Konfliktmanagement Teil 2
Strategien für eine konstruktive Konfliktbewältigung erlernen
NEU
Konflikte lassen sich im Arbeitsleben häufig nicht vermeiden. Eine konstruktive Bewältigung wirkt sich positiv auf das Arbeitsklima und das gemeinsame Miteinander aus. Deshalb sollten Sie als Betriebsrat Ihre Konfliktkompetenz erweitern! Im zweiten Teil der Seminarreihe zum Konfliktmanagement erfahren Sie, wie Sie die Regeln einer kooperativen Konfliktbearbeitung anwenden können und tragfähige Lösungen für Konflikte erarbeiten.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Strategien für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten in der Betriebsratsarbeit kennenlernen
- Regeln einer kooperativen Konfliktbearbeitung anwenden können
- Tragfähige Konfliktlösungen erarbeiten
Seminarinhalt
Mit Konflikten in der BR-Arbeit konstruktiv umgehen
- Bausteine für ein positiv-konstruktives Gesprächsklima
- Einstieg, Unterbrechungen und Ende des Konfliktgesprächs
- Konfliktmanagement zwischen verschiedenen Gruppen
- Nachbereitung des Konfliktgesprächs
Methoden der Konfliktbewältigung - Vertiefung
- Interessen vertreten statt in Positionen verharren
- Konflikte schlichten
- Konflikt-Moderation
- Systematische Vorgehensweise
Konfliktbearbeitung in der BR-Arbeit
- Konflikte durch Konsens regeln
- Interessen besprechen statt über Positionen streiten
- Lösungen mit Hilfe von Empathie entwickeln
Blockbildungen und Konflikte im Gremium lösen
- Wo steht der Betriebsrat?
- Schlichter oder Mitglied einer Konfliktpartei?
- Möglichkeiten der Integration von Fraktionen
- Konkrete Handlungsschritte für die Konfliktlösung ausarbeiten
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.698,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.631,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.580,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die das Seminar "Konfliktmanagement Teil I" besucht haben oder über vergleichbare Kenntnisse und Fertigkeiten in der Bearbeitung von Konflikten bei der Wahrnehmung von Betriebsratsaufgaben verfügen.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Für den genannten Personenkreis können die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein (siehe auch Schulungsanspruch nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Rhetorik und Kommunikations-Seminare).
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Rhetorik- und Kommunikationstrainer ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: