Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil I
Rechte und Aufgaben der JAV
Dein Nutzen als Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Du lernst deine Aufgaben, Rechte und Pflichten als JAVler kennen
- Du optimierst deine Zusammenarbeit mit dem BR
- Du erfährst, wie du die Interessen von Jugendlichen und Auszubildenden gemeinsam mit dem Betriebsrat erfolgreich vertreten kannst
Seminarinhalt
Rechte und Pflichten der JAV
- Deine Aufgaben in der JAV nach dem Betriebsverfassungsgesetz
- Kosten und Sachaufwand für die JAV
- Dein Schulungsanspruch als JAV-Mitglied
- Deine Aufgaben als JAV-Vorsitzender
Die JAV - Organisation und Arbeitsabläufe
- So läuft die JAV-Sitzung: Einladung, Tagesordnung, Protokoll
- Beschlussfassungen, Beschlussfähigkeit der JAV
- Sprechstunden der JAV; Jugend- und Auszubildendenversammlung
- So funktioniert`s: Nachrücken von Ersatzmitgliedern
Rechtsstellung und Schutz der JAV-Mitglieder
- Freistellung von der Arbeit; Freizeitausgleich
- Entgeltfortzahlung für deine JAV-Arbeit
- Benachteiligungsverbote; besonderer Kündigungsschutz
- Dein Anspruch auf Übernahme nach der Ausbildung
Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der JAV
- Rechtzeitige und umfassende Unterrichtung durch den BR
- Initiativrecht zur Beantragung von Maßnahmen z.B. zu Arbeitszeitfragen, Urlaub, Sozialleistungen
- Überwachungsrecht zu Gesetzen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen
- Durchsetzung von Beteiligungsrechten der JAV
Betriebsrat und JAV - Zusammenarbeit als Team
- Überblick über die Aufgaben des Betriebsrats
- Teilnahme der JAV an Sitzungen des BR
- Stimmrecht der JAV; Aussetzen von Beschlüssen des BR
- Teilnahme an Besprechungen mit dem BR und dem Arbeitgeber
Aufbau von Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht
- Die verschiedenen Rechtsgrundlagen
- Abgrenzung von Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht
- Die verschiedenen Regelungsinstrumente und ihr Verhältnis zueinander
Wichtige Gesetze zum Schutz jugendlicher Arbeitnehmer und Azubis
- Berufsbildungsgesetz
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Betriebsverfassungsgesetz
- Mutterschutzgesetz
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 595,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 595,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 595,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar ist für euch als Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung geeignet, wenn ihr noch keine oder nur geringe Kenntnisse der betriebsverfassungsrechtlichen Bestimmungen habt oder eure Kenntnisse vertiefen wollt. Es ist auch geeignet für Betriebsratsmitglieder, die eng mit der JAV zusammenarbeiten.
Schulungsanspruch für die Jugend- und Auszubildendenvertretung
Über die Erforderlichkeit der Schulung der JAV entscheidet auf Antrag der JAV der Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG, der nach § 65 Abs. 1 BetrVG auch auf die JAV Anwendung findet. Bei dieser Abstimmung haben die Mitglieder der JAV volles Stimmrecht. Die Kosten des Seminars trägt nach § 65 Abs. 1 und § 40 BetrVG der Arbeitgeber.
Deine Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminarbewertung zu „Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil I“
Weiterempfehlung: 99,79%
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: