Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Seminarinhalt

Inhouse-Seminare

Inhouse-Webinar: Betriebliche Veränderungen

Bei Stellenabbau, Umstrukturierung und Insolvenz mitbestimmen

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Alarmstufe Gelb: Risiken für den Betrieb rechtzeitig erkennen
  • Indikatoren für die Krisenfrüherkennung: Das sollten Sie im Blick haben!
  • Auskunftsrechte des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Informationsbeschaffung: Mit dem Wirtschaftsausschuss eng zusammenarbeiten
  • Betriebliche Veränderung: Was ist hierunter zu verstehen?
  • Formen betrieblicher Veränderungen voneinander unterscheiden
  • Praktisch relevante Fälle betrieblicher Veränderungen im Überblick
  • Allgemeine Voraussetzungen und Erscheinungsformen von Betriebsänderungen
  • Betriebsbedingte Kündigungen als Folge von Betriebsänderungen
  • Als BR bei angekündigtem Stellenabbau an den richtigen Stellschrauben drehen
  • Interessenausgleich und Sozialplan: Unvermeidbaren Personalabbau sozialverträglich gestalten
  • Umwandlung und Verkauf: Die Rolle des BR bei Betriebsübergängen
  • Als Betriebsrat auf Outsourcing-Maßnahmen richtig reagieren
  • Insolvenz: Als BR zu einem tragfähigen Sanierungskonzept beitragen

Ihr
Teilnehmerkreis

Alle Betriebsratsmitglieder der Firma

Ihr
Seminarablauf

Der genaue Ablauf kann individuell vereinbart werden.

Gerne passen wir auch die hier angegebenen Inhalte an Ihre Wunschvorstellungen an.

Lassen Sie sich von unserem Inhouse-Team beraten! (Telefon: 08158 99720)

Inhouse-Webinar: Betriebliche Veränderungen

Bei Stellenabbau, Umstrukturierung und Insolvenz mitbestimmen

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Modul 1: Frühzeitiges Erkennen betrieblicher Veränderungen
  • Alarmstufe Gelb: Risiken für den Betrieb rechtzeitig erkennen
  • Indikatoren für die Krisenfrüherkennung: Das sollten Sie im Blick haben!
  • Auskunftsrechte des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Informationsbeschaffung: Mit dem Wirtschaftsausschuss eng zusammenarbeiten
Modul 2: Überblick über die Bandbreite betrieblicher Veränderungen gewinnen
  • Betriebliche Veränderung: Was ist hierunter zu verstehen?
  • Formen betrieblicher Veränderungen voneinander unterscheiden
  • Praktisch relevante Fälle betrieblicher Veränderungen im Überblick
Modul 3: Auf Betriebsänderungen gewinnbringend Einfluss nehmen
  • Allgemeine Voraussetzungen und Erscheinungsformen von Betriebsänderungen
  • Betriebsbedingte Kündigungen als Folge von Betriebsänderungen
  • Als BR bei angekündigtem Stellenabbau an den richtigen Stellschrauben drehen
  • Interessenausgleich und Sozialplan: Unvermeidbaren Personalabbau sozialverträglich gestalten
Modul 4: Weitere betriebliche Veränderungen kompetent begleiten
  • Umwandlung und Verkauf: Die Rolle des BR bei Betriebsübergängen
  • Als Betriebsrat auf Outsourcing-Maßnahmen richtig reagieren
  • Insolvenz: Als BR zu einem tragfähigen Sanierungskonzept beitragen

Ihr
Teilnehmerkreis

Alle Betriebsratsmitglieder der Firma

Ihr
Seminarablauf

Der genaue Ablauf kann individuell vereinbart werden.

Gerne passen wir auch die hier angegebenen Inhalte an Ihre Wunschvorstellungen an.

Lassen Sie sich von unserem Inhouse-Team beraten! (Telefon: 08158 99720)