Lean Management
Veränderungsprozesse erkennen und aktiv mitwirken
NEU
Lean Management bedeutet Werte ohne Verschwendung schaffen. Ziel ist es, alle Aktivitäten, die für die Wertschöpfung notwendig sind, unter besonderer Berücksichtigung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten optimal aufeinander abzustimmen und überflüssige Tätigkeiten zu vermeiden. Das Seminar soll Ihnen eine entsprechende Hilfestellung geben, um die Betriebsratsarbeit professionell und ergebnisorientiert zu meistern.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Effektives Arbeiten erlernen
- Zeit optimal und gewinnbringend nutzen
- Veränderungsprozesse mitgestalten
Seminarinhalt
Lean Management: Grundlagen
- Begriffsklärung - was steckt dahinter?
- Ursachen von Veränderungsprozessen erkennen
Veränderungsprozesse richtig steuern
- Ziele klären, vereinbaren und festlegen
- Führen und Handeln in einem komplexen Umfeld
- Wichtige Schritte und Phasen von Veränderungsprozessen
- Unternehmenskultur verstehen und beeinflussen
Lernfabrik: So gelingt eine erfolgreiche Veränderung
- Prinzipien und Erfolgsfaktoren kennen
- 5S-Arbeitsplatzorganisation
- Standardisierung der Arbeit
- Prozesse sinnvoll synchronisieren
- KVP/Kaizen
BR-Beteiligungsrechte bei Ein- und Durchführung des Lean Managements
- Informationsrechte ausüben
- Vorschlags- und Beratungsrechte nutzen
- Mitbestimmungsrechte im engeren Sinn zielgerichtet einsetzen
- Durchsetzungsmöglichkeiten der Rechte des BR kennen
Voneinander lernen: Tipps vom Profi und Diskussion zu den Arbeitssituationen der Teilnehmer
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.629,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.564,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.515,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die im Betrieb mit Veränderungsprozessen konfrontiert sind und die die hieraus resultierenden Risiken richtig einschätzen und im Sinne einer sachgerechten Interessenvertretung aktiv mitwirken wollen.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse können für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen und Kommunikationstrainer ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: