Krisenzeiten als Chance
Als BR mit Krisensituationen kompetent umgehen
Betriebsräte sind in unternehmerischen Krisensituationen besonders gefordert. Deshalb ist es notwendig, ihnen das betriebswirtschaftliche und juristische Rüstzeug an die Hand zu geben, um prekäre Situationen im Betrieb frühzeitig zu erkennen, ihnen entschlossen gegenüberzutreten und diese ohne Angst vor Veränderungen zu meistern.
Ihr
Seminarinhalt
- Beispiele unternehmerischer Krisenszenarien näher beleuchten
- Facetten der Krise: Mehr zu Kannibalisierungseffekten, Versorgungsengpässen u.ä. erfahren
- Forecast: Als BR Anpassungen bei Budget, Produktion und Vertrieb begleiten
- Bilanzcheck: Was der BR über Deckungsbeiträge unbedingt wissen sollte!
- Theorie der Metaplan-Analyse - was ist das?
- Erfahrungsaustausch: Abfrage von konkreten Themen in Teilnehmerbetrieben
- Im Planspiel eine Metaplan-Abfrage durchführen und auswerten
- Innerbetriebliche Instrumente ausschöpfen und optimal nutzen
- Arbeitszeitkonten strategisch einsetzen
- Arbeiten im Home-Office: Das sollten Sie hierzu wissen!
- Was versteht man unter Mobile (remote) Work und wie funktioniert dies?
- Passgenaue Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit schließen
- Als BR Vorschläge zur Sicherung der Beschäftigung unterbreiten
- Kurzarbeitergeld - wie wird´s gemacht?
- Kontrolle durch die Agentur für Arbeit und Rückzahlungsansprüche vermeiden
- Liquiditätshilfen für angeschlagene Unternehmen anfordern
- Den richtigen Ansprechpartner finden: staatliche Zuschüsse für Betriebe
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die nicht nur aufgrund Covid-19 Krisensituationen im Betrieb zu meistern haben.
Ihr
Seminarablauf
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Gesundheitsschutz spezial: Krankheit und Fehlzeiten
Wichtiges Vertiefungs-Seminar rund um das Thema Krankheit im Betrieb
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Konzepte und Ideen zur Gesundheitsförderung
Der vernetzte Arbeitnehmer
Grundlegende Überwachungsmöglichkeiten in einer EDV-Struktur
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.