb Teil 3
Erfolgreich vermitteln auf Expertenniveau
Innerbetriebliche Konflikte können Schäden und Kosten verursachen, die sich durch ein professionelles Konfliktmanagement häufig vermeiden lassen. Darüber hinaus fördert eine konstruktive Konfliktbearbeitung das Betriebsklima und sorgt für eine gesunde Unternehmenskultur. Deshalb bietet Ihnen der dritte Teil der Seminarreihe die Möglichkeit, Ihre Mediationskompetenz gezielt zu vertiefen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Wichtige
Hinweise
Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar ist der Besuch der Seminare Mediation Teil 1 (https://www.waf-seminar.de/BR347) und Mediation Teil 2 (https://www.waf-seminar.de/BR387) (oder der Erwerb vergleichbarer Kenntnisse) unbedingt erforderlich, da auf den Erfahrungen aus diesen Teilen aufgebaut wird.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die in der Konfliktbearbeitung besonders engagiert sind und in betrieblichen Streitfällen durch Verständigung zu tragfähigen Lösungen beitragen wollen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Sieben Welten Hotel & Spa Resort - Fulda/Künzell, NH Hotel München Messe - München, Hollywood Media Hotel - Berlin, INNSIDE by Melia - Bremen
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 2
Die Zusammenarbeit mit wichtigen (Betriebs-)Partnern optimierenArbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Mit einer durchdachten Strategie in der betrieblichen Praxis punktenArbeitsrecht Teil 3
Kernthema Kündigung: Wichtiges Wissen für Ihre BR-ArbeitBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Mediation im Betrieb Teil 3
Erfolgreich vermitteln auf Expertenniveau
Innerbetriebliche Konflikte können Schäden und Kosten verursachen, die sich durch ein professionelles Konfliktmanagement häufig vermeiden lassen. Darüber hinaus fördert eine konstruktive Konfliktbearbeitung das Betriebsklima und sorgt für eine gesunde Unternehmenskultur. Deshalb bietet Ihnen der dritte Teil der Seminarreihe die Möglichkeit, Ihre Mediationskompetenz gezielt zu vertiefen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Der Betriebsrat als Vermittler in Teamkonflikten
- Techniken der Mediation bei der Arbeit mit Gruppen
- Eskalation und Deeskalation
- Mit Machtgefällen umgehen
- Übungsbeispiele aus der praktischen Betriebsratsarbeit
- Rollenspiele zur Umsetzung
- Der Betriebsrat in der Rolle des neutralen Vermittlers (Mediators)
- Vertiefung der fünf Phasen der Mediation
- Der Betriebsrat als Schlichter und Berater einer Konfliktpartei
- Was tun, wenn nur eine Seite die Mediation will?
- Mediation, wenn man selbst Konfliktpartei ist
- "Informelle" Mediation
- Konfliktkostenberechnung und Argumentationshilfen im Umgang mit dem Arbeitgeber
- "Systemdesign" und innerbetriebliches Konfliktmanagement als Aufgabe für Geschäftsleitung und Betriebsrat
- Mediation als Konfliktkultur
- Die schriftliche Mediationsvereinbarung
Wichtige
Hinweise
Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar ist der Besuch der Seminare Mediation Teil 1 und Mediation Teil 2 (oder der Erwerb vergleichbarer Kenntnisse) unbedingt erforderlich, da auf den Erfahrungen aus diesen Teilen aufgebaut wird.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die in der Konfliktbearbeitung besonders engagiert sind und in betrieblichen Streitfällen durch Verständigung zu tragfähigen Lösungen beitragen wollen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 2
Die Zusammenarbeit mit wichtigen (Betriebs-)Partnern optimieren
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Mit einer durchdachten Strategie in der betrieblichen Praxis punkten
Arbeitsrecht Teil 3
Kernthema Kündigung: Wichtiges Wissen für Ihre BR-Arbeit
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.